TIA Bekommt man irgendwo ein TIA V20 early release?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja Sehnsucht.
In Unified passiert eine Menge, auch in Sachen Hardware (T-CPUs) und IT-Sicherheit tut sich so einiges. Und auch im TIA Portal selbst gibts Kleinigkeiten, die das Leben schöner machen, wie zum Beispiel eine FFT im Trace (seit V18 oder V19). Kann ganz praktisch sein, wenn man damit umzugehen weiß.

Klar. Wenn man sein Standard Step7 5.5/WinCCflexible 2008 Upd3 Projekt für seine Standardanlage missmutig auf TIA V14/WinCC Advanced hochgezogen, ein bisschen an symbolischen Zugriff angepasst hat und das seit Jahren immer nur hochrüstet, wenn überhaupt. Dann braucht man seit TIA V16 keine neuen Versionen mehr. Wüsste aber auch nicht, welche Innovationen man dann erwartet.
Denn wenn mal was wirklich Neues kommt, wie Unified... dann ist es gleich blöd und man legt sich lieber 100 ComfortPanel auf Lager, um noch möglichst lange den alten, aus WinCCflexible importierten Kram nutzen zu können...

Wenn die Kunden dann auch noch kein Sicherheitskonzept verlangen, das in der Risikoanalyse den Punkt der IT-Sicherheit betrachtet, dann ist alles paletti ;)

Das ist eben der Unterschied zwischen denen, die seit 20 Jahren ihre Standardanlagen bauen... und denen, die eigentlich ständig was Neues entwickeln, wo keine Anlage der anderen gleicht. Da geht mehr schief... aber da gehts halt auch voran...
Mit Verlaub, das ist arroganter Unsinn, den du da von dir gibst!
 
Naja, da würd ich mal den Siemens Vertriebler des Vertrauens anrufen..
Da läuft die Anfrage schon, bekommen diese Woche noch ein Angebot.
Also ehrlich das Problem verstehe ich jetzt nicht. Hättest du vor einem Monat einen SUS abgeschlossen, dann würde dir das V20-Upgrade zuflattern und als Trostpreis dürftest du V19 und V18 auch noch nutzen.
Das wäre zu einfach, würde dann wieder die große Runde über Einkauf und Buchhaltung machen zwecks Vertrag und Kündigung. Die sind da etwas sehr unflexibel.
 
Naja Sehnsucht.
In Unified passiert eine Menge, auch in Sachen Hardware (T-CPUs) und IT-Sicherheit tut sich so einiges. Und auch im TIA Portal selbst gibts Kleinigkeiten, die das Leben schöner machen, wie zum Beispiel eine FFT im Trace (seit V18 oder V19). Kann ganz praktisch sein, wenn man damit umzugehen weiß.

Klar. Wenn man sein Standard Step7 5.5/WinCCflexible 2008 Upd3 Projekt für seine Standardanlage missmutig auf TIA V14/WinCC Advanced hochgezogen, ein bisschen an symbolischen Zugriff angepasst hat und das seit Jahren immer nur hochrüstet, wenn überhaupt. Dann braucht man seit TIA V16 keine neuen Versionen mehr. Wüsste aber auch nicht, welche Innovationen man dann erwartet.
Denn wenn mal was wirklich Neues kommt, wie Unified... dann ist es gleich blöd und man legt sich lieber 100 ComfortPanel auf Lager, um noch möglichst lange den alten, aus WinCCflexible importierten Kram nutzen zu können...

Wenn die Kunden dann auch noch kein Sicherheitskonzept verlangen, das in der Risikoanalyse den Punkt der IT-Sicherheit betrachtet, dann ist alles paletti ;)

Das ist eben der Unterschied zwischen denen, die seit 20 Jahren ihre Standardanlagen bauen... und denen, die eigentlich ständig was Neues entwickeln, wo keine Anlage der anderen gleicht. Da geht mehr schief... aber da gehts halt auch voran...
Unified: Wenn man wie V16/17 experimentelle Beta Versionen rausbringt sind da natürlich in den Versionen danach große Fortschritte zu beobachten...
(Ähnlich bei OPC-UA, SoftwareUnits, ....)

Anderes Beispiel: Im PLC Editor geht seit V17 oder 18 "Alle ersetzen". Ich glaube der Button ist seit V13 ausgegraut dagewesen.
Diese Änderung war auch in den Siemens Folien. 4 oder 5 Hautversionsprünge/Jahre für so eine "Innovation"....
Aus meiner Sicht gehört sowas in eine Unterpunkt.Nebenbei.Selbstverständlichkeits.OhneNebenwirkung.KostenlosService....Update
Und das kommt ja auch nicht in V15 oder 16 nachträglich.
Sowas und der inzwischen (Semi-?) offizielle Siemens-Hinweis: "nutzt VMs" sind für mich der Ausdruck einer gescheiterten Versionspolitik. Kann man anders sehen, aber die Toleranz für diese Sichtweise erwarte ich. Punkt.

Und um auch einmal so abzuschweifen wie du: Privat bin ich mit Linux auf RollingReleaseBasis unterwegs. Ich verstehe aber das andere lieber ein Ubuntu LTS haben wollen. Bei Linux habe ich die Wahl, bei Siemens die Qual.

Wenn man TIA als Selbstzweck begreift und viel Spaß und die Zeit fürs rum probieren hat: Schön. Nur ist das eventuell nicht bei jedem so. Und darum sind das nicht autom. innovationsfeindliche faule Dummköpfe.

Aber ich wünsche dir gerne noch viele viele TIA-Versionen!
 
Zurück
Oben