-> Hier kostenlos registrieren
Das sehe ich etwas anders.
Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, das übermotivierte Maschinenführer meinten diverse Sachen zu verstellen
ohne zu wissen was dies für Folgen haben kann.
Unsere Anlagen haben ein Passwort, dies wird einem Verantwortlichen übergeben. Bei vielen Firmen funktioniert das so,
bei anderen wurde es mit Edding auf das Panel geschrieben. Aber das liegt dann nicht mehr in meiner Verantwortung.
Auch bei uns zu oft der Fall gewesen leider. Deswegen soll bei uns eine strikte Trennung in Prozess- und Qualitätsparametern von Qualitätsabteilung / Instandhaltung / Produktion kommen. Die Idee sollte schon sein, dass jeder mit seiner Benutzerstufe auch nur das steuern kann, was er (wirklich) kennt und braucht.
Wir schweifen aber ein wenig in eine allgemeine Diskussion ab.
Nochmal allgemein gefragt. Kann man, und wenn ja wie, eine Blacklist an einem Panel sinnvoll umsetzen?
Ich hätte mir das grob so vorgestellt, aber hab von Skripten leider zu wenig Ahnung:
IF (Karten-ID nicht auf Blacklist) THEN
Anmelden mit Benutzer/Passwort von Mitarbeiterkarte;
END_IF
Aber wie würde zum Beispiel die Blacklist aussehen? DB in der SPS?
LG Stogi
Zuletzt bearbeitet: