WinCC Unified Benutzerverwaltung Unified Panel

Robotiker

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich verzweifle ein wenig mit der Benutzverwaltung bei den Unified Panels.

Ich würde gerne mittels VPN von der Firma aus beim Kunden aufs HMI schauen. Im Prinzip klappt es. Ich melde mich als HMI Admin an und dann kann ich "alles" aus der Ferne machen.
Aus Sicherheitsgründen würde ich aber gerne einen Benutzer einrichten, mit dem ich nur auf HMI gucken kann, also das sehe, was aktuell beim Kunden angezeigt wird ohne Einfluss nehmen zu können. Da habe ich gedacht ich richte einen Benutzer HMI Monitor ein. Schließlich steht als Beschreibung "Beobachten". Den einzigen Unterschied den ich jedoch erkenne ist, dass ich nicht in die Benutzerverwaltung komme, ansonsten kann ich das komplette HMI aus der Ferne bedienen.
Monitor Client hab ich noch nicht getestet, weil ich mir da Momentan nicht viel von verspreche.

In der Beschreibung habe ich folgende Tabelle gefunden.

Rolle-----------------------Berechtigung Control Panel-------------------------------------------------------------------Berechtigung Runtime
HMI Operator-Web-Zugriff, Bedienen, Beobachten
HMI Monitor-Web-Zugriff, Beobachten
HMI Monitor Client-Web-Zugriff, Beobachten ohne Prozesse in der Steuerung zu beeinflussen
HMI AdministratorBenutzerverwaltung, Benutzer importieren und exportieren, Zugriff Control PanelFernzugriff, Beobachten, Bedienen, Web-Zugriff

Ich verstehe die Unterschiede nicht zwischen Monitor und Monitor Client als da wäre: Beobachten und Beobachten ohne Prozess....
Wie kann man denn Prozesse beeinflussen durch beobachten??? Telepathie????
Und was ist der unterschied zwischen Bedienen, Beobachten und: (Monitor) Beobachten anscheinend "mit Prozesse beeinflussen"? Wenn ich bediene, beeinflusse ich Prozesse!
Anscheinend fehlen mir da ein paar Gehirnwindungen um das zu verstehen oder ich werde zu 🧓 für so etwas 🤷‍♂️

Schönen Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

leider komme ich immer noch nicht klar, bzw. es funktioniert nicht.

Ich habe folgendes gemacht:
- einen neuen Benutzer angelegt "HMI_Fernzugriff"
- ich habe eine benutzerdefinierte Rolle erstellt
- dieser Rolle habe ich nur die Runtime Rechte "Beobachten" und "Fernzugriff-nur beobachten" gegeben

Dann habe ich alles schön brav übertragen, ja, auch das Benutzerrechte behalten deaktiviert ;), und siehe da, ich kann mich war mit diesem Benutzer anmelden, aber ich kann auch noch alles schön munter bedienen....
Genau das möchte ich nicht! :confused:

Ich sehe keinen Unterschied mit den unterschiedlichen Benutzeranmeldungen.

Ist es evtl. zwingend erforderlich die Benutzer auch in einer Benutzergruppe zuzuordnen? Momentan habe ich keine Benutzergruppe angelegt.

Schöne Grüße
 
Hallo,
du musst natürlich dem Element das du sperren willst (z.B. Schaltfläche) eine Berechtigung zuweisen. (Eigenschaften -> Security glaube ich) Wenn du hier z.B. Bedienen auswählst, muss der angemeldete Benutzer diese Berechtigung haben.

Bg
 
Ach du Herrliche....

Das heißt ich muss alle Schaltflächen entsprechend einstellen!?

Ich hatte eigentlich an eine generelle/kompletten Lösung gedacht, dass ich gucken kann aber gar nichts bedienen kann, wie bei den alten KTPs auch.
 
Guten Morgen.

Kann es sein, dass hier Zugriffswege verwechselt werden?

Bei WinCC Basic/Comfort/Advanced kommen "SmartServices (Server und Client)" zum Einsatz, welche einen Zugriff auf das HMI per VNC herstellen. Hier gibt es zwei Beobachtungs-Modi:
+ FullAccess für Beobachten UND Bedienen
+ ViewOnly für reines Beobachten
Das Ganze ist dann unabhängig von der eigentlichen HMI-Projektierung.


Gruß, Fred
 
Hallo,

bei mir kann ich keinen SmartServer aktivieren in den Runtime Einstellungen.
Ich kann lediglich beim WEB Client den Fernzugriff auf die Runtime aktivieren. Alles andere soll angeblich über die Benutzerverwaltung geregelt werden... Es hat schon lange gedauert, bis ich überhaupt raus bekommen habe, wie ich von Extern auf das HMI schauen kann.

Ich habe "nur" ein Basic Panel!!! Vielleicht liegt es daran.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kann lediglich beim WEB Client den Fernzugriff auf die Runtime aktivieren.
Web Client und Smart Server sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge.

Ein Web Client ist eine eigenständige Client-Instanz des HMIs.
Auch jedes Unified Panel besteht aus einem Server-Dienst und einem Client (das was du bedienst), welche auf dem gleichen Gerät laufen.
Jeder Zugriff per Browser auf das HMI erzeugt ebenfalls einen eigenständigen Client.
Musst du z.B. bei internen Variablen beachten/deklarieren.

Ein Smart Server ist ein VNC-Server, also so etwas wie Teamviewer für die Panel-seitige Client-Instanz.

Die Einstellungen dazu findest du beide in den Runtime Einstellungen deiner Projektierung.
 
Web Client und Smart Server sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge.

Ein Web Client ist eine eigenständige Client-Instanz des HMIs.
Auch jedes Unified Panel besteht aus einem Server-Dienst und einem Client (das was du bedienst), welche auf dem gleichen Gerät laufen.
Jeder Zugriff per Browser auf das HMI erzeugt ebenfalls einen eigenständigen Client.
Musst du z.B. bei internen Variablen beachten/deklarieren.

Ein Smart Server ist ein VNC-Server, also so etwas wie Teamviewer für die Panel-seitige Client-Instanz.

Die Einstellungen dazu findest du beide in den Runtime Einstellungen deiner Projektierung.
Wobei @Robotiker schon recht hat, dass es beim Unified Basic Panel keinen Smart Server (VNC) gibt.
 
Wobei @Robotiker schon recht hat, dass es beim Unified Basic Panel keinen Smart Server (VNC) gibt.
Ernsthaft? O_o

Zugegeben, ich hab mich mit den Basic-Panels bisher noch nicht wirklich beschäftigt, hätte aber erwartet, dass die eher den Web-Client streichen statt so etwas grundlegendes wie den VNC-Server....
 
Ich finds irritierend, dass ich von Siemens keine Infos dazu finde.
In den Gegenüberstellungs-Infos zwischen Unified Basic und Comfort wird nicht auf den VNC Server eingegangen.
Muss mir dass mal im TIA anschauen....

@Robotiker , welche Artikelnummer, Runtime- und TIA Version hast du genau?
 
Zurück
Oben