TIA Beobachten im Aufrufpfad

vollmi

Level-3
Beiträge
5.798
Reaktionspunkte
1.743
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht gehe ich die Sache ja falsch an. Aber ich hab immer noch ein Problem dass sich seit Classic immer weiterzieht in TIA etwas verbessert wurde aber immer noch fehlerhaft scheint.

ich habe z.B. einen übergeordneten FB mit DB im OB1 Zyklus. In diesem FB Multiinstanziere ich diverse weitere FBs.
ich gehe z.B. in OB1 online öffne den FB mit "öffnen und beobachten" online Werte sind plausibel.
öffne darin eine Multiinstanz mit "öffnen und beobachten" online Werte sind plausibel.
öffne darin eine Multiinstanz mit "öffnen und beobachten" online Werte flackern und werden auch aus anderen Instanzen angezeigt.
Fehler beobachten im Aufrufpfad.png


Ist es wirklich nicht möglich eine Multiinstanz in einer Multiinstanz zu beobachten?
 
Hallo Vollmi, hast du vielleicht im FB Mittelwert absolut adressiert?
Nein der ist als Instanz im Stat.

ich hab mal n beispielprojekt erstellt mit verzögerungen damit man das deutlich sieht.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das verhalten haeb ich auch.
Was mir hilft, aber nervt, ist den Aufrufpfad manuell zu setzen.
Das muss ich sogar meist 2 mal machen, bis die richtigen Werte angezeigt werden und nicht flackern.

Ich gehe dann rechts auf "Testen" und dort bei Aufrufumgebung "Ändern", dort wird auch der aktuelle Pfad angezeigt.
Aufrufpfad ändern.png

Bei setzen gehe ich auf "Aufrufumgebung und browse mich an die richtige Stelle bis zur obersten Ebene.
Wenn das passt wäle ich "übertrage nach "manuell angepasst""
Dann erseint unten der Pfad.
Aufrufpfad setzen.png

Jetzt beobachte ich online.
Meist stimmt es noch nicht, obwohl richtig gewählt.
Das ganze noch einmal dann stimmen die Werte.

Mal wieder ein Siemens Feature.

Gruß
 
Ich glaube am Anfang dachte ich, ich hätte beim setzen einen Fehler gemacht und habe es deswegen nochmals gemacht und dann ging es.
Eher ein Zufall.
 
Guten Tag
ich würde das Problem gerne noch einmal aufgreifen...

Auch ich habe FB's in Multiinstanzen verwendet bin aber jetzt noch einen Schritt weitergegangen.
Da ich immer wieder das gleiche System verwende, habe ich ein Instanz-ARRAY gebildet.
Rufe ich die Multiinstanz expliziet mit passendem Instanz ARRAY auf, kann ich die Aufrufumgebung händisch setzen und sehe die entsprechende Instanz.

Rufe ich meine Multiinstanzen jedoch über eine Schleife auf, kann ich die Aufrufumgebung nicht mehr setzen???
Weder in TIA V16 noch in der V17.
Im Bild seht ihr im NW6 die funktionierende expliziete Version auskommentiert - dies funktionierte!
Das Pop-up der Aufrufugebung gehört aber zu der aktiven Schleife im NW6 unten - damit kann ich keine Insatnz anwählen!!!
1663678455926.png
Hat noch jemand eine Idee?

MfG

RudiRatlos
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat noch jemand eine Idee?
Einfach nur Bausteine in Schleifen aufrufen, die man garantiert niemals beobachten muß? ;) Klar ist das nicht das was Du willst, das wäre aber sehr hilfreich für den armen Servicemann, der irgendwann mal Deinen Code diagnostizieren muß.

Harald
 
Wieso? Geht das "Übertage nach"manuell angepasst"" denn nicht?
In dem Feld kannst du die Aufrufumgebung doch anpssen.
Naja, wenn ich von oben in dem Popup / Aufrufumgebung nur den OB1 angeboten bekomme, weiss ich nicht was ich dort hineinschreiben sollte.
der Instanzbaustein der im Popup / Instanzdatenbaustein aufgeführt ist (DB4) hat dummerweise nichts mit dem Multi-Instanz DB zu tun den ich lokal im FB definiert habe.

Wenn ich die lokale Instanz aus der Aufrufumgebung nach "manuell angepasst" übertrage erscheint auch das ARRAY Element nicht mehr und und am lokal verwendeten FB481 springt die "SYS" Nummer dann wieder hin und her???
1663753402708.png

Für mich ist das im Verhältnis zur guten alten S7 ein Bug, Siemens nennt es mal wieder "Feature":cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur Bausteine in Schleifen aufrufen, die man garantiert niemals beobachten muß? ;) Klar ist das nicht das was Du willst, das wäre aber sehr hilfreich für den armen Servicemann, der irgendwann mal Deinen Code diagnostizieren muß.

Harald
Ich schaffe mir hierzu ein paar Testvariablen wo ich mir die zwischenstände ausgeben lassen kann:
1663754379293.png

durch setzen des Wertes "zeige_nr" kann ich mir das Ergebnis eines Aufrufs online ausgeben lassen. Diese helfen dann auch bei der Inbetriebnahme....
 
Ja, aber das bezieht sich nur auf die auskommentierten Zeilen oben in meiner ersten Anfrage.
Wenn ich wieder die Scheife aktiviere dann habe ich nur noch den OB1 zur Auswahl...

Das sieht dann mit der Schleife wieder so aus
1663754615071.png

Bei der S7 konnte man dann die Aufrufumgebung vorher definieren, speichern, ins AG laden und dann "Beobachten mit Aufrufumgebung" öffnen. Hier fehlt mir in der Schleife diese Möglichkeit...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich weil man jede Programmzeile nur einmal im Zyklus beobachten kann. Und bei Schleifen kann man nicht jeden Schleifendurchlauf einzeln beobachten sondern nur die Endwerte nach der Schleife.

Solange es von Siemens/TIA keine Diagnose-Unterstützung von Instanz-Arrays gibt, sollte man auch nicht auf diese Art programmieren.

Harald
 
Zurück
Oben