-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und generell auch neu bei der Projektierung von SPS Programmen. Also steinigt mich bitte nicht wenn das Thema schon irgendwo abgearbeitet wurde oder ich was falsches sage
So nun zu meinem Problem und zwar habe ich ein SCL Programm in einer 1215C geschrieben welches über DP Daten (I Soll,I Ist, U eff.) von einem externen Gerät einliest und diese dann in den Static Bereich vom FB ablegt.
Die Daten werden richtig gelesen und auch richtig abgelegt aber die SPS gibt mir trotzdem immer einen Bereichslängenfehler raus. Die Daten die ich einlese sind 2 einzelne Byte die zusammen auf einen INT gelegt werden.
Der Fehler der kommt ist folgender:
Temporärer CPU-Fehler: Bereichslängenfehler in FB 1
betrifft OB 30 Ausführung
Schreibzugriff Flüchtiger DB-Bereich
fehlerhafte Adresse, Operand ignoriert
Bearbeitung wird fortgesetzt (keine OB-Bearbeitung)
PLC_1
interne Adressierungsdetails: Caddr=16#000001B1, Bereich: DB 2 , Adr: 48
verstehe nicht warum. Da ich ja 2 Byte einlese ( natürliche das High Byte 8 nach links verschiebe und dann mit dem Low Byte oder ) und dann auf ein INT gebe.
Im Anhang ist auch mal ein Bild vom DB
ich bin neu hier im Forum und generell auch neu bei der Projektierung von SPS Programmen. Also steinigt mich bitte nicht wenn das Thema schon irgendwo abgearbeitet wurde oder ich was falsches sage

So nun zu meinem Problem und zwar habe ich ein SCL Programm in einer 1215C geschrieben welches über DP Daten (I Soll,I Ist, U eff.) von einem externen Gerät einliest und diese dann in den Static Bereich vom FB ablegt.
Die Daten werden richtig gelesen und auch richtig abgelegt aber die SPS gibt mir trotzdem immer einen Bereichslängenfehler raus. Die Daten die ich einlese sind 2 einzelne Byte die zusammen auf einen INT gelegt werden.
Der Fehler der kommt ist folgender:
Temporärer CPU-Fehler: Bereichslängenfehler in FB 1
betrifft OB 30 Ausführung
Schreibzugriff Flüchtiger DB-Bereich
fehlerhafte Adresse, Operand ignoriert
Bearbeitung wird fortgesetzt (keine OB-Bearbeitung)
PLC_1
interne Adressierungsdetails: Caddr=16#000001B1, Bereich: DB 2 , Adr: 48
verstehe nicht warum. Da ich ja 2 Byte einlese ( natürliche das High Byte 8 nach links verschiebe und dann mit dem Low Byte oder ) und dann auf ein INT gebe.
Im Anhang ist auch mal ein Bild vom DB