-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Es geht darum eine Kontur mit 2 Achsen interpoliert abzufahren (Linear, Circular). Die Bewegungen sollten nacheinander erfolgen. Habe dazu eine CPU315T-2DP und eine Sinamics CU320-2 DP Control Unit und eben 2 dazugehörige Achsen usw. . Auch das Technologiepaket V4.2 ist vorhanden.
Hab nun folgende Bausteine entdeckt:
- MC_MoveLinearAbsolute
- MC_MoveCircularAbsolute
- MC_MovePath
Funktioniert das mit MC_MovePath auch und wenn ja, wie? Hat da jemand Erfahrungen damit. Habe mal was von einer Stützpunkttabelle gelesen. Die Punkte sollten per HMI eingeben und dann ausgewählt werden, ob es sich um eine Lineare oder Circulare Bewegung handelt.
Mit den zwei anderen Befehlen habe ich folgendes Problem. Beim Aufruf der Bausteine (siehe Anhang) muss ja die jeweilige anzufahrende Position angegeben werden. Dabei wird aber ein UDT-Format erwartet. In der Schnittstelle des Bausteins steht auch ein UDT (UDT42 siehe Anhang). Die Hilfe ist auch nicht eindeutig (sieh Anhang). Ein selber erstellter UDT funktioniert auch nicht. Woher bekomme ich nun diesen UDT, in der Bibliothek ist kein UDT zu finden.
Danke für eure Hilfe
Gruß Alex



Es geht darum eine Kontur mit 2 Achsen interpoliert abzufahren (Linear, Circular). Die Bewegungen sollten nacheinander erfolgen. Habe dazu eine CPU315T-2DP und eine Sinamics CU320-2 DP Control Unit und eben 2 dazugehörige Achsen usw. . Auch das Technologiepaket V4.2 ist vorhanden.
Hab nun folgende Bausteine entdeckt:
- MC_MoveLinearAbsolute
- MC_MoveCircularAbsolute
- MC_MovePath
Funktioniert das mit MC_MovePath auch und wenn ja, wie? Hat da jemand Erfahrungen damit. Habe mal was von einer Stützpunkttabelle gelesen. Die Punkte sollten per HMI eingeben und dann ausgewählt werden, ob es sich um eine Lineare oder Circulare Bewegung handelt.
Mit den zwei anderen Befehlen habe ich folgendes Problem. Beim Aufruf der Bausteine (siehe Anhang) muss ja die jeweilige anzufahrende Position angegeben werden. Dabei wird aber ein UDT-Format erwartet. In der Schnittstelle des Bausteins steht auch ein UDT (UDT42 siehe Anhang). Die Hilfe ist auch nicht eindeutig (sieh Anhang). Ein selber erstellter UDT funktioniert auch nicht. Woher bekomme ich nun diesen UDT, in der Bibliothek ist kein UDT zu finden.
Danke für eure Hilfe
Gruß Alex



Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: