- Beiträge
- 15.093
- Reaktionspunkte
- 3.600
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
in dieser Hinsicht muß ich Bike zustimmen : es sollte erstmal der Sinn des Ganzen geklärt sein. Vielleicht habe ich mit meinen Fragen/Beiträgen ein bißchen dazu beigetragen, das Ganze aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Machen kann man es wahrscheinlich - ich würde es nicht tun.
Wenn du das Ganze auf Perepherie beschrämkst dann ist der Unterschied PB zu PN eher marginal. Du hast halt eine andere Leitung und eine andere Bustopologie. Jedes Dig hat so seine Vopr- und Nachteile. Aber für die Verkopplung brauchst du ja im Augenblick eher etwas Anderes.
Ich würde jede Steuerung nur soweit erweitern, dass sie in der Lage ist über einen gemeinsamen übergeordneten Ethernet mit den Anderen (oder einer Sammel-SPS) zu kommunizieren (so braucht man "nur" Verbindungen zu projektieren). Dieser Ethernetz kann dann natürlich auch als Lichtleiter ausgeführt sein - ist auf alle Fälle unanfälliger ... Wie du aber liest ist das eher ein Neben-Schauplatz - das Andere ist m.E. erstmal vorrangiger ...
Gruß
Larry
in dieser Hinsicht muß ich Bike zustimmen : es sollte erstmal der Sinn des Ganzen geklärt sein. Vielleicht habe ich mit meinen Fragen/Beiträgen ein bißchen dazu beigetragen, das Ganze aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
... wie du es nennst isr eigentlich egal. Dieser Name fiel mir halt ein ...hoffentlich lenkt der Begriff „Zentral-Visu“ nicht zu sehr ab. In erster Linie gilt es die Daten zu sammeln und zu speichern. Natürlich muss auch noch eine Möglichkeit für unterschiedlichen Zugriff ermöglicht werden.
Das ist deine Entscheidung. Es muß halt eine SPS sein, die die unterschiedlichen Daten zunächst einmal aufnimmt (vielleicht werden sie via Send/Receive von den anderen SPS'en übertragen) und eventuell (manchmal kann das ganz witzig sein) noch ein bißchen zielgerichtet aufbereitet (oder verknüpft).Die Idee mit der Sammel-SPS könnte konkreter werden. Wäre da nicht ein Embedded System ideal?
Erstmal mein Verständnis von PB oder PN. Es handelt sich her um Perepherie und dabei würde ich es belassen. Wenn du da richtig viele Teilnehmer dran hast (die da eigentlich nichts dran zu suchen haben) erhöht das nicht unbedingt die Performance der Einzel-Steuerung. Dann ist da noch die Diagnose und Wartbarkeit.Was spricht von deiner Sicht aus, gegen ein gemeinsames PN-Netz?
Machen kann man es wahrscheinlich - ich würde es nicht tun.
Dann solltest du bei dem Projekt deine Kollegen auf alle Fälle "mitnehmen".Bei Siemens bin ich mit „moderneren“ Steuerungen (welche sogar Netzwerk haben) nicht so vertraut, daher meine Unsicherheit. Meine Kollegen sind noch so richtige Profibus-Fetischisten. Von dort kann ich auch keine ganz große Unterstützung erwarten...
![]()
Wenn du das Ganze auf Perepherie beschrämkst dann ist der Unterschied PB zu PN eher marginal. Du hast halt eine andere Leitung und eine andere Bustopologie. Jedes Dig hat so seine Vopr- und Nachteile. Aber für die Verkopplung brauchst du ja im Augenblick eher etwas Anderes.
Ich würde jede Steuerung nur soweit erweitern, dass sie in der Lage ist über einen gemeinsamen übergeordneten Ethernet mit den Anderen (oder einer Sammel-SPS) zu kommunizieren (so braucht man "nur" Verbindungen zu projektieren). Dieser Ethernetz kann dann natürlich auch als Lichtleiter ausgeführt sein - ist auf alle Fälle unanfälliger ... Wie du aber liest ist das eher ein Neben-Schauplatz - das Andere ist m.E. erstmal vorrangiger ...
Gruß
Larry