TIA Bibliothek update in TIA?!?

March_Mellow

Level-2
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

bei uns arbeiten wir schon seit geraumer Zeit mit V16 von TIA-Portal. Nun ist es jedoch so das es ja für die einzelnen CPUs verschiedene Firmwares gibt (Welche man auswählen kann).

Da wir manchmal probleme mit dem Speicherplatz haben und dies bei den neuen Firmwares besser optimiert zu schein seit wollte ich mal sehen/fragen ob man unsere Bibliothek nicht gleich direkt (Also IN TIA-Portal) updaten kann. Also sprich das ich dort wo ich später meine CPU rein ziehe (In der Gerätekonfiguration), schon auswählen kann das die neue Firmware (zB. V4.8) drauf ist statt eine Ältere (4.4).

Ich hab schon viel gesucht aber ich finde ehrlich gesagt nichts bei Siemens ... daher wollte ich hier mal fragen wie ich die Datenbank/Bibliothek/etc. updaten kann das ich in der Gerätekonfiguration später die neuste Firmware hab, und diese nicht später über eine extra Anwendung updaten muss ....

Anhang dient zum Verständniss


Grüße
Marcel
 

Anhänge

  • Beispiel.jpg
    Beispiel.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 24
Die firmwareversionen, die du da auswählen kannst, sind an die TIA Version gebunden. Da gibt es keine Updates. Du kannst aber z.B. eine 4.4 projektieren und eine mit 4.5 oder höher verbauen. Möchtest du Funktionen nutzen, welche erst in Firmware > 4.4 verfügbar sind, dann benötigst du eine höhere TIA Version.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da wir manchmal probleme mit dem Speicherplatz haben und dies bei den neuen Firmwares besser optimiert zu schein
Welche Firmwareversion hat denn eure CPU?

Ab Firmwareversion 4.6 steht mehr Speicher zur Verfügung:
1706006278308.png


Dafür musst du nur die Firmware 4.6 oder größer laden. Im Projekt kannst du die 4.4 lassen. Das funktioniert trotzdem.
Hier mal was zum lesen von Martin Glarner
 
Servus,
also wir haben wie oben zu sehen ist nur 4.4 (Weil das, das höchste, in TIA auswählbare ist). Wir haben dann über Siemens direkt ein updater, mit dem wir die CPU extern hochrüsten können (Somit hat sie mehr Speicherplatz, in TIA-16 wird dies aber nicht angezeigt, da V16 dies ja nicht unterstützt).

Schade das wahrscheinlich kein Weg daran herum führt sich eine neue TIA-Version anzuschaffen.Ich dachte man könnte die V16 einfach mit dem nötigen Zeug ausstatten und dann damit weiter machen ... :( schade
 
also wir haben wie oben zu sehen ist nur 4.4 (Weil das, das höchste, in TIA auswählbare ist).
Es geht nicht darum was ihr da seht in TIA sondern was die vorhandene SPS tatsächlich für eine Verison hat.
Schade das wahrscheinlich kein Weg daran herum führt sich eine neue TIA-Version anzuschaffen.
Du hast den Beitrag von mir aber schon gelesen, oder? Du lädst die neue Firmware 4.6 oder größer auf die CPU und hast mehr Speicher. Projektiert wird in TIA weiterhin 4.4.
 
Ja, ich weiß was du meinst. Ich dachte nur es geht ohne den Workaround jedesmal.

Wir bauen ziemlich viel Anlagen, und da dachte ich es wäre einfacher wenn ich es direkt in TIA-16 machen könnte, <- das geht ja aber nur wenn ich TIA-18 nutze.

Beim Anhang siehst du unsere Speicher Auslastung = 135% ...
 

Anhänge

  • Beispiel_2.jpg
    Beispiel_2.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 31
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, ich weiß was du meinst. Ich dachte nur es geht ohne den Workaround jedesmal.
Wir bauen ziemlich viel Anlagen, und da dachte ich es wäre einfacher wenn ich es direkt in TIA-16 machen könnte, <- das geht ja aber nur wenn ich TIA-18 nutze.
Beim Anhang siehst du unsere Speicher Auslastung = 135% ...
Ist vollkommen egal, bzw. nur eine rein informative Angabe.
Wirklich geprüft wird das nur von der CPU unmittelbar beim Download.

Es ist auch kein Workaround. Die CPU braucht die entsprechend Firmware.
Im Prinzip war das ja auch nur ein Not Zugeständnis von Siemens, dass man die CPU wg. der damaligen extremen Lieferzeitproblematik auch eine Nummer kleiner hätte nehmen können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da kann man überlegen obs nicht eine 1217 tut, oder am besten direkt auf eine kleine 1500.

Die 1200er sind für mich gefühlt nur kleine Labor/Test CPUs, da kann man gerade so eine kleine Station mit umsetzen, hab da ja selbst meine Probleme mit den Kapazitäten.
 
Ist vollkommen egal, bzw. nur eine rein informative Angabe.
Wirklich geprüft wird das nur von der CPU unmittelbar beim Download.

Es ist auch kein Workaround. Die CPU braucht die entsprechend Firmware.
Im Prinzip war das ja auch nur ein Not Zugeständnis von Siemens, dass man die CPU wg. der damaligen extremen Lieferzeitproblematik auch eine Nummer kleiner hätte nehmen können.


Ich verstehe das nicht ganz.

Für mich ist es ein Workaround das ich nicht einfach in TIA-Portal die Firmware (durch entsprechende Updates) auswählen kann die ich möchte (z.B die 4.6 mit mehr Speicher).

Das ich die 4.6 OHNE TIA installieren kann ist mir klar. Wenn ich aber mein Hardwarekatalog in TIA updaten könnte, dann könnte ich die 4.6 ja schon gleich mit ins Template übernehmen.

SO habe ich nur die eine möglichkeit und zwar :

- Workaround

oder

- TIA V18 verwenden ...

das ist ärgerlich. Aus Kostengründen ist bei uns halt nicht immer eine 1500 CPU drinnen. Grad wenns mal klein/günstig sein muss.


ZUSATZ:

Ich bin alles andere als ein Profi. Stehe noch am Anfang meiner "Karriere", daher frage ich vill. etwas doof oder formuliere noch nicht ganz perfekt. Ich bitte um Nachsicht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für einen Workaround? Für was für ein Problem denn?
Ich habe z.B 10 Anlagen.

Auf jede soll die Firmware 4.6

Jetzt muss ich das bei allen 10 einzeln Installieren, ich würde aber gerne 1 mal TIA updaten (Bei V16 bleiben wegen Lizenzkosten) und dann mit dem upgedatetem V16 in das Template die Firmware 4.6 einbetten. Dann muss ich diesen upgrade Schritt der CPU nicht immer X mal machen, sondern nur ein mal.
 
Nur weil du im Hardwarekatalog eine CPU mit V4.6 auswählen möhchtest oder in V18 kannst, heißt das nicht automatisch, dass dadurch ein Firmware Upgrade durchgeführt wird.

Das muss immer noch händisch erledigt werden (zum Glück).
 
Nur weil du im Hardwarekatalog eine CPU mit V4.6 auswählen möhchtest oder in V18 kannst, heißt das nicht automatisch, dass dadurch ein Firmware Upgrade durchgeführt wird.

Das muss immer noch händisch erledigt werden (zum Glück).
Ok, das wusste ich nicht. Dann kann ich mir das also gar nicht vereinfachen .... schade ..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Firmware ist quasi das Betriebssystem der CPU, da kannste nicht immer hoch und runter rüsten je nach dem was im Hardwarekatalog hinterlegt ist.

Im Hardwarekatalog wählst du ja auch eigentlich die passende Firmware aus zu dem, was die reale CPU hat und dann kannst du upgraden
 
Zurück
Oben