TIA Bronkhorst Geräteinbindung, Modbus RTU

Gabriel76

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Aktuellen Projekt 2 Bronkhorst Durchflussregler und habe dabei Probleme sie einzubinden. Sie sind beide die selben Geräte. Sie sollen als Modbus Slave eingebunden werden. Wir haben bereits die FBs Modbus_Comm_Load und Modbus_Slave gefunden und im Projekt implementiert. Als Status Comm_Load und Status Slave kommt 8281 als ausgabewert. Wir bekommen keine Daten zurück und wir können auch keine Senden. Wir verwenden TIA V19 und Steuerung ist eine ET200SP. Es wird als Schnittstelle ein RS232 Stecker verwendet. Kann mir da jemand weiter Helfen?
 
vielleicht fragst mal den Kollegen hier:

hast Du ein spezielles Problem mit dem Bronkhorst oder eher grundsätzlich mit Modbus-RTU? Hast Du überhaupt schonmal irgend ein anderes Modbus-RTU umgesetzt?
 
Wir haben bereits die FBs Modbus_Comm_Load und Modbus_Slave gefunden und im Projekt implementiert. Als Status Comm_Load und Status Slave kommt 8281 als ausgabewert.
Ich denke mal, Modbus_Slave ist falsch. Du musst vermutlich die Anweisung Modbus_Master verwenden, weil deine ET200SP-Schnittstelle ziemlich sicher der Master (am RS???-Bus ?) sein muss und deine Bronkhorst Geräte sollten Slaves sein.

Es wird als Schnittstelle ein RS232 Stecker verwendet.
"RS232 Stecker" ?? Hast du mal ein Foto, wie das Buskabel oder der Stecker auf deiner ET200SP-Baugruppe verdrahtet ist?
Welche ET200SP Baugruppe verwendest du als serielle Schnittstelle? genaue Artikelnummer bitte: 6ES7 .........?
Welche SPS CPU verwendest du?
Wie heißen die Bronkhorst Geräte? Genaue Bezeichnung/Artikelnummer und möglichst Link zum Handbuch bitte.

Als Beispiel für Modbus_Comm_Load und Modbus_Master und die üblichen Fragen und Checklisten, wenn die Kommunikation dann nicht läuft, kannst du schon mal hier lesen:
 
Hi danke für die Antwort, hab es bereits geschaft und hast recht ist modbus master. Mit RS232 meinte ich den 9 poligen Dsub stecker am Bronkhorst regler. An der SPS haben wir eine Ptp Karte verwendet.
 
Zurück
Oben