CAN-Kommunikation mit Beckhoff EL6751 mit CODESYS

Canno

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

im moment bin ich dabei die Beckhoff-Klemme EL6751 mithilfe des EK1100-Kopplers inbetrieb zu nehmen.
Über einen Netzwerk-Scan werden die angeschlossenen Geräte richtig erkannt und einloggen kann ich mich auch:
8PA5lxussloqQAAAAASUVORK5CYII=


An der Klemme habe ich ein PCAN-Dongle angeschlossen um Nachrichten aufzuzeichnen.
Meine Frage ist nun: Wie sendet und empfängt man CAN-Messages? Da die Klemme kein richtiges E/A-Abbild besitzt weiß ich leider nicht wo
ich die Variablen anlegen kann bzw. wie ich nun eine CAN bzw. CANopen Msg sende und über den Dongle empfange.

Ich hoffe es weiß jmd weiter.

Gruß
Canno
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke das hat schonmal geholfen.

Allerdings stehe ich vor einem neuen Problem. Wenn ich die COB-Id und Data von z.b. der ersten tx message anlege, wird in PCanView keine Nachricht empfangen. Der TXCounter und
Transaction Number zählen aber hoch.

Wenn ich jedoch versuche von PCanview eine Nachricht zu senden, so wechselt der im Gerätebaum unter dem MiniDriver angeschlossene Canbus sofort in den Zustand Busfehler.
Eine Idee wo der Fehler liegt?

Gruß
 
Hi,

hm schwer zu sagen, mach doch mal einen SCAN am CANbus (rechtclick auf dem CANopen MAnager und dann Geräte suchen)
Dann müsstest du ziemlich was sehen auf deinem CANView.

Ich würde dann mal einen CAN Slave anschließen und den über das EDS einhängen. (Also das EDS ins Geräte Repository installieren und dann mit rechtclick auf dem CANopenManager den Slave scannen )
Bin mir sicher das es funktioniert.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das hat funktioniert, danke.
Wie kann ich denn bei dem Gerät einen Filter setzen? Bei den Startparametern den Index 8001 passend setzen?
 
Zurück
Oben