CAN low level Kommunikation, CoDeSys, EL6751

E3Power

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin dabei eine Applikation mit folgenden Hardwareaufbau zu erstellen.
Raspberry mit Codesys 3.5, Ethercat mit EL6751, CANbus Stromsensor von Isabellenhütte

Ich habe mir dazu das Beispielprojekt "CANBus Example" von Codesys angesehen.
Ich kann leider die Verknüpfung von Software mit Hardware nicht erkennen.
bzw.
Wie kommt die Software an die Daten des "CANMiniDrivers" .... der EL6751.

Hat da jemand Erfahrung oder eine Idee.
Vielen Dank
 

Anhänge

  • can_bus_aufbau.PNG
    can_bus_aufbau.PNG
    17,4 KB · Aufrufe: 36
Ich kenne mich da jetzt nicht wirklich aus, aber ich würde so auf den ersten Blick sagen, dass da der Slave im Hardwareknoten noch fehlt.
Kann man in Codesys auch den CAN-Bus scannen wie in TwinCAT? Falls ja würde ich das mal machen.
Und die Software kommt an Daten von I/Os indem Du Variablen mit AT %I* (Falls Codesys das * kennt, ansonsten mit einer Adresse) deklarierst, übersetzt und dann die Variable einem Eingang im Hardwareknoten zuweist. Bei Ausgängen entsprechend AT %Q*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Scannen geht nicht da es ja die Low Level Kommunikation ist und keine Nodes vorhanden sind wie z.B. bei CANopen.
Die Zuweiseung soll hier ja direkt über den Bus gehen also über den zugrif auf die Buskommunikation.
Ich habe mal die beiden Pointer im Hard oben / Software unten im nächsten Bild eingefügt ...
die müßte man über irgend ein Funktion / Lib verbinden / zuweisen ....
 

Anhänge

  • can_bus_run_pointer.png
    can_bus_run_pointer.png
    136,4 KB · Aufrufe: 50
Excuse me, have you solved this problem now?I also want to use EL6751 for regular CAN communication instead of CANopen?I would like to ask for your advice
 
Zurück
Oben