CE-Kennzeichnung durchführen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe es mir festgestellt dass es ein Verstoß nach DIN 13857 & 849 ist kann mir jmd es bestätigen?
Wie soll dir hier jemand etwas bestätigen aufgrund eines für die meisten nichtssagenden Fotos.
Wir kennen die Anlage nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stimmt, ich wollte eigentlich sagen das er der Hersteller ist.
Und als Hersteller muss er eine CE Erklärung haben .
Dann ist es doch keine schlechte Idee seiner Firma einen Neuling damit zu beauftragen eine Erweiterung zu bewerten und sich in das Thema einzuarbeiten um zu sehen wie er das angeht.
Im Ende haftet die Firma, oder der Geschäftsführer. Letzterer kann dann versuchen, sich aus der Schlusslinie zu winden, in dem er sein FSM darstellt mit dem er die Verantwortung an kompetente Mitarbeiter deligiert.
Wenn das FSM was taugt, dann wird es niemals Probleme oder Kläger geben.
 
Im Ende haftet die Firma, oder der Geschäftsführer. Letzterer kann dann versuchen, sich aus der Schlusslinie zu winden, in dem er sein FSM darstellt mit dem er die Verantwortung an kompetente Mitarbeiter deligiert.
Wenn das FSM was taugt, dann wird es niemals Probleme oder Kläger geben.

Das ist das "Nette" bei Safety.
Als Konstrukteur und als direkter Vorgesetzter bist du immer am Ar...
Alle darüber können ganz problemlos delegieren.
Fragt mal ob die Unternehmenshaftpflicht bei grober Fahrlässigkeit haftet oder ob ihr privat haftet :)
 
Das ist das "Nette" bei Safety.
Als Konstrukteur und als direkter Vorgesetzter bist du immer am Ar...
Alle darüber können ganz problemlos delegieren.
Fragt mal ob die Unternehmenshaftpflicht bei grober Fahrlässigkeit haftet oder ob ihr privat haftet :)
Wir setzen bei Beträgen <10t€ die Haftpflicht gar nicht ein, egal ob grob fahrlässig oder nicht. Das ist nach IEC 61511-3 Anh H Schadensklasse CA oder CB geringfügig oder vernachlässigbar. Hauptsache der Beitrag bleibt klein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir setzen bei Beträgen <10t€ die Haftpflicht gar nicht ein, egal ob grob fahrlässig oder nicht. Das ist nach IEC 61511-3 Anh H Schadensklasse CA oder CB geringfügig oder vernachlässigbar. Hauptsache der Beitrag bleibt klein.

Nimm mal den Worst-Case an:
Jemand wird durch einen Unfall auf Grund einer groben Fahrlässigkeit von dir arbeitsunfähig.
Der Richter spricht ihm Schmerzensgeld und Rente zu ... Wer zahlt?
Eure Unternehmenshaftpflicht und / oder du?
 
Wir stellen uns prinzipiell so auf, dass grobe Fahrlässigkeit vermieden wird. Sprich keiner entscheidet kritische Dinge allein, sondern man macht das im Team. Dadurch verteilt sich auch die Verantwortung....viel wichtiger: es werden Fehler vermieden.

Rat mal wer für die Explosion bei BASF schuldig gesprochen wurde :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Rat mal wer für die Explosion bei BASF schuldig gesprochen wurde :cautious:
Das hatte mich auch schon gewundert. Ich bin mit dem Fall etwas vertraut. Seine Aufgabe war ja eine einzige von mehreren Gasleitungen zu entfernen. Per Trennschleifer. Diese Pipe war gelüftet, die anderen mit verschiedenen Gasen gefüllt. Er hat sich dann die falsche Pipe angeflext.

Was ich mich damals schon gefragt habe. Wie kann es sein, dass ein Hilfsarbeiter auf das Werksgelände geholt wurde und da ohne jedliche Aufsicht seitens BA.. an Pipelines rumflexen darf. Vor allem so Nahe an gasgefüllten Pipes. Ich meine er kam aus dem Kosovo, wie es um seine Deutschkenntnisse steht, weiß ich nicht. Für mich ist er nur ein Bauernopfer.
 
Das hatte mich auch schon gewundert. Ich bin mit dem Fall etwas vertraut. Seine Aufgabe war ja eine einzige von mehreren Gasleitungen zu entfernen. Per Trennschleifer. Diese Pipe war gelüftet, die anderen mit verschiedenen Gasen gefüllt. Er hat sich dann die falsche Pipe angeflext.

Was ich mich damals schon gefragt habe. Wie kann es sein, dass ein Hilfsarbeiter auf das Werksgelände geholt wurde und da ohne jedliche Aufsicht seitens BA.. an Pipelines rumflexen darf. Vor allem so Nahe an gasgefüllten Pipes. Ich meine er kam aus dem Kosovo, wie es um seine Deutschkenntnisse steht, weiß ich nicht. Für mich ist er nur ein Bauernopfer.
ich bin mit dem Fall nicht persönlich vertraut. Mich interessiert nur persönlich warum Dinge schief gehen, bzw. was man tun kann, damit sie nicht schief gehen. Oft wirken die Ursachen im Nachhinein so offensichtlich, nur vorher sieht man sie nicht. Manchmal fehlen Informationen, manchmal liegen sie versteckt vor....aber ich teile deine Meinung ein Stück weit: der Fall stinkt.

Planung: Die Pipelines hätten getrennt verlegt werden können, die Pipelines hätten verschiedenfarbig gestrichen werden können.
Organisation: es hätte vom Betreiber einen für die Durchführung der Arbeiten verantwortlichen Fachkundigen geben können (der mit vor Ort geht und Aufsicht führt), man hätte sicherheitshalber alle Pipelines auf der Trasse lüften können (schaltet man bei Arbeiten an Stromleitungen einzelne Phasen ab??)

Das mit den Sprachkenntnissen hatte ich nicht auf dem Radar, deutet aber auf ein allgemeines Problem hin: den deutschen Fachkräftemangel, den man mit Billigarbeitern aus dem Osten ausgleichen will. Was das an versteckten Kosten mit sich bringt, Mängel, Kommunikationsarbeit, Verkehr...ich könnte gleich einen der Awards vergeben.

Es gab alle 200m ein Hinweissschild. Hat man ihm die falsche Leitung gezeigt oder konnte er nicht das Schild lesen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir setzen bei Beträgen <10t€ die Haftpflicht gar nicht ein, egal ob grob fahrlässig oder nicht. Das ist nach IEC 61511-3 Anh H Schadensklasse CA oder CB geringfügig oder vernachlässigbar. Hauptsache der Beitrag bleibt klein.
Wie soll das gehen ? Jeder der sein Bett morgens verlässt haftet für die Dinge die er tut.
Wir setzen keinen Schritt auf ein Werksgelände ohne dass wir nachgewiesen haben, dass eine Haftpflicht über 3Mio € existiert.
Auch für einen 200€ Änderung in der Software.
Also Haftung ausschliessen ist nicht.
 
Wie soll das gehen ? Jeder der sein Bett morgens verlässt haftet für die Dinge die er tut.
Wir setzen keinen Schritt auf ein Werksgelände ohne dass wir nachgewiesen haben, dass eine Haftpflicht über 3Mio € existiert.
Auch für einen 200€ Änderung in der Software.
Also Haftung ausschliessen ist nicht.
Okay seid ihr so krass gefährlich unterwegs dass der Kunde jedes Mal die Haftpflicht-Police sehen will bevor er Euch rein lässt ;) ?

Wir haben schon eine aber die wird kaum abgerufen damit der Beitrag gering bleibt.
 
Zurück
Oben