WinCC Unified Checkbox HMI

bsc

Level-2
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich benutze ein HMI MTP700 Unified Comfort.
Ich habe eine Checkbox mit 3 Einträgen erstellt.
Ziel ist es, dass die Checkbox bei Bestätigung der 3 Einträge einen Button sichtbar werden lässt.
Die Checkbox ist mit einem Prozesswert verknüpft der die Sichtbarkeit des Button steuert.
Der Button erscheint auch, jedoch sofort bei Haken setzen des 1. Eintrags.
Gibt es eine Möglichkeit die Checkbox so zu konfigurieren, dass diese erst den boolschen Wert 1 annimmt, sobald alle Einträge angehakt sind?

Grüße und Danke im Voraus
 
Kannst du das nicht im logischen Teil lösen, sodass der Button nur sichtbar wird, wenn alle Teilschritte dafür erfüllt sind?

Dann musst du nicht in der HMI um die Logik kümmern sondern kannst dir das in der PLC so basteln wie du es brauchst ohne das Projekt übertragen zu müssen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kannst du das nicht im logischen Teil lösen, sodass der Button nur sichtbar wird, wenn alle Teilschritte dafür erfüllt sind?

Dann musst du nicht in der HMI um die Logik kümmern sondern kannst dir das in der PLC so basteln wie du es brauchst ohne das Projekt übertragen zu müssen
Natürlich würde es so gehen, es geht jedoch darum dass es eine Anlage für Lehrzwecke ist und studierende aufzeigen soll, welche Möglichkeiten Sie haben im Umgang mit HMIs.
Sollte es keine Möglichkeit geben, wird dies so umgesetzt.
 
Mal anders überlegt:
Du könntest, wenn eine Checkbox angewählt wurde eine interne HMI-Variable um +1 erhöhen. Wird sie wieder abgewählt dann -1.
Das OK-Feld kannst du dann anzeigen, sobald die interne Variable den Wert 3 hat. Bei Bildaufbau/abbau dieses Bildes solltest du die interne Variable auf 0 schreiben.

Nur mal so als Hirngespinst.
 
Mal anders überlegt:
Du könntest, wenn eine Checkbox angewählt wurde eine interne HMI-Variable um +1 erhöhen. Wird sie wieder abgewählt dann -1.
Das OK-Feld kannst du dann anzeigen, sobald die interne Variable den Wert 3 hat. Bei Bildaufbau/abbau dieses Bildes solltest du die interne Variable auf 0 schreiben.

Nur mal so als Hirngespinst.
Das habe ich auch überlegt jedoch kann ich nicht einzelnen Checkboxen einen Wert/Ereignis zuordnen. Oder übersehe ich eine Funktion in den Eigenschaften? Ich möchte ja nicht 3 verschiedene Checkboxen haben sondern eine mit drei Einträgen? Verschiedene Checkboxen so anzuordnen dass es ordentlich ist, wäre wahrscheinlich eine weitere Lösungsoption.
 
Bei Unified ist auch noch wichtig zu wissen um welche Version es geht, zwischen den ganzen Hauptversionen gibts ja doch immer wieder Unterschiede was den Funktionsumfang betrifft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Haken setzen der drei Optionen soll dann der Start Button erscheinen... aktuell erscheint er wenn ich den ersten Eintrag bestätige
 

Anhänge

  • HMI-Forum.png
    HMI-Forum.png
    13,3 KB · Aufrufe: 24
Was sind denn die Möglichkeiten für das Objekt?
Ist das ein Standardobjekt von Siemens oder etwas selbstgebautes?
Kannst du denn für die einzelnen Checkbox-Elemente was angeben oder nicht?

Einfach gerne mehr Infos, bitte..
 
Hab mich noch nicht damit beschäftigt, aber: Unified ist doch webbasiert, kann man da nicht über Javascript an die DOM-Objekte rankommen, um das über Javascript zu lösen?
 
Zurück
Oben