Codesys Anfänger

Ratoncito

Level-1
Beiträge
163
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ob ich will oder nicht muss ich mich um den Ersatz meiner bisherigen SPS kümmern.

Nach heutigem Standard ist wohl Codesys die gängige Programmiersoftware. Für die ersten Schritte bin ich in der Hilfe zu Codesys auf den Punkt "Ihr erstes Codesys-Programm" gestoßen, an dem ich mich sofort versucht habe. Bis zu dem Punkt
Erstellen eines ST-Programmbausteins für eine Simulation

hat wohl alles fehlerfrei geklappt.
Den Code für die Simulation habe ich kopiert und eingefügt. Seitdem werden 38 Fehler angezeigt.

Fragen:
1. Hat schon jemand dieses Programm erfolgreich und fehlerfrei abgearbeitet?
2. Gibt es irgendwo ein Tutorial für Anfänger wie mich?
3. Da ich mich wohl für eine Wago-SPS entscheiden werde, habe ich die Demoversion von e!Cockpit installiert. Gibt es hiefür ein Tutorial, das man abarbeiten kann?

Gruß - Wolfgang
 
Codesys ist idR sehr auskunftsfreudig, was Fehler betrifft.

Irgendwas hast Du wohl doch nicht richtig oder genau nach Anleitung gemacht.

2. Anleitungen gibt es viele, auch Videos im Netz - sehr gute gibt es unter anderem von einem amerikanischen MA von WAGO, aber sind meiner Meinung definitiv nicht Anfängertauglich.

3. e!Cockpit bekommt man als Privatmann nicht - ist dir bekannt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Codesys ist idR sehr auskunftsfreudig, was Fehler betrifft.

Irgendwas hast Du wohl doch nicht richtig oder genau nach Anleitung gemacht.

Fehler bei Copy & Paste? Erst nach dem Einfügen des Code gab es den Hinweis auf Fehler, und die beziehen sich auf den eingefügten Code. Daher die Frage, ob schon jemand das ohne Fehler erstellt hat.

3. e!Cockpit bekommt man als Privatmann nicht - ist dir bekannt?

Bist Du sicher? Warum sollte man einem Privatanwender keine Lizenz verkaufen? Die Demo-Version konnte ich doch auch downloaden und installieren.
Würde das bedeuten, dass ich die SPS, wenn ich Sie gekauft habe, nicht in Betrieb nehmen könnte?

Gruß - Wolfgang
 
Hi Wolfgang,
also das tutorial habe ich nicht durchgearbeitet, wenn du mir aber dein Projekt einstellst, kann ich es dir vermutlich nach 2 Minuten sagen woran es liegt.

Bezüglich e!cockpit, dieses ist tatsächlich nur für Industriekunden, also nicht privat verfügbar.
Für die PFCs von WAGO kannst du aber auch eine Lösung von 3S selbst nutzen, ich meine hier schon genug darüber gelesen zu haben, dass auch 3S direkt Targets und eine Lösung hierfür bereitstellt.

Zu e!cockpit gibt es dann das große Handbuch, welches die meisten Fragen beantwortet und auch einige Beispielprojekte die bereits integriert sind (unter update findet man die Dinger eigentlich zum optionalen installieren).

Grüße,
Flo
 
Hallo Flo,

im Anhang mein Versuch.

Für mich war das Tutorial "Ihr erstes Codesys Programm" in der Online-Hilfe zu Codesys recht hilfreich um überhaupt den grundlegenden Aufbau ein wenig zu erkennen. Bis zu dem Punkt als ich den Code für die Visualisierung kopiert und eingefügt habe war das Projekt fehlerfrei. Da sich die Fehler auf diesen Teil beziehen habe ich das Projekt abgebrochen, da hier meine Kenntnisse bei Weitem nicht mehr ausreichen.

Anschließend habe ich mich mit e!Cockpit beschäftigt und meine Fragen hierzu in dem Forum zu Wago gestellt.

Im Prinzip interessiert mich schon, ob man die Visualisierung starten kann, ist aber eher zweitrangig. Wenn es Dir keine große Mühe macht, es ist im Anhang.

Stecke bitte nicht zu viel Deiner Zeit hinein, denn ich werde mich mehr um mein reales Projekt zum Ersatz meiner SPS kümmern. Da werde ich sicherlich noch genug Hilfe benötigen.

Liebe Grüße - Wolfgang
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Wolfgang,

kurz reingeschaut und die Fehler beseitigt.
Du musst die Variablen Deklaration im "Simulation" Baustein schon oben rein kopieren.

Codesys Simulation.JPG

Habe es dann nicht weiter getestet, zumindest sind die Fehler anschließend weg

Grüße,
Flo
 
Hallo Flo,

vielen Dank.

Sollte eigentlich klar sein. Bin halt mit solchen Sachen noch nicht so vertraut, werde mich bessern :-)

Liebe Grüße - Wolfgang
 
Bist Du sicher? Warum sollte man einem Privatanwender keine Lizenz verkaufen?
Ja, da bin ich mir sicher.
Warum sich Wago so entschied - keine Ahnung.
Es kann aber auch schnöde daran liegen, dass man seine Supportabteilung nicht mit Endnutzer-Laienfragen überhäuft sehen möchte.

Die Demo-Version konnte ich doch auch downloaden und installieren.
Das gibt es öfter - eine brauchbare Lizenz bekommst Du dann aus versch. Gründen nicht einfach so zu kaufen, weil


  • nur für gewerbliche Nutzung
  • nur für Partnerfirmen
  • nur nach zig Schulungen
  • nur nach Zertifizierungen
  • ....
such Dir was aus

Würde das bedeuten, dass ich die SPS, wenn ich Sie gekauft habe, nicht in Betrieb nehmen könnte?
Kommt auf die PFC an, da, wie schon angesprochen, es die Möglichkeit gibt auf ausgesuchte Modelle ein anderes Target zu verwenden (aber halt nicht bei jeder)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu Deiner Ansteuerung der TON-Timer - Merke: Timer nie bedingt aufrufen (nicht in IF-Zweigen), sondern immer unbedingt und nur einmal. Dann spart man sich auch die Extra/Klimmzüge mit dem Timer-Rücksetzen.
Besser so:
Code:
TON_1(IN:=Glob_Var.xCompressor AND NOT xReduceTemp, PT:= P_Cooling, Q=>xReduceTemp);
IF xReduceTemp THEN
    Glob_Var.rTempActual := Glob_Var.rTempActual - 0.1;
END_IF;

Dein TON_2 hat (noch) keine Laufbedingung, er wird immer im Zeitabstand timTemp Glob_Var.rTempActual erhöhen. Ist das so gewollt?

Harald
 
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Antwort.

Von dem Code habe ich keine Ahnung. Die Anwendung habe ich erst mal auf Eis gelegt. Im Moment bin ich so weit, dass ich einfache Anwendungen programmieren und testen kann. Ich wurschtel mich nach dem Motto "Learning bei Doing" durch.

Im Moment versuche ich mich gerade an den ersten Schritten zu meinem aktuellen Programm. Daher setze ich dieses Thema mal auf gelöst und komme später darauf zurück.

Liebe Grüße - Wolfgang
 
Zurück
Oben