Codesys KOP Daten aufzeichnen

winsterde

Level-1
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

ich hab eine Frage über die ich mir heute schon den Kopf zerbrochen habe.
Könnte ich in Codesys mit der Programmiersprache KOP Daten aufzeichnen (in meinem Fall Temperaturwerte), z.B jede Minute einen Wert über einen Zeitraum von 2 Wochen, diese dann in eine z.B. csv Datei einbetten. Wie könnte ich das am besten mit KOP umsetzen? Oder ist es überhaupt möglich?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schonmal!
 
KOP ist eine Programmiersprache und zeichnet keine Daten auf. Jede Funktion lässt sich in jeder Programmiersprache erstellen, in der einen besser in der anderen schlechter.
Grob überschlagen als DINT sind das 80kB die du irgendwo speichern musst. Sinnvollerweise in einem Datenfeld.
Ob deine Steuerung das kann ??
 
Danke für deine Antwort schonmal. Ich hab mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt. Das Ziel: In KOP eine Funktion zu erstellen, diese sollte die Messwerte dann automatisch in eine .csv Datei einbetten. Als Speicherplatz sollte eine SD-Karte in der Steuerung dienen. Nur leider weiß ich nicht wie ich diese Funktion in KOP umsetzen kann.
 
Darf ich einmal fragen warum ausgerechnet in KOP? Von allen verfügbaren Sprachen ist KOP für so etwas die schlechteste Wahl.
 
Gib dochmal deine Codesys Version und die Steuerung mit an.
csv Export macht nur Sinn wenn die Daten mit z.B. Excel weiterverarbeitet werden sollen.
Ein permanentes schreiben auf die SD zerstört diese.
Geneau Prüfen wie oft auf die SD geschieben werden muss.
 
Die Steuerung ist von Wago 750-880. Arbeite mit Codesys V2.3. Genau dass sollte das Ziel sein, eine Auswertung über Excel. Nun bin ich aber etwas aufgeschmissen, weil noch nicht viel in ST programmiert habe.
 
Soweit bin ich noch nicht.Wie könnte ich diese Befehle am besten in ST umsetzen? Bin leider noch ziemlicher Anfänger in ST.
 
Okay Vielen Dank. Eine gute Wahl ist es natürlich nicht. Ich werde es versuchen, ansonsten lese ich mich mal in ST ein.
 
Vielleicht hilft dir die EXECUTE Box, dann kannst du genau an den Stellen wo KOP gar nicht passen will ST verwenden.
 
Okay, danke wäre auch eine Möglichkeit. Ich habe das jetzt mal so probiert, funktioniert aber leider nicht. Erkennt Ihr was das Problem sein könnte?
 
Deine IF-Abfrage sieht etwas seltsam aus, da fehlt was. Du musst auch angeben bei oder besser ab welchem Wert von xSF_TempSF der Teil in der IF-Abfrage ausgeführt werden soll.
Außerdem solltest Du Dir mal Beispiele zum Thema schreiben in Dateien ansehen, dass kann so nämlich auch nicht gehen.
Du musst die Bausteine (Datei öffnen/erstellen, Daten schreiben, Datei schließen) einzeln ausführen und deren Rückmeldung auswerten. Erst wenn diese jeweils melden, dass sie fertig sind darfst Du den nächsten Baustein ausführen.
Dafür solltest Du mit CASE eine Schrittkette bauen. In der Schrittkette aber nur die Eingänge der Bausteine setzen, den Aufruf bitte außerhalb.
 
Die Variable hat die Adresse eines Analogen Zugangs zugewiesen bekommen, an der ein Temperaturfühler angeschlossen ist.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…