Codesys Variablen austausch durch Netzwerk ohne Netzwerkvariablen

DavidRiquelme

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute!

ich programmiere gerade ein Prüfstand, in mein Prüfstand werde ich 2 SPS installieren, ein Festo Steuerung, und ein Umrichter mit "Codesys Embebed" von Nidec/Control Techniques.
Nidec nutzt Machine Control Studio(Codesys), leider Machine Control Studio hat keine Netzwerkvariablen.

Ich suche eine bausteine oder einer Art um Variablen zwischen 2 Steuerungen austauschen... kennt ihr eine Bausteine oder so etwas? Ich finde momentan gar keine... :S

selbsverständlich habe ich vorher Onkel google gefragt ;)

Danke sehr für die Hilfe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute!

ich programmiere gerade ein Prüfstand, in mein Prüfstand werde ich 2 SPS installieren, ein Festo Steuerung, und ein Umrichter mit "Codesys Embebed" von Nidec/Control Techniques.
Nidec nutzt Machine Control Studio(Codesys), leider Machine Control Studio hat keine Netzwerkvariablen.

Ich suche eine bausteine oder einer Art um Variablen zwischen 2 Steuerungen austauschen... kennt ihr eine Bausteine oder so etwas? Ich finde momentan gar keine... :S

selbsverständlich habe ich vorher Onkel google gefragt ;)

Danke sehr für die Hilfe
Schon mal Oscat Netlib gelesen ?
Da gibt es solche Übertragungsbausteine...
HtH Shrimps

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Schon mal Oscat Netlib gelesen ?
Da gibt es solche Übertragungsbausteine...
...

Huhu Shrimps,

ich hab mir die Net_Vars aus der Network-Lib mal angeschaut,
hast du die schon mal eingesetzt?
Die Doku find ich mal sehr schlecht dazu.

z.b.: Woher wissen die Bausteine zu welchem Control-Baustein
sie gehören?
 
Ich finde das insofern spannend,
da ich keine zweiseitige Netzwerkvariablen Verbindung mit den Hausmitteln
von Codesys 2.3 und 3.5 hinbekomme, Modbus ja Word-basierend ist, und ich jede
Menge REAL-Werte habe...

Insofern find ich die Netlib sehr interessant...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ähm.. ja aber gehen tut das schon auch mit Netvars halt bissel "holperig" zu konfigurieren.
Man muss/sollte den Default 255.255.255.255 als BroadcastAdresse ändern auf ne NetzwerkAdresse da fallen die meisten drüber
weil 255.255.usw unter Linux meist nicht erlaubt also dann z,B 192.168.100.255
Grüße
 
Einseitig hat das auch funktioniert, nur sobald man zwei Verbingen anlegen möchte, so dass jede CPU sowohl Sender als auch Empfänger ist, klappt das nicht mehr...

V2.3 meckert dass der Port nicht gleich ist, V3.5 meckert dass die Ports nicht unterschiedlich sind :)
Versuch das mal in Einklang zu bringen...

Ich bin dann auf Modbus umgestiegen, hab alle REAL Werte nach int gewandelt, auf der anderen Seite wieder rückgewandelt...

Durch die Oscat Net Vars wird das ganze etwas konsistenter, und mein Code aufgeräumter [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Bei mir lag das Problem aber an einem Austausch von V2.3 <-> V3.5

Innerhalb der gleichen Versionen klappt bei mir auch alles mit den Boardmitteln.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben