TIA Comfort Panel mal mit englischem mal mit deutschem Zeitstempel in der Meldehistorie

Chräshe

Level-3
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
429
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

von Zeit zu Zeit werte ich die Logdateien diverser Anlagen aus.
Bei einem Comfort Panel TP1500 hatte ich den Fall, dass mache Dateien mit englischem Zeitstempel waren, andere mit dem deutschen.
Es handelt sich um die Dateien aus einem segmentierten Meldepuffer.

Von meiner Seite wurden am Panel keine bewussten Änderungen der Spracheinstellungen vorgenommen.

Durch was kann sich die Spracheinstellungen sonst noch ändern?

Außer mir fummelt an dem System normal niemand...

Gruß
Chräshe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Verdeutlichung: die CSV-Dateien vom Meldepuffer hatten sporadisch die deutsche oder englische Schreibweise:

SpracheinstellungZeitformat in Logdateien
Deutsch (de-DE)13.04.2025 14:35:12
Englisch (en-US)4/13/2025 2:35:12 PM


Nachdem es hier sehr ruhig ist, habe ich ChatGPT angefragt:
  • Unterschiedliche Formate im gleichen Log → Sprache wurde gewechselt (bewusst oder unbewusst),
  • Besonders wahrscheinlich nach Neustart, Firmware-Update oder fehlender Sprachinitialisierung,
  • Das betrifft auch andere Formatierungen, wie z. B. Komma-/Punkt als Dezimaltrennzeichen, je nach Locale.

Kann mir jemand bestätigen, dass ein Sprachwechsel tatsächlich Einfluss auf die Logdaten hat?

Wer kommt den auf so eine Idee!?

Jeder der Log-Daten mitschreibt, will doch, dass sie immer dasselbe Format haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jeder der Log-Daten mitschreibt, will doch, dass sie immer dasselbe Format haben.
:unsure:
Ähm, nein!
Sprachumschaltung findet ja nicht nur mal temporär sondern auch dauerhaft statt.


Es gibt sicherlich für beide Varianten (Log-Format mit umschalten oder nicht) gute Gründe mit Vor- und Nachteilen.
;)
 
An was hängt das Format für die Logdatei?
An der „Systemsprache“ oder der „Sprache der Visualisierung“?

In meinem Projekt habe ich überhaupt keine Sprachumschaltung.
Daher verwundert es mich, dass ich unterschiedliche Formate in den Logdateien habe.
 
Zur Verdeutlichung: die CSV-Dateien vom Meldepuffer hatten sporadisch die deutsche oder englische Schreibweise:

SpracheinstellungZeitformat in Logdateien
Deutsch (de-DE)13.04.2025 14:35:12
Englisch (en-US)4/13/2025 2:35:12 PM
Für den Zeitstempel sollte pauschal immer das „internationale Datumsformat“ Verwendung finden!
YYYY-MM-DD; hh:mm:ss

Alles andere schafft nur Missverständnisse und generiert zusätzlichen Aufwand!
Kleines Beispiel gefällig?
iso_8601.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Frage TIA-Version des Projektierungsrechners sowie Firmware- und Runtime-Version auf dem Panel!?

Ich weiß nicht, ob irgendein Seiteneffekt bestehen kann, aber seit FW-Version 17.0.0.5 kann man auf dem Comfort-Panels eine Funktionalität "Use Multi Language keyboard" aktivieren; diese sollte eigentlich nur die Bildschirmtastatur beeinflussen ...

Andere Frage:
Ist nach dem ersten/letzten HMI-Projekttransfer mal "Settings - OP Properties - Save Registry" und "... Save Files" ausgeführt worden, um gewisse Projekteinstellungen, die auch das Betriebssystem und die Runtime betreffen, zu sichern?

Grundsätzlich ist es nämlich so, dass nach einem Neustart z.B. das Projekt nicht automatisch mit der zuletzt verwendeten Oberflächensprache startet, sondern dafür auf Grundeinstellungen zurückgegriffen wird -sofern diese nicht durch die o.g. Schritte angepasst worden sind.
 
Alle Änderungen der letzten 3 Jahren erfolgten durch mich mit demselben Notebook und derselben TIA-Version V14 in einer VM-Ware.
Demnach sollte es auch kein Firmware-Update gegeben haben.

Wenn ich am Display den Button „Runtime beenden“ betätige, um den Bildschirmschoner einzustellen, habe ich doch hoffentlich nach einem Neustart dieselben Bedingungen?

Wenn ich nirgendwo etwas einstelle, sollte sich doch auch nirgendwo etwas ändern!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich am Display den Button „Runtime beenden“ betätige, um den Bildschirmschoner einzustellen, habe ich doch hoffentlich nach einem Neustart dieselben Bedingungen?
Nein, hast du nicht!
In deinem Fall zwar nicht direkt nachprüfbar, aber wie gesagt wird beim Reboot des Panels die Spracheinstellung der Erstbespielung verwendet.

Beispiel-Szenario:
+ Projekt mit Sprachen "Deutsch" und "Englisch (GB)"
+ Boot des Panels, Start der Runtime, aktuelle Sprache "Deutsch"
Wenn man jetzt "Englisch" einstellt/auswählt und danach die Runtime beendet/neustartet bzw. das Panel rebootet, dann wird das Projekt in "Deutsch" starten.

Jetzt muss ich allerdings zugeben:
Mein Wissen basiert auf einem Verhalten, das ich bei Touchpanels mit WinCC-Flex festgestellt habe. Seitdem speichere ich jedwede Sprachumschaltung mittels Hilfsvariable in einer "Remanent"-Datei auf dem HMI ,lade diese (und andere Einstellungen) beim Runtime-Start und muss mir keine Gedanken mehr machen.
Deshalb bin ich nicht zu 100% sicher, ob sich Comfortpanels exakt genauso verhalten.
 
Unter Runtime-Einstellungen / Allgemein / Achivierungssprache ist folgendes eingestellt:
ArchivierungsSprache.png

Wenn das eingestellt und auf das Panel übertragen ist, sollte es doch ausreichen?
 
Sorry, bin unterwegs und muss auf dem Smartphone tippen:
Hast du bei JEDER Änderung des HMIs IMMER gesamt-übersetzt, bevor du transferiert hast?
Beim "normalen" Änderungsübersetzen kommen nämlich manchmal die schönsten Stilblüten, äh Bugs heraus.🥴
 
Zurück
Oben