Question_mark
Level-1
- Beiträge
- 3.381
- Reaktionspunkte
- 579
-> Hier kostenlos registrieren
Das geht nicht wirklich, schmeiss den CP340 endlich weg..
Hallo,
ihr seid euch aber darüber im klaren, dass zum Protokollrahmen von RK512 auch Reaktionstelegramme und Quittierungen wie 'ETX', 'DLE' u.s.w. gehören ??
Wenn die nicht innerhalb der QVZ (Quittungsverzugszeit) beim Partner eintreffen, wird die Verbindung mit 'NAK' abgebaut und dann hat man den nächsten Versuch frei ...
Sieht ganz lustig aus, wenn man z.B. mit SIOCheck den Datenverkehr mitloggt
Der CP-Protokolltreiber legt tatsächlich auch empfangene Daten im Empfangsbereich ab, sogar wenn der Protokollrahmen mit Fehlern abgewickelt wurde. Manchmal empfängt man sogar Daten, aber durch die Framefehler können die auch schon mal > 5 Sekunden alt sein, eben durch das Einhalten der QVZ und der ZVZ (Zeichenverzugszeit) und Abbau und Wiederaufbau der Verbindung.
@rs-plc-aa : Vergess es, es geht nicht. Eine fehlende Quittierung im Protokollrahmen und Du hast Probleme. Sporadisch natürlich
Rechne einfach den Unterschied im Kaufpreis zwischen CP340 und CP341 aus und die Kosten, die bisher Durch Deine Forschungsarbeit entstanden sind (und Du bist ja noch nicht fertig damit).
Ich habe mal einen PC-Protokolltreiber RK 512 und auch für 3964R geschrieben. Und aus meiner Kenntnis über die Protokolle kann ich Dir nur raten : Versuche niemals, das RK512 Protokoll über 3964R in Deinem SPS-Programm nachzubilden, Du baust eine Krücke mit tausenden potentiellen Fehlermöglichkeiten.
Gruß
Question_mark
Hallo,
ihr seid euch aber darüber im klaren, dass zum Protokollrahmen von RK512 auch Reaktionstelegramme und Quittierungen wie 'ETX', 'DLE' u.s.w. gehören ??
Wenn die nicht innerhalb der QVZ (Quittungsverzugszeit) beim Partner eintreffen, wird die Verbindung mit 'NAK' abgebaut und dann hat man den nächsten Versuch frei ...
Sieht ganz lustig aus, wenn man z.B. mit SIOCheck den Datenverkehr mitloggt

Der CP-Protokolltreiber legt tatsächlich auch empfangene Daten im Empfangsbereich ab, sogar wenn der Protokollrahmen mit Fehlern abgewickelt wurde. Manchmal empfängt man sogar Daten, aber durch die Framefehler können die auch schon mal > 5 Sekunden alt sein, eben durch das Einhalten der QVZ und der ZVZ (Zeichenverzugszeit) und Abbau und Wiederaufbau der Verbindung.
@rs-plc-aa : Vergess es, es geht nicht. Eine fehlende Quittierung im Protokollrahmen und Du hast Probleme. Sporadisch natürlich

Rechne einfach den Unterschied im Kaufpreis zwischen CP340 und CP341 aus und die Kosten, die bisher Durch Deine Forschungsarbeit entstanden sind (und Du bist ja noch nicht fertig damit).
Ich habe mal einen PC-Protokolltreiber RK 512 und auch für 3964R geschrieben. Und aus meiner Kenntnis über die Protokolle kann ich Dir nur raten : Versuche niemals, das RK512 Protokoll über 3964R in Deinem SPS-Programm nachzubilden, Du baust eine Krücke mit tausenden potentiellen Fehlermöglichkeiten.
Gruß
Question_mark