Step 7 CP343-1 bleibt im Stop, Run blinkt - kein Link

AlexTh

Level-2
Beiträge
112
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe das Problem, dass ein CP343-1 (6GK7343-1EX30-0XE0) im STOP bleibt und die RUN-Leuchte blinkt.
Das Problem trat nach Netzausfall auf und der CP war relativ frisch in der Anlage eingebunden.

Meine erste Vermutung war, dass die Person, die das Gerät eingebunden hat, das Vernetzen vergessen hat, so dass nach dem Netzausfall das Gerät nicht mehr angesprochen wird. Folglich habe ich die HW-Konfig nochmal geladen, aber daran lag es nicht.
IP-Adresse und Gateway sind eingestellt, über MAC-Adresse arbeiten wir nicht.

Ich hatte jetzt nochmal versucht das CP direkt über Ethernet anzusprechen (via Proneta, Sinec und dem Primary Setup Tool), dabei fiel mir noch auf, dass ich gar keinen Link am LAN-Port sehe - das ist doch nicht normal, oder? Ich dachte, dass selbst im STOP zumindest ein Link da ist.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen oder einen entscheidenden Tipp geben?

Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte ich vergessen zu schreiben - über Profibus/MPI erhalte ich die Meldung, dass nicht alle Informationen vom Gerät eingeholt werden konnten und im NCM ist das Gerät nicht erreichbar.
 
Rückwandbus kontrolliert?

An was für einer CPU hängt der CP und welche FW ist drauf? Im Zweifel mal FW Update der CPU gemacht?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem trat nach Netzausfall auf
(...)
dabei fiel mir noch auf, dass ich gar keinen Link am LAN-Port sehe - das ist doch nicht normal, oder?
Dann überprüfe zunächst die Vernetzungs-Komponenten und -Kabel. Geht das Netzwerkkabel vom CP343-1 zu einem Switch, ist der Switch in Ordnung? Wenn Du Dein PG mit einem eigenen Netzwerkkabel auf den LAN-Port des CP343-1 steckst, leuchtet dann die entsprechende Link-LED? Und auch auf dem anderen LAN-Port (X1P1, X1P2)?

Harald
 
Den Rückwandbus habe ich eben zwei Mal getauscht und denke, dass ich ihn ausschließen kann. Die Brücke sieht optisch iO aus.
CPU 318-2 FW V 3.0.1

Der CP ist nur zur Anbindung ans IE, es werden keine Profinet-Geräte angesprochen.

Der CP gibt keinen Link auf beiden Buchsen raus, egal ob direkt auf PG oder über Switch. Das Kabel ist in Ordnung.

Im Diagnosepuffer steht folgendes, das hatte ich anfangs übersehen:

Diagnosepuffer der Baugruppe CPU 318-2

Bestell-Nr./ Bezeichn. Komponente Ausgabestand
6ES7 318-2AJ00-0AB0 Hardware 3
- - - Firmware V 3.0.1

Baugruppenträger: 0
Steckplatz: 2

Ereignis 16 von 100: Ereignis-ID 16# 6547
Parametrierfehler beim Parametrieren von Baugruppen (nicht über P-Bus, sondern Abbruch Download)
nicht anwenderrelevant: SDB-Nummer: 1004
Fehlerart: keine Verbindung oder Verbindungsabbruch
Betroffene Baugruppe in Baugruppenträger 0 und Steckplatz 4
Betriebszustand: STOP (intern)
interner Fehler, kommendes Ereignis
08:26:19.656 12.07.2022
(Kodierung: 16# 6547 FF04 E07B 03EC 0420 0000)


Ereignis 17 von 100: Ereignis-ID 16# 6547
Parametrierfehler beim Parametrieren von Baugruppen (nicht über P-Bus, sondern Abbruch Download)
nicht anwenderrelevant: SDB-Nummer: 1003
Fehlerart: keine Verbindung oder Verbindungsabbruch
Betroffene Baugruppe in Baugruppenträger 0 und Steckplatz 4
Betriebszustand: STOP (intern)
interner Fehler, kommendes Ereignis
08:26:10.656 12.07.2022
(Kodierung: 16# 6547 FF04 E07B 03EB 0420 0000)


Ereignis 18 von 100: Ereignis-ID 16# 6547
Parametrierfehler beim Parametrieren von Baugruppen (nicht über P-Bus, sondern Abbruch Download)
nicht anwenderrelevant: SDB-Nummer: 1002
Fehlerart: keine Verbindung oder Verbindungsabbruch
Betroffene Baugruppe in Baugruppenträger 0 und Steckplatz 4
Betriebszustand: STOP (intern)
interner Fehler, kommendes Ereignis
08:26:01.657 12.07.2022
(Kodierung: 16# 6547 FF04 E07B 03EA 0420 0000)


Ereignis 19 von 100: Ereignis-ID 16# 6547
Parametrierfehler beim Parametrieren von Baugruppen (nicht über P-Bus, sondern Abbruch Download)
nicht anwenderrelevant: SDB-Nummer: 1000
Fehlerart: keine Verbindung oder Verbindungsabbruch
Betroffene Baugruppe in Baugruppenträger 0 und Steckplatz 4
Betriebszustand: STOP (intern)
interner Fehler, kommendes Ereignis
08:25:45.755 12.07.2022
(Kodierung: 16# 6547 FF04 E07B 03E8 0420 0000)

1.png2.png3.png
 
Ich habe jetzt diesen Link gefunden und das scheint mir logisch. Unterschied ist, dass meine CPU nicht im STOP steht, aber vermutlich, weil der OB86 vorhanden ist.

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Zusammenhang mit Deiner sehr alten CPU 318-2 würde ich probieren: in HW Konfig projektiere mal den CP 343-1EX30 als V2.0 (oder V2.2 oder V2.4), also nicht als V3.0. Ich meine mich zu erinnern, daß es bei V3.0 Inkompatibilitäten gibt.

Hast Du mal probeweise den CP 343-1EX30 ausgetauscht?
Hattest Du mal Kontakt mit der Person, die den CP erstmalig projektiert/eingebaut hatte?

Harald
 
Hallo,

was mir nur aufgefallen ist, ist das bei deiner HW-Konfig bei der CP die einzelnen Ports aus gegraut sind.
Hab das gerade bei einer Anlage bei uns im Haus nachgeschaut und hier wird nichts aus gegraut.

Hats du dich vielleicht bei der CP geirrt mit der Nummer?
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-07-13 144139.jpg
    Screenshot 2022-07-13 144139.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 27
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die MLFB mal an der Seite der Baugruppe direkt nachschauen und nicht auf dem Deckel ;)
Was aus eigener Erfahrung definitiv mit Parametrierfehler endet und CP funktioniert nicht: 343-1EX30 projektieren und 343-1CX10 einbauen (CP 343-1 LEAN).

Harald
 
Habe geschaut, die Nummer vom CP passt. Er hat ja auch mal funktioniert.
Das Problem an der Anlage ist, dass der Speicher voll ist und ich die HW-Konfig über MC-Karte rüber schiebe, daher passt der Link von Siemens zur Problemlösung. Ich kann es aber momentan leider nicht testen, da die Maschine laufen muss.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mir ist noch aufgefallen, dass das Gerät die V3.1 ist, aber mein HW-Katalog nur bis V3.0 geht. Ich habe den Katalog nochmal aktualisiert, aber V3.1 taucht trotzdem nicht auf. Auf der Siemens-Seite finde ich aber auch nichts?

V5.6 SP2 HF9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt diesen Link gefunden und das scheint mir logisch. Unterschied ist, dass meine CPU nicht im STOP steht, aber vermutlich, weil der OB86 vorhanden ist.

daher passt der Link von Siemens zur Problemlösung.
Die Siemens FAQ passt nicht zu Deinem Problem. Erstens hast Du eine ganz andere (nicht betroffene) CPU, und zweitens geht die CPU bei dem in der Siemens FAQ beschriebenen Problem gar nicht erst in RUN. Deine CPU 318-2 ist aber in RUN gegangen, und das hat nichts mit OB86 oder anderen OB zu tun.

Das Problem an der Anlage ist, dass der Speicher voll ist und ich die HW-Konfig über MC-Karte rüber schiebe,
???

Mir ist noch aufgefallen, dass das Gerät die V3.1 ist, aber mein HW-Katalog nur bis V3.0 geht.
Das ist richtig so. Die Geräte mit Firmware >= V3.0 werden in HW Konfig als "V3.0" projektiert. Oder aus Kompilitätsgründen (*) auch als V2.x , wenn der Funktionsumfang der V2.x ausreicht.
(*) z.B. Ersatz eines V2.x durch ein V3.x Gerät ohne Anpassung der HW Konfig

Harald
 
Zurück
Oben