oliver2306
Level-1
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo. Ich habe da im moment ein Problem woraus ich mir nicht so richtig einen Reim machen kann. Ich habe eine Pumpstation mit 4 Pumpen die über Simocodes DPs im Stern-Dreick geschaltet werden. Die Steuerung besteht also aus folgenden Komponenten:
1.Mp370 zur Visualisierung, Eingabe und bedienung (anbindung über MPI)
2.CPU 315-2DP
3.Baugruppen: 1x32Di;1x32D0;1x8x12BitAi;1x2x12BitA0
4.4xSimocode DP zur schaltung der Pumpen und erfassung der Messdaten (anbindung über Profibus)
5.2xSimeasP Messgeräte zur Messerfassung (Am Profibus angeschlossen, aber keine auswertugn eingebunden)
Seit zwei Wochen geht die CPU Sporadisch (mal nach einem Tag,mal nach4, usw..)in den Stop Zustand und die Anlage funktionert erst wieder richtig nach dem die Spannung komplett Aus und wieder Eingeschaltet wurde (Hat aber was mit den Simocodes zu tun)
Ein Auslesen des Diagnosepuffers ergab folgende Meldungen:
Baugruppenzustand - CPU 315-2 DP Register "Diagnosepuffer"
Ereignis 1 von 100: Ereignis-ID 16# 4358
Alle Baugruppen sind betriebsbereit
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:36:433 04.11.06
Ereignis 2 von 100: Ereignis-ID 16# 4357
Baugruppenüberwachungszeit gestartet
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:36:041 04.11.06
Ereignis 3 von 100: Ereignis-ID 16# 494D
STOP durch Peripheriefehler
Nicht anwenderrelevant (Z1): 0000
Nicht anwenderrelevant (Z2): 0000 (Z3): 0000
Bisheriger Betriebszustand: STOP (intern)
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
externer Fehler, kommendes Ereignis
09:33:35:372 04.11.06
Ereignis 4 von 100: Ereignis-ID 16# 4358
Alle Baugruppen sind betriebsbereit
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:33:731 04.11.06
Ereignis 5 von 100: Ereignis-ID 16# 4357
Baugruppenüberwachungszeit gestartet
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:33:352 04.11.06
Ereignis 6 von 100: Ereignis-ID 16# 4357
Baugruppenüberwachungszeit gestartet
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:32:634 04.11.06
Ereignis 7 von 100: Ereignis-ID 16# 494D
STOP durch Peripheriefehler
Nicht anwenderrelevant (Z1): 0000
Nicht anwenderrelevant (Z2): 0000 (Z3): 0000
Bisheriger Betriebszustand: STOP (intern)
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
externer Fehler, kommendes Ereignis
09:33:32:445 04.11.06
Eine Auswertung mit der Hilfe ergab folgende Meldung:
Hilfe zum Ereignis 4x4D
Mögliche Ursachen:
S7-300:
• Unerlaubtes Ziehen bzw. Stecken einer Baugruppe
S7-400:
• Ausfall der Ziehen-/Stecken-Überwachung oder Fehler bei der Alarmbearbeitung aufgrund
defekter Baugruppe oder Ziehen bzw. Stecken einer Baugruppe, die nicht gezogen bzw. gesteckt
werden darf.
Behebung:
Prüfen Sie anhand der Systemzustandsliste den aktuell von der CPU erkannten
Peripherieausbau. Vergleichen Sie diesen mit dem vorhandenen Ausbau, um ggf. defekte
Baugruppen zu erkennen.
• Busfehler bei zentraler oder dezentraler Peripherie
Behebung:
Zur Behebung ist NETZ-Aus und danach NETZ-Ein erforderlich. Tritt der Fehler danach immer
noch auf, so sind die Busverbindungen und Anschaltungen der dezentralen Peripherie zu
überprüfen. Notieren Sie sich den in der Detailinformation des Diagnosepuffereintrags als “Nicht
anwenderrelevant” gekennzeichneten HEX-Code und wenden Sie sich an den Hersteller.
• Beim NETZ-aus eines Erweiterungsgerätes kann dieser Fehler auftreten, wenn z.B. eine
IM-Baugruppe defekt ist.
Behebung:
Tauschen Sie die defekte Baugruppe aus.
Hilfe zum Ereignis 4x49
Ursache:
Die CPU erkennt eine fehlerhafte Alarmanforderung.
Behebung:
Ermitteln Sie durch den Tausch bzw. durch Ziehen einzelner Baugruppen die defekte Baugruppe
und tauschen Sie diese aus.
Es kann doch nicht sein das ich eine defekte Baugruppe habe und nur durch Austauschen und Warten die richtige ermitteln kann, oder? Ich kenne das nur so das mir bei einem Fehler die Fehlerhafte Adresse mitübergeben wird. Zur Info: OB82 und 86 sind geladen aber nur 86 wird ausgewertet. Wenn ich einen Simocode ausschalte oder den Busstecker ziehe bekomme ich zwar eine Fehlermeldung die auch auswerte, aber die CPU geht dadurch nicht in Stop.
Hat jemand von euch so etwas schon einmal gehabt?
Vielen dank im vorraus an die Leute, die sich die Mühe gemacht haben bis hier hin zu lesen.
Gruß
Olli
1.Mp370 zur Visualisierung, Eingabe und bedienung (anbindung über MPI)
2.CPU 315-2DP
3.Baugruppen: 1x32Di;1x32D0;1x8x12BitAi;1x2x12BitA0
4.4xSimocode DP zur schaltung der Pumpen und erfassung der Messdaten (anbindung über Profibus)
5.2xSimeasP Messgeräte zur Messerfassung (Am Profibus angeschlossen, aber keine auswertugn eingebunden)
Seit zwei Wochen geht die CPU Sporadisch (mal nach einem Tag,mal nach4, usw..)in den Stop Zustand und die Anlage funktionert erst wieder richtig nach dem die Spannung komplett Aus und wieder Eingeschaltet wurde (Hat aber was mit den Simocodes zu tun)
Ein Auslesen des Diagnosepuffers ergab folgende Meldungen:
Baugruppenzustand - CPU 315-2 DP Register "Diagnosepuffer"
Ereignis 1 von 100: Ereignis-ID 16# 4358
Alle Baugruppen sind betriebsbereit
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:36:433 04.11.06
Ereignis 2 von 100: Ereignis-ID 16# 4357
Baugruppenüberwachungszeit gestartet
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:36:041 04.11.06
Ereignis 3 von 100: Ereignis-ID 16# 494D
STOP durch Peripheriefehler
Nicht anwenderrelevant (Z1): 0000
Nicht anwenderrelevant (Z2): 0000 (Z3): 0000
Bisheriger Betriebszustand: STOP (intern)
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
externer Fehler, kommendes Ereignis
09:33:35:372 04.11.06
Ereignis 4 von 100: Ereignis-ID 16# 4358
Alle Baugruppen sind betriebsbereit
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:33:731 04.11.06
Ereignis 5 von 100: Ereignis-ID 16# 4357
Baugruppenüberwachungszeit gestartet
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:33:352 04.11.06
Ereignis 6 von 100: Ereignis-ID 16# 4357
Baugruppenüberwachungszeit gestartet
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
09:33:32:634 04.11.06
Ereignis 7 von 100: Ereignis-ID 16# 494D
STOP durch Peripheriefehler
Nicht anwenderrelevant (Z1): 0000
Nicht anwenderrelevant (Z2): 0000 (Z3): 0000
Bisheriger Betriebszustand: STOP (intern)
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
externer Fehler, kommendes Ereignis
09:33:32:445 04.11.06
Eine Auswertung mit der Hilfe ergab folgende Meldung:
Hilfe zum Ereignis 4x4D
Mögliche Ursachen:
S7-300:
• Unerlaubtes Ziehen bzw. Stecken einer Baugruppe
S7-400:
• Ausfall der Ziehen-/Stecken-Überwachung oder Fehler bei der Alarmbearbeitung aufgrund
defekter Baugruppe oder Ziehen bzw. Stecken einer Baugruppe, die nicht gezogen bzw. gesteckt
werden darf.
Behebung:
Prüfen Sie anhand der Systemzustandsliste den aktuell von der CPU erkannten
Peripherieausbau. Vergleichen Sie diesen mit dem vorhandenen Ausbau, um ggf. defekte
Baugruppen zu erkennen.
• Busfehler bei zentraler oder dezentraler Peripherie
Behebung:
Zur Behebung ist NETZ-Aus und danach NETZ-Ein erforderlich. Tritt der Fehler danach immer
noch auf, so sind die Busverbindungen und Anschaltungen der dezentralen Peripherie zu
überprüfen. Notieren Sie sich den in der Detailinformation des Diagnosepuffereintrags als “Nicht
anwenderrelevant” gekennzeichneten HEX-Code und wenden Sie sich an den Hersteller.
• Beim NETZ-aus eines Erweiterungsgerätes kann dieser Fehler auftreten, wenn z.B. eine
IM-Baugruppe defekt ist.
Behebung:
Tauschen Sie die defekte Baugruppe aus.
Hilfe zum Ereignis 4x49
Ursache:
Die CPU erkennt eine fehlerhafte Alarmanforderung.
Behebung:
Ermitteln Sie durch den Tausch bzw. durch Ziehen einzelner Baugruppen die defekte Baugruppe
und tauschen Sie diese aus.
Es kann doch nicht sein das ich eine defekte Baugruppe habe und nur durch Austauschen und Warten die richtige ermitteln kann, oder? Ich kenne das nur so das mir bei einem Fehler die Fehlerhafte Adresse mitübergeben wird. Zur Info: OB82 und 86 sind geladen aber nur 86 wird ausgewertet. Wenn ich einen Simocode ausschalte oder den Busstecker ziehe bekomme ich zwar eine Fehlermeldung die auch auswerte, aber die CPU geht dadurch nicht in Stop.
Hat jemand von euch so etwas schon einmal gehabt?
Vielen dank im vorraus an die Leute, die sich die Mühe gemacht haben bis hier hin zu lesen.
Gruß
Olli