- Beiträge
- 5.680
- Reaktionspunkte
- 1.600
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
Ich habe ein interessantes Stopphänomen. Wenn ich eine S7-meC Stromlos mache, geht sie auf Stop mit der Diagnose.
Wenn ich jetzt bei Ereignis 2 auf Baustein öffnen gehe lande ich hier:
Allerdings lässt sich der Fehler nur reproduzieren wenn ich Spannung wegnehme und wiederbringe.
Ein Stop -> Start mit dem Handschalter lässt die CPU normal auf Run gehen. Kein Problem.
Hat jemand eine ahnung woran das liegen könnte? An dem Baustein habe ich nichts verändert.
mfG René
Ich habe ein interessantes Stopphänomen. Wenn ich eine S7-meC Stromlos mache, geht sie auf Stop mit der Diagnose.
Code:
Diagnosepuffer der Baugruppe WinLC RTX EC
Bestell-Nr./ Bezeichn. Komponente Ausgabestand
6ES7 677-1DD00-0BA0 Hardware 4
6ES7 677-1DD00-0BA0 Firmware V 1.1.0
Baugruppenträger: 0
Steckplatz: 2
Ereignis 1 von 120: Ereignis-ID 16# 530D
Neue Anlaufinformation im Betriebszustand STOP
Anlaufhindernisse:
- STOP-Anforderung liegt vor
- Kaltstart oder Neustart (Warmstart) erforderlich
Anlaufinformation:
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- automatischer Neustart (Warmstart), nach gepuffertem NETZ-EIN
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
- automatischer Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- automatischer Neustart (Warmstart), nach gepuffertem NETZ-EIN
Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
15:02:52.742 19.01.2011
Ereignis 2 von 120: Ereignis-ID 16# 4568
STOP durch Zeitfehler (OB nicht geladen oder nicht möglich, bzw. kein FRB vorhanden)
Unterbrechungstelle im Anwenderprogramm: Zyklisches Programm (OB 1)
Prioritätsklasse: 1
FB-Nummer: 801
Bausteinadresse: 130
Bisheriger Betriebszustand: RUN
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
interner Fehler, kommendes Ereignis
15:02:50.389 19.01.2011
Ereignis 3 von 120: Ereignis-ID 16# 3501
Zykluszeitüberschreitung
Laufzeit des letzten Zyklus (ms): 6000
Verursacher neues Ereignis: Laufendes OB1-Startereignis (Abschluß des freien Zyklus)
für OB: Zyklisches Programm (OB 1) in Prioritätsklasse: 1
Angeforderter OB: Zeitfehler-OB (OB 80)
OB nicht vorhanden oder gesperrt oder nicht startbar im aktuellen Betriebszustand
interner Fehler, kommendes Ereignis
15:02:49.088 19.01.2011
Code:
[COLOR=Red] Exec_com(OBJHandle [/COLOR] := OBJHandle, // Uebergabe Initialdaten an DLL
Command := DW#16#2, // Funktion DLL init
InputData := COM1,
OutputData := COM1);
STATUS := Exec_com.Status ; // Status der Kommunikation auslesen
Ein Stop -> Start mit dem Handschalter lässt die CPU normal auf Run gehen. Kein Problem.
Hat jemand eine ahnung woran das liegen könnte? An dem Baustein habe ich nichts verändert.
mfG René