LOGO D/A Wandler in Logo realisieren aber kein Output an AM2 AQ.

muellerl

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus an Alle,

Ich habe die Aufgabe bekommen einen D/A Wandler über eine Logo zu realisieren mit einem Zusatzmodul AM2 AQ als Analogausgang.
Meine Logo ist eine 6ED1052-1MD08-08BA1 und meine AM2 AQ 6ED1055-1MM00-0BA2.

Jetzt habe Ich das Programm soweit fertig und in der Simulation sieht es auch sehr gut aus. Die Eingänge haben Online-Test in der Realsituation auch alles so gemacht wie es soll nur habe Ich immer 0V am Ausgang.
Ich habe zuerst gedacht Ich habe den falschen Ausgang benutzt und hab es mal auf alle Ausgänge gleichzeitig gespiegelt aber immer noch kein Erfolg...
Habe es dann mal mit der Funktion Stellwert im "Stop" versucht und auf alle Ausgänge 5V gesendet aber habe immer noch 0V.

In einem anderen Forum steht das gleiche Problem aber es hat sich nach einem Neustart erledigt nur bei mir leider nicht.

Verdrahtung habe Ich mehrmals überprüft und auch verschiedene Videos und aufbauten verglichen wo es Problemlos funktioniert hat.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Oder hatte Ich Pech und das ist ein Hardwarefehler ? Sonst funktioniert alles.
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Acht Inputs am Basismodul sind Testweise mit Schaltern angeschlossen, Spannungsversorgung bei Basis und Zusatzmodul an 24V und Masse am Masse anschluss. Am Analog Ausgang messe Ich an U1 und M1.
 
Du misst an der unteren Klemmenreihe X12? Sind die Klemmenschrauben fest angezogen?
Das Messgerät steht auf DC-Spannungsmessung?
Die RUN/STOP-LED des AM2 AQ leuchtet?
Kannst du im Display der Logo in den Diagnosebildschirmen den Wert des Analogausgangs sehen? PS: mit ◄ / ► blättern
Kannst du online beobachten, dass an AQ1 ein Wert ausgegeben wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verbindung per Ethernetkabel zur Logo muss bestehen. Dann klicke auf das Symbol rechts neben dem Symbol für den Start der Simulation.
Dann positioniere den Cursor auf den Block B003. Dann erscheint eine kleine Brille. Klicke auf die Brille und es öffnet sich ein Ausgabefeld mit dem aktuellen Ausgangswert von B003.
 
Oke ja das habe Ich überprüft da kommt auf jeden Fall was an. Ich hab sogar ein Netzwerkanalog Ausgang benutzt um über die Datentabelle zu schauen was ankommt.
 
Da fällt mir dann auch nichts weiter ein, als Verdacht auf "Wird richtig gemessen?" und evtl. Kontaktproblem an den Klemmen.
Ich würde mal versuchsweise den Analogausgang (0-10V) auf einen Analogeingang verdrahten und schauen, ob der auch keine Spannung feststellt.

Du müsstest ja noch Gewährleistung/Garantie vom Händler haben. Sind dem Händler vielleicht mehr solche Fälle bekannt?
Wenn keine Garantie, dann würde ich das Modul mal öffnen und reinschauen, und auch mal die 20mA-Ausgänge testen (z.B. mit 500 Ohm Widerstand).
 
Zurück
Oben