Guten Morgen,
ich habe ein kleines Problemchen und hoffe auf Eure Hilfe.
Normalerweise mache ich nur die Hardwareplanung, habe mich aber dazu hinreißen lassen, ein kleines Programm mit einer / zwei Logo zu machen.
Hab aber keine Erfahrung mit Logo und Netzwerken.
Die beiden Steuerungen sind via Netzwerk verbunden.
Das Programm ist recht überschaubar. Es gibt allerdings so viele E/A´s, dass ich eine 2. Logo setzen musste.
(1. Logo 6ED1052-2MD08-0BA1, dann 2 Erweiterungen 6ED1055-1NB10-0BA2
2. Logo 6ED1052-2MD08-0BA1, dann 1 Erweiterung 6ED1055-1NB10-0BA2)
Im Vorfeld hatte ich auch getestet, das ein Eingang der ersten Logo einen Ausgang der zweiten Logo ansprechen kann, klappt auch.
Nun ist mein Problem, dass ich es in die andere Richtung nicht hinbekomme.
Das Netzwerk wurde durch die Software (8.3) ja selbstständig gebaut.
In meiner Naivität wollte ich die Eingänge der 2. Logo über Netzwerkausgänge / Netzwerkeingänge in die 1. Logo transferieren und dort verarbeiten.
Ergebnisse meiner Verarbeitung über Netzwerkausgänge aus der 1. in die 2. Logo übertragen und dort als Ausgang ausgeben.
Wie gesagt, in eine Richtung (Client -> Server) klappt es.
In der Hilfe wird angezeigt, dass die zweiseitige Programmierung nur mit Geräten 0BA8 und höher funktioniert. Liegt´s daran ?
Diesen Artikel finde ich aber im Siemens Portal nicht.
Danke und Gruß,
Marcus
ich habe ein kleines Problemchen und hoffe auf Eure Hilfe.
Normalerweise mache ich nur die Hardwareplanung, habe mich aber dazu hinreißen lassen, ein kleines Programm mit einer / zwei Logo zu machen.
Hab aber keine Erfahrung mit Logo und Netzwerken.
Die beiden Steuerungen sind via Netzwerk verbunden.
Das Programm ist recht überschaubar. Es gibt allerdings so viele E/A´s, dass ich eine 2. Logo setzen musste.
(1. Logo 6ED1052-2MD08-0BA1, dann 2 Erweiterungen 6ED1055-1NB10-0BA2
2. Logo 6ED1052-2MD08-0BA1, dann 1 Erweiterung 6ED1055-1NB10-0BA2)
Im Vorfeld hatte ich auch getestet, das ein Eingang der ersten Logo einen Ausgang der zweiten Logo ansprechen kann, klappt auch.
Nun ist mein Problem, dass ich es in die andere Richtung nicht hinbekomme.
Das Netzwerk wurde durch die Software (8.3) ja selbstständig gebaut.
In meiner Naivität wollte ich die Eingänge der 2. Logo über Netzwerkausgänge / Netzwerkeingänge in die 1. Logo transferieren und dort verarbeiten.
Ergebnisse meiner Verarbeitung über Netzwerkausgänge aus der 1. in die 2. Logo übertragen und dort als Ausgang ausgeben.
Wie gesagt, in eine Richtung (Client -> Server) klappt es.
In der Hilfe wird angezeigt, dass die zweiseitige Programmierung nur mit Geräten 0BA8 und höher funktioniert. Liegt´s daran ?
Diesen Artikel finde ich aber im Siemens Portal nicht.
Danke und Gruß,
Marcus