Drumfan159
Level-2
- Beiträge
- 53
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Standard Maschine mit einer ET200SP und 9 möglichen Netzwerkteilnehmer (Interfacemodule). Um in zukunft nicht immer das Projekt mit der Größe im TIA definieren zu müssen, würde ich gerne die Funktion D_ACT_DP nutzen, um die vorhandenen Geräte/Peripherien zu aktivieren.
Fällt da jemandem etwas ein, wie die Geräte trotz projektierter Hardwarekonfig beim erstmaligem Einschalten der CPU erst einmal alle standardmäßig deaktiviert sind und erst nach angewähltem Steuerungsauftrag der Funktion aktiviert werden? Weil aktuell sind sie zu beginn ja immer aktiv und ich müsste alle die, die ich nicht im Projekt habe deaktivieren und ich bräuchte das System genau andersherum, um die Hauptkomponente ohne Zubehör fehlerfrei im Hause testen zu können.
Und gibt es auch noch eine Funktion, die mir ständig Rückmeldung liefert, ob ein I/O-Device gerade aktiv oder deaktiv ist, ohne dass man erst einen Steuerauftrag starten muss?
LG, Drumfan.
ich habe eine Standard Maschine mit einer ET200SP und 9 möglichen Netzwerkteilnehmer (Interfacemodule). Um in zukunft nicht immer das Projekt mit der Größe im TIA definieren zu müssen, würde ich gerne die Funktion D_ACT_DP nutzen, um die vorhandenen Geräte/Peripherien zu aktivieren.
Fällt da jemandem etwas ein, wie die Geräte trotz projektierter Hardwarekonfig beim erstmaligem Einschalten der CPU erst einmal alle standardmäßig deaktiviert sind und erst nach angewähltem Steuerungsauftrag der Funktion aktiviert werden? Weil aktuell sind sie zu beginn ja immer aktiv und ich müsste alle die, die ich nicht im Projekt habe deaktivieren und ich bräuchte das System genau andersherum, um die Hauptkomponente ohne Zubehör fehlerfrei im Hause testen zu können.
Und gibt es auch noch eine Funktion, die mir ständig Rückmeldung liefert, ob ein I/O-Device gerade aktiv oder deaktiv ist, ohne dass man erst einen Steuerauftrag starten muss?
LG, Drumfan.