WinCC Darstellen von Betriebsszutänden WinCC

sTim

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich arbeite gerade das erste mal mit WinCC und versuche eine Visualisierung zu erstellen.

Wie auf meinem Bild zu sehen, verwende ich normale Rechtecke für die Darstellung der Fördertechnik und würde die nun gern je nach Betriebszustand farblich gestalten, es geht dabei nur um die Laufzeitstörung, Motorschutz ausgelöst und läuft/nicht aktiv.

Wie müsste ich vorgehen um das Rechteck je nach aktiver PLC Variable einzufärben?

spsforum.JPG
 
Stichwort "Statusbyte": Je nach Zustand des Objektes schreibst Du (mehr oder weniger raffiniert) verschiedene Werte in eine Status-Variable, und mit dieser Status-Variable legst Du verschiedene Farben bei der Animation "Gestaltung" fest. Siehe mein Beispielbild von WinCC flexible. In TIA funktioniert das aber auch so.

Harald
 

Anhänge

  • WCCflex_Gestaltung.png
    WCCflex_Gestaltung.png
    28,1 KB · Aufrufe: 30
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stichwort "Statusbyte": Je nach Zustand des Objektes schreibst Du (mehr oder weniger raffiniert) verschiedene Werte in eine Status-Variable, und mit dieser Status-Variable legst Du verschiedene Farben bei der Animation "Gestaltung" fest. Siehe mein Beispielbild von WinCC flexible. In TIA funktioniert das aber auch so.

Harald
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

Ich versuche gerade mich zu dem Thema zu belesen aber leide finde ich keine gute Anleitung um ein Statusbyte zu erstellen, hast du da noch was schönes zur Hand?
 
Was damit eigentlich gemeint ist:
Du definierst dir eine Variable (Byte, Word,) der du für deine verschiedenen Anlagenzustände verschiedene Wertigkeiten zuweist. Das muss du aber in deinem SPS-Programm eben selbst definieren und programmieren. Welche Nummernbereiche du für welche Zustände definierst ist ja dir überlassen. Beispiel:

0 = Not-Halt
1 = Hand
2 = Einrichten
3 = Automatik Halt
4 = Automatik Anlauf
5 = Automatikbetrieb
6 = Störung
7 = ....

Dir sind da quasi alle Freiheiten gegeben. Bei deiner Animation aus deinem Bild oben verwendest du nun diese Variable und kannst dann für die verschiedenen Wertigkeiten deine Farbanimationen definieren.

-chris
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mir dein Bild aus dem ersten Post anschaue scheint es die Informationen ja schon zu geben.
Das MW328 (+SF103_17-M1) oder z.B. das MW332 (+SF103_19-M1) müssten ja schon die Informationen enthalten. Die einzelnen Bits enthalten die Zustände die du abfragen möchtest. Das ist sozusagen dein "Statusbyte" bzw. Statusword.
Du kannst natürlich bei deiner Animation auch auswählen, wie die Gestaltung für jedes Bit aussehen soll.

-chris
 
Das klingt ja schon mal gut, wie seh ich jetzt z.B. welche Bits im MW328 für welchen Betriebszustand stehen?

Ich bitte um Entschuldigung für die vielen Anfänger fragen, ich war schon froh, dass als ich es überhaupt hinbekommen habe die Betriebszustände der Lichtschranken abzufragen. :D
 
Moin sTim,

wenn Du in WinCC eine symbolische Variable verwendest, bei der Du den Bereich abfragst, wird geprüft, welchen Wert das Word (0-65535) hat.
Ein Word ist ja ein vorzeicheloser 16-Bit-Wert.

Also muss ich jetzt nur noch herausfinden welcher Bereich für die verschiedenen Zustände festgelegt ist?
Meinst Du den Wertebereich oder meinst Du den Variablenbereich (Byte 0, Byte 1, o.ä.)?

Also, wenn ich mir Dein Word bzw. die einzelnen Bits in ihrer Bedeutung so ansehe, dann ist es ja so, dass unterschiedliche Bits gesetzt sein können.
Die müssen sinnvollerweise irgend einer Struktur unterliegen.

Bisher ist (für mich) keine sinnvolle Struktur erkennbar, mit der man sinnvoll einen Farbwechsel gestalten kann:

Code:
x+0.0 = Takt 1
x+0.1 = Takt 2
x+0.2 = Auto Auf
x+0.3 = Auto Ab
x+0.4 = Hand Vor
x+0.5 = Hand Zur
x+0.6 = Hand Auf
x+0.7 = Hand Ab
-------------------
x+1.0 = Laufzeit
x+1.1 = Motorsch
x+1.2 = Datenf
x+1.3 = Spaltkon
x+1.4 = Gesteckt
x+1.5 = Laeuft
x+1.6 = Belegt
x+1.7 = Hand

Jetzt kannst Du Dir natürlich alle möglichen Bitkombinationen und damit Wertemöglichkeiten heraussuchen und den entsprechenden Zahlenwerten (Bereichen) dann Farben zuordnen. Aber, da blickt doch keiner mehr durch.

Ich würde an Deiner Stelle überlegen, welche Farben sinnvoll sind und welche Zustände Du damit anzeigen willst. Dafür würde ich dann ein separates Byte spendieren. Beispiel:

Code:
Statusbyte:
x.0 = AUTO (grün)
x.1 = HAND (blau)
x.2 = SERVICE (gelb)
x.3 = n.v.
x.4 = n.v.
x.5 = n.v.
x.6 = n.v.
x.7 = STOERUNG (rot)

oder:

Statusbyte:
x.0 = AUTO (grün)
x.1 = HAND (blau)
x.2 = SERVICE (gelb)
x.3 = STÖRUNG (rot)
x.4 = AUTO & Bewegung (grün blinken)
x.5 = HAND & Bewegung (blau blinken)
x.6 = SERVICE & Bewegung (gelb blinken)
x.7 = STOERUNG & nicht quittiert (rot blinken)

Andere Zustände (gesteckt, Bewegungsrichtung, Stoerungsdetails) würde ich anders animieren/anzeigen:
Gesteckt = vielleicht ein schwarzen Rahmen ein-/ausblenden
Bewegungsrichtung = vielleicht entsprechende (kleine) Pfeile ein-/ausblenden
Stoerungsdetails = dafür gibt es ja Meldungen...

VG

MFreiberger
 
Du möchtest ja nur die Laufzeitstörung und die Motorschutz-Aulösung visualisieren.
In dem Fall ist das ja aus deinen z.B. MW328 (+SF103_17-M1) das Bit 8 (M329.0) und Bit 9 (M329.1)
Anhang anzeigen 64042

Das MW328 beinhalten das Byte MB328 (M328.0 - M328.7) und MB329 (M329.0 - M329.7)

-chris


Du kannst bei der Gestaltung wie gesagt auch nur einzelne Bits auswählen

Gestaltung.JPG



Somit könntest du für diese Bits auch Gestaltungen definieren. ACHTUNG: Sind beide gleichzeitig auf 1, kann ich gerade nicht genau sagen welche Anzeige gewinnt. Vermutlich gewinnt die letzte Zeile, bei der das Bit 1 ist.

Hinweis
Auswahl "Mehrere Bits"
Wenn Sie die Option "Mehrere Bits" verwenden, aktivieren Sie in den Runtime-Einstellungen unter "Bilder > Allgemein" zusätzlich die Option "Bitselektion für die Gestaltung".


-chris
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ACHTUNG: Sind beide gleichzeitig auf 1, kann ich gerade nicht genau sagen welche Anzeige gewinnt. Vermutlich gewinnt die letzte Zeile, bei der das Bit 1 ist.
Dewegen würde ich ein separates Statusbyte spendieren. Könnte ja auch dazu genutzt werden, unterschiedliche Störungen anzuzeigen. Jedenfalls finde ich es unschön, wenn unklar ist, welches Bit "greift", die Entscheidung dem System zu überlassen. Ggf. ist es ja auch hilfreich, wenn man weiß, dass beide Störfälle gleichzeitig anstehen.
 
Da gebe ich dir vollkommen recht. Der Hinweis für den TE darauf ist natürlich richtig.
Aber ich glaube der TE ist noch etwas am Anfang und soll vermutlich nur die Visu etwas ergänzen. Sonst hätte er es ja gleich richtig gemacht, denn im Programm finden sich ja schon strukturen, wenn auch nicht so gut geeignet für die Farbumschläge die er möchte. Vermute, mit dem "Statusbyte" wird schon auf einer anderen Visu-Seite / Popup der Status der "Peripherie" dargestellt. Sonst hätte sich der Programmersteller nicht die Mühe gemacht das so in die Visu zu bringen (vorausgesetzt der Screenshot oben ist die Variablentabelle aus der Visu).

Wenn er nur die zwei Zustände Visualisieren möchte, wäre der von mir gezeigte Weg eine alternative.
Ob er in der Lage ist (oder es auch überhaupt darf) und sich einen Baustein macht der ihm pro "Peripherie" eben den Status so aufdröselt wie bei dir beschrieben und dann natürlich auch schaut, dass bei mehreren Statis auch eben nur einer "durchkommt" weiß ich nicht (z.B. Hand und Störung wäre ja eine Kombination).

Aber wie immer, viele Wege......


-chris
 
Zurück
Oben