TIA DataLog S7 1500

Eduardo01

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Unbenannt.PNG
Servus Zusammen,
ich habe dies obige Programm mit TIA, s7-1500 geschrieben..
Jedes mal, wenn ich den Rechner ausschaltet, wird der %M20.0
nicht mehr auf 1 gesetzt... Aus dem Grund, wird kein DataLog
mehr erzeugt.
Hat jemand vielleicht eine Idee Warum?
Lg
 
Könnte mir denken, das du nach Einschalten des Rechners am REQ-Eingang des Bausteins eine Flanke benötigst. Wann wird dein M10.0 auf True gesetzt? Das sollte erst nach Einschalten und erfolgtem Start des Rechners erfolgen.

PS: Meinst du mit Rechner die PLC???
 
nach einem neustart ist m10.0 logischerweise wieder auf 0.

schreib mal an den req

Code:
[FONT=courier new]                ____
create.done  -o|  & |
create.error -o|____|--- REQ[/FONT]

wann soll denn datalog ausgeführt werden? permanent oder einmalig beim neustart (dann ob100. startup)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
zuerst mal beantworte bitte

wann soll denn datalog ausgeführt werden? permanent oder einmalig beim neustart (dann ob100. startup)

Die UND-Verknüpfung die ich aufgezeigt habe sorgt dafür, das der Aufruf permanent wiederholt wird sobald entweder der Done kommt oder ein Error auftritt.
 
Mein DataLog sollte Permanent durchgeführt werden...
Wenn ich diesen Und Verknüpfung beim Req anlegen, wie
wäre es mit dem M10.0?
 
Ich dachte folgendes:
# Wenn ich den M10.0 für steuern benutze,
dann kann ich auf 1 setze und die Datei wird erzeugt
und auf 0 nichts passiert...
Das ist eigentlich mein ziel
 
OK. Dann mach es so wie im Bild.
Standartmäßig ist es z.b. bei den kommunikationsbausteinen so...
REQ=1 Auftrag wird angestossen. Done wird gesetzt und bleibt auf 1 solange bis REQweggeht.
Das bedeutet, dass der Auftrag nur 1 mal ausgeführt wird.

Wird REQ durch die Antwort des Bausteins weggenommen ist ein neuer Auftrag möglich. In dem Fall (Bild) solange M10.0 1 ist.
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 27
natürlich sind das bool.
oder stört dich in meinem post das =1.
betrachte =1 als true und =0 als false
 
Geh auf DataLogCreate und mach die Hilfe dazu auf.
Links im Baum stehen alle Bausteine die man für DataLog benutzen kann und ganz unten nach den Bausteinen steht dann Beispiel Programm für Data Logs.
 
Also ich kenne den Baustein nicht, aber vom Aufbau her würde ich sagen er gehört zu der Sorte Asynchrone arbeitender Bausteine.

Das Done bleibt vermutlich bei der Konstellation nur einen Zyklus auf 1.

Da der Done nur anstehen sollte wenn Req = 1 und der Baustein Fertig ist.
Da allerdings im nächsten Zyklus durch "NOT Done" das Request gelöscht wird, wird der Baustein neu gestartet und ist damit nicht mehr auf Done.

Die Antwort 8093 besagt doch das der Datenlog file schon existiert.
Du solltest dir mal das Beispiel in der Hilfe ansehen.

Und das natürlich
 
Du musst ja wahrscheinlich nach dem erstellen der Datei entweder "done" oder existiert "8093" die Datei zur Dearbeitung öffnen.
So würde ich das mittels einer Schrittkette oder Abfrage lösen.
 
Zurück
Oben