Daten an die Steuerung senden

SCM

Well-known member
Beiträge
335
Punkte Reaktionen
33
Kommt halt auf deine Kenntnisse/Fähigkeiten drauf an!Bzw. darauf was du senden willst!
Aber ich sag mal Libnodave!
Einfach mal die Suche verwenden!

Gruß
 

Rainer Hönle

Well-known member
Beiträge
5.719
Punkte Reaktionen
1.010
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wo kommen die Daten her, sollen sie vom Benutzer eingetippt werden oder kommen sie aus Dateien?
Was ist der Auslöser für den Datentransfer, der Benutzer oder ein Signal in der SPS?
Wie ist die Verbindung zwischen PC und SPS, Ethernet, MPI, PROFIBUS ...?

Mit Programmieraufwand gibt es mehrere Möglichkeiten (libnodave, Jochen Kühners Toolbox, ACCON-AGLink, ...), ohne Aufwand ist mir nichts bekannt.
 
OP
Z

zloyduh

Well-known member
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
2
die Daten (Maschinenparameter) werden von dem Benutzer zb. in eine Exceltabelle eingegeben und zur weiter Verarbeitung an die Maschine gesendet. Der Bediener wählt manuell die gewünschten Parameter direkt an der Maschine aus.
 

Rainer Hönle

Well-known member
Beiträge
5.719
Punkte Reaktionen
1.010
Sollen die Daten direkt von Excel aus gesendet werden?
Oder soll nur das Dateiformat von Excel eingelesen und die Daten dann an die Steuerung gesendet werden?
In beiden Fällen: wo steht, welche Zelle auf welchen Datenbereich in der SPS geschrieben wird?
Und wo ist definiert, in welchem Format die Daten in der Tabelle stehen und in welchem sie in die SPS geschrieben werden? Ich meine z. B. Temperaturdaten, die in der SPS in der Regel als Integer in 0,1 °C-Schritten stehen (z. B. 227) und auf dem PC als normale Temperaturen (z. B. 22,7 °C) angezeigt werden.
 
OP
Z

zloyduh

Well-known member
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sollen die Daten direkt von Excel aus gesendet werden?
Oder soll nur das Dateiformat von Excel eingelesen und die Daten dann an die Steuerung gesendet werden?
In beiden Fällen: wo steht, welche Zelle auf welchen Datenbereich in der SPS geschrieben wird?
Und wo ist definiert, in welchem Format die Daten in der Tabelle stehen und in welchem sie in die SPS geschrieben werden? Ich meine z. B. Temperaturdaten, die in der SPS in der Regel als Integer in 0,1 °C-Schritten stehen (z. B. 227) und auf dem PC als normale Temperaturen (z. B. 22,7 °C) angezeigt werden.

Das mit Excel war nur ein Beispiel. Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten Datenbereiche der SPS von extern zu beschreiben?

Der Kunde möchte aus dem Büro Daten (Rezepturen) an die Maschine senden welche der Bediener dann auswählen kann.
Auf welchem Wege die Daten an die Steuerung gelangen ist ihm egal.
Ich weiß das es mittels OPC-Server + Excel möglich ist. Dieser weg ist für mich aber etwas schwierig da ich keine VBA _ Kenntnisse habe.:confused:
 

faust

Well-known member
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
146
Hallo,

gibt es ein (scriptfähiges) Bediengerät an der Maschine mit Verbindungsmöglichkeit zum Hausnetz des Kunden?

Wenn ja, dann hat sich für mich folgender Weg bewährt:
1. Parameterdatei auf einem Netzlaufwerk ablegen
2. Vom Bediengerät aus Datei mittels Script einlesen, Variablen mit Werten besetzen
3. Handhabung der Variablen (z.B. Auswahl/Änderung der zu verwendenden Parameter) projektieren.

Gruß, Fred
 
Oben