Stefan1312
Level-1
- Beiträge
- 262
- Reaktionspunkte
- 4
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ich habe im Antriebstechnik Bereich, bereits diesen Beitrag gepostet.. aber leider keine Antwort erhalten..
wollte es deshalb hier noch einmal probieren
Ich habe vor längerer Zeit hier im Forum einen Beitrag zur konsistenten Datenübertragung zwischen einem
Simodrive 611U und eine S7 300 Plc gepostet und hätte hierzu noch ein paar Fragen.
Und zwar: in der Simodrive Toolbox - Dokumentation 611u39gr.pdf sind beispielhaft zwei unterschiedliche
Möglichkeiten beschrieben, wie man Parameter aus dem Umrichter auslesen kann.
Daten einzeln lesen
und
Daten permanent lesen: (über Profibus)
Hier kann ein Dienst die angegebenen Parameter permanent aus dem Umrichter auslesen , durch setzen von perm.RD auf 1 und Angabe der Parameter / Unterparameternummer.
sind diese Daten konsistent? wenn ja, warum? - wird hier nicht auch der PKW Bereich des Profibustelegramms benutzt?
-> also die Parameter werden nicht gleichzeitig sondern hintereinander ausgelesen?
Wo liegt genau der Unterschied zwischen permanent lesen und den frei konfigurierbaren Profibustelegrammen, über welche man ebenfalls mehrere Parameter zyklisch auslesen kann?
Wie realisiert ihr bei einem Prozessmonitoring die Datenübertragung zwischen Umrichter und PLC?
Bin deshalb daran interessiert, weil ich die Datenübertragung zwischen Umrichter und Messrechner so kurz wie nur irgendwie möglich halten möchte :wink:
Die Daten werden dann in einen Datenbaustein geschrieben und über Snap7 und Labview auf den Messrechner übertragen und weiterverarbeitet. - möchte dabei möglichst "gute Reaktionszeiten" in der
Visualisierung / für die Aufnahme der Messdaten erreichen.
Vielen Dank für eure Hilfe! :wink:
LG Stefan
wollte es deshalb hier noch einmal probieren

Ich habe vor längerer Zeit hier im Forum einen Beitrag zur konsistenten Datenübertragung zwischen einem
Simodrive 611U und eine S7 300 Plc gepostet und hätte hierzu noch ein paar Fragen.
Und zwar: in der Simodrive Toolbox - Dokumentation 611u39gr.pdf sind beispielhaft zwei unterschiedliche
Möglichkeiten beschrieben, wie man Parameter aus dem Umrichter auslesen kann.
Daten einzeln lesen
und
Daten permanent lesen: (über Profibus)
Hier kann ein Dienst die angegebenen Parameter permanent aus dem Umrichter auslesen , durch setzen von perm.RD auf 1 und Angabe der Parameter / Unterparameternummer.
sind diese Daten konsistent? wenn ja, warum? - wird hier nicht auch der PKW Bereich des Profibustelegramms benutzt?
-> also die Parameter werden nicht gleichzeitig sondern hintereinander ausgelesen?

Wo liegt genau der Unterschied zwischen permanent lesen und den frei konfigurierbaren Profibustelegrammen, über welche man ebenfalls mehrere Parameter zyklisch auslesen kann?
Wie realisiert ihr bei einem Prozessmonitoring die Datenübertragung zwischen Umrichter und PLC?
Bin deshalb daran interessiert, weil ich die Datenübertragung zwischen Umrichter und Messrechner so kurz wie nur irgendwie möglich halten möchte :wink:
Die Daten werden dann in einen Datenbaustein geschrieben und über Snap7 und Labview auf den Messrechner übertragen und weiterverarbeitet. - möchte dabei möglichst "gute Reaktionszeiten" in der
Visualisierung / für die Aufnahme der Messdaten erreichen.
Vielen Dank für eure Hilfe! :wink:
LG Stefan