LOGO Daten auslesen aus einer 0BA6

NK'

Level-2
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich würde gerne das Programm auslesen aus einer Logo 0BA6 ( genaue Bezeichnung im Anhang bei den Bildern ).
Ich wollte es mit der Logo Soft V7.1 auslesen ,was aber nicht funktioniert hat, es kam immer wieder die gleiche Fehlermeldung ( siehe Bild im Anhang.
So wie es aussieht habe ich die falsche Version ( win64bit), ich benötige aber die 32bit Version.

Nun die Frage wo bekomme ich diese Version Logo Soft V7 her bzw. Kann ich auch mit einer aktuellen Logo Soft V8.3 die Logo auslesen und wenn ja wie ?
Das hat bei mir auch nicht funktioniert.

Bin über jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 8A93DEB7-1785-4C80-B0D0-8E972F9C8961.jpeg
    8A93DEB7-1785-4C80-B0D0-8E972F9C8961.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 53
  • B9714C8D-788A-44B8-8C31-C95C84F50732.jpeg
    B9714C8D-788A-44B8-8C31-C95C84F50732.jpeg
    5,1 MB · Aufrufe: 54
Welche Windows Version genau verwendest du?
Das auslesen sollte auch mit Logosoft V8.x möglich sein. Mit meinem Windows 10 Pro 21H1 64-Bit und Logosoft 8.3.1 komme ich auf solche Logos problemlos drauf.

PS: oder liegt das vielleicht an dem violett Memory Modul? Ist da vielleicht ein Passwort drauf?
 
Das Memory-Modul muss sowieso entfernt werden, um das Programm aus der Logo 0BA6 auszulesen.

Auch mit der aktuellen LSC V8.4.1 kann das Programm ausgelesen werden.

Meiner Meinung nach ist das ein JAVA-Problem ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Memory-Modul muss sowieso entfernt werden, wenn das Programm aus der Logo 0BA6 auszulesen.
Und ist danach in jedem Fall das Programm auch noch in der LOGO vorhanden?

Mal warten, ob der Fragesteller noch weitere Angaben macht ...
 
schon mal danke für die Tipps, es handelt sich um Windows 10 -> das Speichermodul muss entfernt werden und dahinter ist die Schnittstelle zum auslesen. Es handelt sich hier um eine Steuerung für 2 Methanolpumpen für eine mehrere Vergütungsanlagen und bei dieser Steuerung kann man nur auslesen, wenn sie im Stop ist und das geht leider nicht immer, da sie dauerhaft in Betrieb ist.
Ich dachte gelesen zu haben das es nur mit der V7 version auslesbar ist die 0BA6 -> ich habe auch die 8.3 Version. wie kann ich da vorgehen?
ich benutze für die Aktion ein PG M5/M6
 
Ich dachte gelesen zu haben das es nur mit der V7 version auslesbar ist die 0BA6 -> ich habe auch die 8.3 Version. wie kann ich da vorgehen?
ich benutze für die Aktion ein PG M5/M6
Du musst bei den LSC 8er Versionen, wenn du die Übertragung aufrufst, die Schnittstellenauswahl ändern und zwar auf LOGO! Kabel.
1751996180651.png

Anschließend die richtige COM Schnittstelle auswählen.

Aber Frage:
Welches Kabel hast du genau und sind die Treiber dafür installiert?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Damit bei den "alten Logo´s" (die noch keine TCP/IP Buchse haben) die Programmierung ausgelesen oder gesendet werden kann, muss die Logo in den Programmier- / Transferemodus gebracht werden.

Dies geschied in dem man den Stecker des Programmierkabels in die Logo einsteckt. Also da wo sich jetzt dein violettes Memory Modul befindet und dann die Spannungsversorgung der Logo zuschaltet.
 
Das die Logo per Kabel einstecken und Zuschalten der Spannungsversorgung in den Transfermodus versetzt werden muss, ist nur bei den Logos 0BA0 bis 0BA3 notwendig. Ab der 0BA4 kann man die Logo per LSC in den Transfermodus versetzen.
 
Hallo, das 2 Bild ist einfach eine Verlängerung des Kabels, da ich nur eine Buchse hatte, brauchte ich Stecker zu Stecker.

Die Logo habe ich in den Stop-Modus versetzt und dann angeschlossen an den PC ( während sie aber unter Spannung stand ).

Ich habe es auch mit der V8.3 Version probiert.
Wie beschrieben Logo-Kabel ausgewählt und Com 1 hat er mir nur angezeigt und das hat auch nicht funktioniert.
Zum Thema Treiber, wie bekomme ich das raus ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
es kam immer wieder die gleiche Fehlermeldung ( siehe Bild im Anhang.
Wann genau kam die Fehlermeldung?
Mir scheint, dass an deiner Programm-Installation etwas nicht in Ordnung ist.
Eine VM benutzt du nicht?

ich benutze für die Aktion ein PG M5/M6
Hast du auf beiden PG probiert oder weißt du nur nicht genau den Typ?
 
Die Fehlermeldung auf dem PG ( es war ein M5 ) wir haben aber beide da, kam als ich versucht habe eine Verbindung aufzubauen mit der Logo ( V8.3).

Bei dem V7 als ich das Programm laden wollte.
Aber wenn es mit der V8.3 Version geht, lassen wir mal die alte Version außer vor.

Was meinst Du mit VM?

Ich kann leider momentan nicht an die Anlage um es noch mal zu testen und ich habe kein Vergleichbaren Modell hier liegen.
Habe noch eine Logo mit Ethernet- Schnittstelle und dort hat es geklappt mit dem Herstellen der Verbindung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was meinst Du mit VM?
VM = virtuelle Maschine, wie z.B. VMware, um virtuelle PC mit unterschiedlichen Betriebssystemen auf "Host"-PC zu simulieren.

Hast du die Logo-Software direkt auf dem PG installiert oder in einer VM?
Auch wenn du vermutlich das Siemens Field PG meinst: verrate uns trotzdem mal, welche Windows Version genau da drauf ist (also nicht nur "Windows 10", sondern die genaue Version aus dem System Info).

Anstatt der im PG integrierten RS232-Schnittstelle (COM1) könntest du auch mal einen USB-RS232-Adapter ausprobieren oder hast du auch ein USB-Logo-Kabel?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Steckt das LOGO/PC-Kabel direkt auf der COM1 des Field PG M5? Oder sind da noch Adapter dazwischen?
Hat das Kabel schon mal mit irgendeiner Logo funktioniert? Hast du vielleicht noch eine andere Logo zum ausprobieren?
Hast du mal alle COMx ausprobiert, die du da eventuell auswählen kannst?

Wenn du das Kabel von COM1 abziehst, kommt da immer noch die Fehlermeldung "Kein Zugriff auf COM1 möglich"?
Läuft da noch irgendein Programm im Hintergrund? Hast du vielleicht Step7 noch laufen? Hat das Field PG M5 verschiedene Boot-Konfigurationen? Mit welcher ist das PG gestartet?
Hast du irgendwelche Security Programme laufen?
Hast du ein anderes PG/Notebook/PC, wo du mal testweise die Logosoft installieren könntest (z.B. in einer VM) und ggf. einen USB-Serial-Adapter?
Hast andere Programme auf dem PG, die mit der COM1 arbeiten können, z.B. ProTool zu OP, Parametrierprogramme für FU oder Dritt-Programmiersoftware für SPS mit RS232? Funktioniert die COM1 da?
 
Also ich habe ein Adapter- Kabel dazwischen von Stecker auf Stecker, da ich am Rechner eine Buchse habe und das originale Logo Kabel auch eine Buchse hat.

Wenn ich den Stecker abziehe kommt der gleiche Fehler. Habe auch schon mit den Schnittstellen probiert, ob es irgendwie verstellt ist, aber es geht nicht.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 18
  • image.jpg
    image.jpg
    3 MB · Aufrufe: 16
  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 19
  • image.jpg
    image.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 19
Also ich habe ein Adapter- Kabel dazwischen von Stecker auf Stecker,
hmm - da würde ich sehr penibel die Pinbelegung prüfen, inklusive Querbrücken! Stecker-Stecker ist oft irgendwie gekreuzt oder was spezielles.

Hat das Field PG M5 eine 9-polige COM1 oder eine 25-polige? Normal sollte da ein Adapter zu 9-polig "Male" beiliegen. Bei 9-polig würde ich es wohl mit einem Gender-Changer versuchen - oder sind da auch noch TTY-Signale auf der COM-Buchse (für Step5)? Nicht dass die Schnittstelle nun irgendwie kaputt ist.

Das erklärt allerdings nicht, wieso "Kein Zugriff auf COM1 möglich" (höchstens bei Defekt). Ist vielleicht irgendwas im BIOS arg verstellt oder läuft doch irgendein Programm im Hintergrund, was die COM1 belegt? Deshalb ja auch meine Frage, ob andere Programme mit der COM1 funktionieren.
Eigentlich hat die COM-Schnittstelle in LogoSoft nichts mit "PG/PC-Schnittstelle einstellen" zu tun, aber es könnte vielleicht sein, dass darüber irgendein Programm die COM1 ständig blockiert? Auch deshalb meine Empfehlung, mal einen USB-serial-Adapter auszuprobieren.
 
Zurück
Oben