TIA Daten von einer bestehenden CPU sichern

Lachi001

Level-2
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen!
Ich möchte von einer Bestehenden Anlage ein Projekt sichern.
Wie geht man da am besten vor?
Es ist eine Siemens CPU 315-2 PN/DP verbaut.
Das Orginal Programm haben wir von dem Anlagen Hersteller nicht bekommen.
 
Guten Morgen...
du kannst im Simatic-Manager in der Menü-Zeile unter "Zielsystem" -> "Laden in PG" das Online-Projekt aus der angeschlossenen CPU (Bausteine und Hardware-Konfig in das PG laden. Allerdings ohne die komplette Symbolik, symbolischen Bezeichnungen in den DBs und Kommentare in den Bausteinen wie bspw. Netzwerkkommentare usw. Dieses "abgezogene" Programm ist allerdings nicht gerade einfach zu lesen bzw. zu verstehen, da wie gesagt alle erklärenden Kommentare und Bezeichner fehlen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen...
du kannst im Simatic-Manager in der Menü-Zeile unter "Zielsystem" -> "Laden in PG" das Online-Projekt aus der angeschlossenen CPU (Bausteine und Hardware-Konfig in das PG laden. Allerdings ohne die komplette Symbolik, symbolischen Bezeichnungen in den DBs und Kommentare in den Bausteinen wie bspw. Netzwerkkommentare usw. Dieses "abgezogene" Programm ist allerdings nicht gerade einfach zu lesen bzw. zu verstehen, da wie gesagt alle erklärenden Kommentare und Bezeichner fehlen...
Das Problem ist, es wurde mit Tia geschrieben!
 
Vielleicht hat der Hersteller da auch ein CPU-Passwort vergeben? Dann kannst Du auch nicht herausladen.

Frage den Hersteller nach dem original Projekt. Oder gibt es den schon nicht mehr? Gibt es noch Kontakte zu Programmierern/Inbetriebnehmern? Wie sah denn der Liefervertrag der Anlage und das Lastenheft aus, wurde die Übergabe sämtlicher Software-Quellen/Projekte vereinbart? Ist das eine speziell für Euch entwickelte Anlage oder eine Serienmaschine?

Harald
 
Das Problem ist, es wurde mit Tia geschrieben!
Na und... Solange kein Passwort oder Block privacy verwendet wurde, kannst Du mit Step7 Classic trotzdem abziehen... Nur wie oben schon geschrieben, nutzt Dir so ein Abzug wenig, da eben alle Symbolik usw. fehlen...

Du musst zwingend das originale Projekt besorgen. Alternativ vielleicht ein nicht ganz aktuelles, welches man händisch auf Stand bringen könnte...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Solange kein Passwort oder Block privacy verwendet wurde, kannst Du mit Step7 Classic trotzdem abziehen...
Tatsächlich ?
Ich glaubte dass man ein in S7-300 mit TIA erstellte Programm nicht mit STEP7 Klassik hochladen kann.
Ich denke is sollte gehen es mit TIA hochzuladen, nur man bekommt kein Symbolik usw.
 
Ich glaube, ich habe irgendwo gelesen, daß die TIA-HW Konfig von Step7 classic nicht gelesen (oder nicht interpretiert) werden kann.
Ich glaube, die Programmbausteine müssten aber herauslesbar sein.
Ich weiß das aber nicht sicher, ich habe es noch nie versucht. S7-300 programmiere ich nicht mit TIA.

Harald
 
Zurück
Oben