Daten von Excel in CodeSys einlesen

Salzburger

Level-1
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Gemeinde ;)

Ich komme eigentlich aus dem Bereich Maschinenbau habe aber in meiner neuen Firma den Auftrag erhalten eine SPS zu programmieren, die mir einen Solarkollektor in Abhängigkeit vom Standort der Anlage (Breiten und Längengrad) der Sonne nachführt. Also steh ich mal vor ein paar Herausforderungen ^^

Jetzt habe ich die Daten der Sonnenstunden und der Sonnenwinkel alle ermittelt, die ich zur Berechnung des optimalen Einstellwinkel benötige. Diese Werte (alle 10 min. ab Sonnenaufgang ein Wert) sollen nun in eine Funktion oder Berechnungselement (weiß nicht genau wie das funktionieren soll) eingebunden werden.

Dabei soll das Programm alle 10min. einen neuen Wert einlesen, berechnen und einen Wert zur Ansteuerung des Hubspindelmotors liefern, der den Kollektor positioniert.

Ich benutze den Feldbuscontroller Wago 750-881 und programmiere mit FUP

Soweit zu meiner Situation, jetzt zu meiner Frage(n):

- Wie bekomme ich die Daten aus der Excel Tabelle ins CodeSys?

- Wie kann ich eine mathematische Formeln erstellen, in der 2 Variablen enthalten sind, die von meiner Excel-Datei alle 10 min neu eingelesen werden sollen?

Vielen Dank im voraus :D
 
Hallo Salzburger,

alsoooo...so ganz hab ich noch nicht nachvollziehen können wie Du das nun genau meinst.
Hast Du die Sonnenstände alle in einer Exelliste? Soll die Steuerung die Werte in eine Exel Liste schreiben? Wieso überhaupt Exel?
Die Steuerung kann anhand der Längen-Breitengrade und der Uhrzeit die Werte auch selber berechnen, dann brauchst auch keine Liste mehr.

Gruß

Onno
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wollte gerade loslegen und schreiben da sehe ich, dass Tiktal im Grunde schon das geschrieben hat, was ich es auch machen würde :
- erstelle dir einen Baustein, der aus deiner Ortsposition (Längen- und Breitengrad) und der Uhrzeit das gewünschte errechnet und lass das alle 10 Minuten durchlaufen.
Idealerweise erstellst du das in ST.

Gruß
Larry

Nachsatz:
ggf. gibt es da auch schon etwas recht brauchbares bei Oscat
 
Sorry Larry ;-)

Es gibt einen fertigen Baustein direkt von WAGO.
In der WagoBuilding_01_d, der heisst FbWB_CalculateSunPosition.

Gibts auf der WAGO Seite
 
Danke für die schnelle Antwort

Ja ich hab sie nach der Formel im Anhang berechnet und in eine Excel Tabelle schreiben lassen.
Nein die Steuerung soll keine Werte ins Excel schreiben sondern die Werte daraus lesen und den Kollektor daraus auslesen.
Excel darum weil ich mich damit ganz gut auskenne und ich nicht weis wie das in Codesys funktioniert;)

Hab das ganze so programmiert, dass wenn ich die Breiten/Längengrade ändere die Sonnenstände automatisch umgerechnet werden. Das kann man mit Excel gut realisieren.
Wenn ich also eine Anlage beispielsweise in China aufstelle so muss ich nur die Koordinaten eintippen und das Programm spuckt mir die Daten aus, die ich dann auf die Sps lade.
Alle 15 Tage verwendet die Anlage neue Daten (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • Formel Steuerwinkel.PNG
    Formel Steuerwinkel.PNG
    11,4 KB · Aufrufe: 38
  • Übersicht Sonnenstuden.jpg
    Übersicht Sonnenstuden.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben