Step 7 Datenbank , Visualisierung Messwerte

emilio20

Level-2
Beiträge
836
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
ich möchte mir einen neuen Baustein erstellen mit dem ich Messwerte über den Energieverbrauch von Strom, Wasser, Heizung, Ölverbrauch usw. erfassen kann.
Die Messwert Erfassung sollte bis zu 3 Jahre zurück verfolgbar sein.

Angezeigt sollte dies Tages, Monats und Jahresverbrauch, sowie eine Auswertung von Datum von - bis Datum.

Wenn ich es über ein Schieberegister realisiere muss ich Zahlreiche Messwerte verschieben.

Wie habt Ihr sowas umgesetzt.

Eine überlegung was die Werte in einer Excel Tabelle zu speichern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich überlasse das Archivieren der Energiewerte (lese nur Stromzähler in SPS ein) der Visualisierung.
Dabei reichen mir jedoch die Monatswerte. Am Monatsanfang (am 1. um 00:01Uhr) wird der Energiewert archiviert und in Excel geschrieben.
Es wird ein Archiv pro Jahr angelegt, somit ist ein Archivieren >3Jahre möglich.
Im Excel lässt sich dann eine weitere Auswertung durchführen...

Gruß
Matze
 
Hallo
ich würde gerne über einen SPS Trigger Archiviren da ich sonnst das Problem mit der Uhrzeit zwischen SPS und HMI habe.

Ich habe bisher nur gefunden Archiviren bei Wertänderung. Hirbei wird aber bei kommen des Bits und gehen des Bits Archiviert. Ich möchte aber nur Archivieren wenn der Bit kommt.
 
Hallo
ich würde gerne über einen SPS Trigger Archiviren da ich sonnst das Problem mit der Uhrzeit zwischen SPS und HMI habe.

Ich habe bisher nur gefunden Archiviren bei Wertänderung. Hirbei wird aber bei kommen des Bits und gehen des Bits Archiviert. Ich möchte aber nur Archivieren wenn der Bit kommt.

Hallo,

du kannst auch "auf Anforderung" auswählen, dann kommt das Bit aus der SPS.
Ich habe dazu auch mal etwas bei Siemens in den FAQ zu WCCflx gelesen - such ich mal raus. Da ist es beschrieben wie es zu realisieren ist.
Ich nutze für das Archivieren das Aptionspaket Archive für PC (oder so ähnlich heißt das) dann etfällt die Sache mit dem Script.

===========================
Nachtrag:
Auf die Schnelle hab ich hier etwas gefunden, wie Variablen archiviert werden können.
===========================

Gruß
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,
ich hab den Thread verfolgt.
Vielleicht hilft ja auch etwas "Querdenken".
Wie wäre es mit einer Absoluten Lowkost Lösung?
Als DB Server ein Rsüberry PI (ca. 40 Euronen) und einem C-Programm aus diesem Thread, da hab ich das mal geschrieben wie es geht:
https://www.sps-forum.de/simatic/52411-sps-s7-400-informationen-mithilfe-von-java-auslesen.html

Der Raspberry PI rennt unter Linux, connectet die S7 via Ethernet.
Je nach System für den Rasp sind MySQL oder PostGRESQL "on board".
mfg Euer Schatten
 
Zurück
Oben