Datenerfassung von mehreren Maschinen mit unterschiedlichen alten SPS

Tommi_99

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte die Daten von mehreren Maschinen über SPS erfassen. Ich habe 5 Maschinen mit verschiedenen, älteren SPS. Von diesen Maschinen ziehe ich Kabel für Errorausgang, Warnung und Maschinenstatus. Insgesamt werde ich ungefähr 60 Signale erfassen.

Mir ist bekannt, dass man eine galvanische Trennung benötigt, wenn man mehrere Maschinen verbindet, was bedeutet, dass alle Anschlüsse mit Koppelrelais isoliert werden müssen. Brauche ich tatsächlich 60 Koppelrelais für diese Aufgabe?

Gibt es eine andere Methode, um nur die Erdung der jeweiligen Maschine zu isolieren und die Anschlüsse direkt an die SPS zu führen, ohne Koppelrelais zu verwenden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Hallo
ich möchte die Daten von mehreren Maschinen über SPS erfassen. Ich habe 5 Maschinen mit verschiedenen, älteren SPS. Von diesen Maschinen ziehe ich Kabel für Errorausgang, Warnung und Maschinenstatus. Insgesamt werde ich ungefähr 60 Signale erfassen.
Wenn Du mal schreibst, um welche SPSen es sich konkret handelt, werden Dir eventuell andere/einfachere Lösungen für diese Aufgabe vorgeschlagen.

Landen alle Daten bei einer der SPSen?
 
Wenn Du mal schreibst, um welche SPSen es sich konkret handelt, werden Dir eventuell andere/einfachere Lösungen für diese Aufgabe vorgeschlagen.
Du hast diese Frage noch nicht beantwortet. Vielleicht gibt es ja eine Lösung um alle SPSen an ein Netzwerk zu koppeln.
Weil jetzt hast du 60 Signale und morgen vielleicht 100 und dann ....
Keiner weiss so genau, was dem Kunden/Chef noch so alles einfällt
 
Du hast diese Frage noch nicht beantwortet. Vielleicht gibt es ja eine Lösung um alle SPSen an ein Netzwerk zu koppeln.
Weil jetzt hast du 60 Signale und morgen vielleicht 100 und dann ....
Keiner weiss so genau, was dem Kunden/Chef noch so alles einfällt
Die alten SPSen sind sehr unterschiedlich. Eine alte S7-300 mit profi Bus, eine Vipa Steuerung und eine von Beckof
Für die Erfassung habe folgende Module: S7-1500, CPU 1511-1 PN(6ES7511-1AK02-0AB0) und 2x S7-1500, DI 32x24VDC HF (6ES7521-1BL00-0AB0)
 
Dann mach das doch übers Profinet, oder Opc??

Ich verstehe noch nicht wozu es jetzt eine weitere SPS braucht um Signale einer Steuerung zu sammeln, wenn es hier auch übers Netzwerk geht
Eine Maschine hat nu FUs. Die SPSen sind alt und nicht im Netzwerk.
Die Datenerfassung mache ich über OPC.
 
Eine Maschine hat nu FUs. Die SPSen sind alt und nicht im Netzwerk.
Die Datenerfassung mache ich über OPC.
Such mal unter dem Stichwort IoT-Gateway. Da gibt es auch so Einige mit der Möglichkeit diegitale Signale anzuschließen.
Dürfte deutlich günstiger sein, als ein eigener Schaltschrank mit ner 1500er.
 
Noch ein kleiner allgemeiner Hinweis:

Wir haben hier häufig die Situation, dass jemand eine Ausgangssituation versucht zu lösen und mit seiner Idee in einer Sackgasse steckt – und dann hier nach Lösungen fragt, wie man aus der Sackgasse kommt.

Meistens ist es hilfreich, denn Schritt zurück zur Ausgangssituation zu gehen, und neue Lösungsansätze zu diskutieren. Daher die vielen Rückfragen hier. Je genauer die Ausgangssituation bekannt ist, desto größer ist die Chance auf eine exzellente Lösung.
 
@Tommi_99
Ist die 1500er nur als OPC-Gateway vorgesehen – oder werden die Daten dort verarbeitet? Vielleicht schreibst Du noch, was mit den Daten endgültig passieren soll.
Die S7-1500 ist nur al Gateway vorgesehen. Ich erfasse den Maschinenstatus und andere Daten wie Liniengeschwindigkeit (über Analogkarte) und zeige es in unserem SCADA System.
Die Hardware habe ich bereits da. Am sinnvollsten wäre jetzt wahrscheinlich die Koppelrelais in die Maschinen einzubauen und Signale zur SPS zu führen .
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am sinnvollsten wäre jetzt wahrscheinlich die Koppelrelais in die Maschinen einzubauen und Signale zur SPS zu führen .
Das ist (leider) nicht am Sinnvollsten - das ist lediglich am Störungs-anfälligsten und beinhaltet auch einen gewissen Instandhaltungs-Aufwand. Aber das ist ja deine Entscheidung ...
 
Die S7-1500 ist nur al Gateway vorgesehen. Ich erfasse den Maschinenstatus und andere Daten wie Liniengeschwindigkeit (über Analogkarte) und zeige es in unserem SCADA System.
Die Hardware habe ich bereits da. Am sinnvollsten wäre jetzt wahrscheinlich die Koppelrelais in die Maschinen einzubauen und Signale zur SPS zu führen .
Nö, das ist nun wirklich nicht mehr sinnvoll. Das ist eine Lösung wie man sie vor 1990 verwendet hat.
 
In meiner alten Firma hat man für so einen Fall vor 25 Jahren einen Kepware OPC Server installiert. Der kann dann mit den verschiedensten SPS Fabrikaten sprechen. Dann braucht es gar keine Steuerung. EIne S7-300 auf's Netzwerk zu bekommen ist mittels entsprechender Adapter auch kein Problem.
 
Zurück
Oben