TIA Der Multiuser Thread

Ich meine das geht nicht via IP (lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Für die Baustelle, also ohne Domäne kenne ich nur einen Weg:
  • Alle User müssen auf dem Server-PC einen Windows-User angelegt bekommen.
  • Auf dem Server-PC kann man dann via Administration Tool diese User hinzufügen (für Server und Projekt!)
  • Anschließend können die User in Ihrem TIA einen neuen Multiuser-Server anlegen mit der IP oder dem Namen des Server-Rechners
  • Beim Connecten zum Server fragt TIA dann ob man sich mit seinem Standard Login des eigenen Rechners anmelden möchte oder mit einem alternativen Login.
  • Man wählt nun den alternativen Login und nutzt seinen "neuen" Windows-Login des Servers-PC
 
12.PNGBei uns kommt da leider dann "Keine Verbindung zum Server". Der ist aber erreichbar, aktuell ist auf derm Server auch noch kein Projekt.
 
Guten Morgen,

weis evtl. wie man auf dem Serverprojekt die temporären Daten löscht? Gibt es da auch sowas wie den IM Ordner oder wie kann man das Serverprojekt neu generieren um evtl. Fehler in den Daten zu beheben?

Gruss,
Michael
 
Naja du kannst die entsprechenden Daten auf dem Server löschen und dann deine Session aktualisieren. Falls du das falsche löscht ist dein Projekt aber inkosistent.
Dein Projekt findest du auf dem Server PC unter <PfadZumProjektverzeichnis>\proj\<Projektname>\rev. Dort musst du die Daten im Ordner mit dem größten Index und Index.1 löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank, habe es Versucht und hat Funktioniert.
Im Rev-Ordner die letzte Revision nehmen und den HMI Ordner löschen und anschließend auf der Serveransicht komplett Übersetzen starten.

Gruss,
Michael
 
Sorry fürs "Reaktivieren" hier..

Konnte jemand die Erfahrung machen, dass ProDiag-Überwachungen nach dem Checkin verschwunden sind?

Gibts ne Lösung / WorkAround oÄ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tia V15

Es wurde nichts zusätzlich manuell markiert - aber es gab auch keine entsprechenden Meldungen, dass die Anlage der Überwachungen zusätzliche Markierungen erfordern würde.

Wir konnten da noch nicht alle Möglichkeiten testen, daher wollte ich hier mal fragen ob das Verhalten bekannt ist.
 
Dann beobachte beim Einchecken mal im Check-in Editor welche Objekte markiert sind. Evtl. wird der ProDiag FB nicht automatisch mitmarkiert?
 
Thx, der Kollege meinte gerade dass er genau das machen muss -> Allerdings hat er (wenn ich ihn richtig verstanden habe) den DB zum einchecken markiert.

Das testen wir nochmal ausführlich, aber ich sehe das eigentlich als Bug ... wenn man da nämlich nicht darauf achtet, ist die ganze Arbeit weg. Da sollte es zumindest einen Hinweis geben, idealerweise sollte das automatisch mit markiert werden.
 
Wie genau erreich ich da die richtige Stelle? Hab aktuell nur was im Siemens-Forum noch drin, aber da gabs noch keine Antwort. Eigentlich auch traurig :-/
 
Zurück
Oben