Drehgebersignal simulieren - Profinet

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie auch die Auswertung der Geber Signale aussieht, ich für meine Erfahrungen habe auf Drehgeber soweit möglich verzichtet. Ein Roboter sollte aber in der Lage sein dass man ein gutes Druckergebnis hinbekommt mit konstanter interner Geschwindigkeit des Druckes und start des Druckvorgang wenn sich der Roboter nicht mehr in der Beschleunigung befindet. Soweit habe ich es immer gemacht sofern eine Servoachse die Bewegung erzeugt hat
 
Moin,
dein elektrischer Sklave hat bestimmt den aktuellen Geschwindigkeitswert in einer Variablen gespeichert. Den kannst Du dann verwenden um Deine Taktfrequenz für den Drucker zu erzeugen.

Grüße Detlef
 
Zurück
Oben