Step 7 Drive ES

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht noch mal mein Problem beschreiben:

ich muss nicht auf die Regler zugreifen und was ändern, muss nur das gesamte Projekt nach einer leeren Batterie neu laden.

Wäre es eine Alternative für dich, wenn dir jemand die DriveES Teilnehmer in deinem Projekt entfernt, damit du zumindest mal das Projekt aufmachen kannst?
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Reorganisieren des Projektes (Datei => Reorganisieren) sollten die Dateien eines nicht installierten Optionspaktes doch gelöscht werden, oder?
Dann hättest du ein Pröjekt ohne Drive ES Dateien.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim Reorganisieren des Projektes (Datei => Reorganisieren) sollten die Dateien eines nicht installierten Optionspaktes doch gelöscht werden, oder?
Dann hättest du ein Pröjekt ohne Drive ES Dateien.
Nein, das ist auf gar keinen Fall so ( wäre ja auch fatal ).

Aus der Hilfe:

Reorganisation​

...
Die Funktion optimiert die Datenablage für das Projekt bzw. die Bibliothek ähnlich wie z. B. ein Programm zum Defragmentieren einer Festplatte die Datenablage auf der Festplatte optimiert.
...
 
Na ja, mir hat das schon mal geholfen, allerdings nicht bei Drive ES.

Hier ein Auszug aus der Anleitung zur Migration ins TIA Portal:

Enthält Ihr Projekt Projektierungen aus Optionspaketen, die mit Ihrer aktuellen STEP 7 Version nicht kompatibel, oder die auf Ihrem Rechner nicht installiert sind, können Sie das Projekt in STEP 7 (TIA Portal) nicht migrieren. Wenn Sie das Projekt in STEP 7 V5.x öffnen, erhalten Sie die Meldung auf die fehlenden Optionspakete.
Für den Fall, dass diese Projektierungen weiterhin obligatorisch sind, müssen Sie die fehlenden Optionspakete installieren. Beachten Sie dabei die Voraussetzungen, die für die Installation mit der aktuellen STEP 7 Version erforderlich sind. Zum Beispiel benötigen Sie für SIMOTION SCOUT mit STEP 7 V5.5+SP2 unter Windows 7 (32 Bit) die Version 4.2.1 (oder höher). Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter der Beitrags-ID: 18734363. Nach der Installation der fehlenden Optionspakete müssen Sie ihr Projekt nochmal übersetzen.

Sollten Sie die Projektierungen der fehlenden Optionspakete nicht mehr benötigen, müssen Sie das Projekt in STEP 7 V5.x reorganisieren. Öffnen Sie dazu im SIMATIC Manager den Dialog "Datei > Speichern unter..." und aktivieren Sie die Option "Mit Reorganisation (langsam)". Ändern Sie den Projektnamen oder den Pfad und bestätigen Sie mit OK. Nach dem Speichern und Reorganisieren können Sie das neu angelegte Projekt in STEP 7 (TIA Portal) migrieren.
Klick


OK, vielleicht nur bei "Speichern unter" mit der Option Reorganisieren und nicht das Reorganisieren im Projekt.
 
Sollten Sie die Projektierungen der fehlenden Optionspakete nicht mehr benötigen, müssen Sie das Projekt in STEP 7 V5.x reorganisieren. Öffnen Sie dazu im SIMATIC Manager den Dialog "Datei > Speichern unter..." und aktivieren Sie die Option "Mit Reorganisation (langsam)". Ändern Sie den Projektnamen oder den Pfad und bestätigen Sie mit OK. Nach dem Speichern und Reorganisieren können Sie das neu angelegte Projekt in STEP 7 (TIA Portal) migrieren.
Dann möchte ich mal behaupten, dass diese Angabe falsch bzw. zumindest nicht vollständig ist.

Man muss wohl mindestens in Step7 Classic die Pakete/Teilnehmer vorher entfernen, danach von mir aus reorganisieren. Wobei ich eher folgendes ausführen würde:
1728904995237.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube wichtig ist der Unterschied zwischen "Datei > Reorganisieren" und "Datei > Speichern unter" mit der Option Reorganisieren.

ProTool Projekte (Dateien) bekommt man dadurch sehr gut entfernt, wenn es einem lediglich um die HW oder den SPS Code geht.
Warum sollte das mit Drive ES Dateien nicht funktionieren?
 
ProTool Projekte (Dateien) bekommt man dadurch sehr gut entfernt
Naja, aber wenn das Protool Panel noch tatsächlich im Projekt liegt, dann darf es ja nicht gelöscht werden.
Warum sollte das mit Drive ES Dateien nicht funktionieren?
Weil er keine Fragmente von DriveES im Projekt hat sondern dies im Projekt immer noch verwendet wird.

Er möchte ja das Projekt laden, nicht nach TIA migrieren. Was bringt es ihm dann die Dateien zu löschen?
und das projekt enthält nunmal Daten vom DriveES und somit muss diese SW auch installiert sein um das Projekt laden zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber wenn das Protool Panel noch tatsächlich im Projekt liegt, dann darf es ja nicht gelöscht werden.

Weil er keine Fragmente von DriveES im Projekt hat sondern dies im Projekt immer noch verwendet wird.

Er möchte ja das Projekt laden, nicht nach TIA migrieren. Was bringt es ihm dann die Dateien zu löschen?

Wenn ein S7 Projekt mit integriertem ProTool Projekt mit einem System geöffnet wird, wo nicht ProTool installiert ist und man dann das mit "Speichern unter" und der Option Reorganisieren speichert, wird das ProTool Projekt komplett gelöscht!

Das ist so, habe ich gerade noch ausprobiert ;)

Wenn man es dann wieder mit einem System öffnet bei dem ProTool installiert ist, findet sich nichts von dem ürsprünglichen ProTool Projekt wieder, weder in dem Projektbaum, noch bei NetPro.



Zurück zum Problem:

Ziel ist es doch das SPS Projekt in die CPU zu laden, was durch das fehlende Drive ES Optionspaket vehindert wird.
Wenn nun das Drive ES Projekt durch "Speichern unter" mit Reorganisieren entfernt wird, ist doch das Ziel erreicht!

Eventuelle gelöschte Teilnehmer in der HW Config, müssten dann natürlich nachgepflegt werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eventuelle gelöschte Teilnehmer in der HW Config, müssten dann natürlich nachgepflegt werden.
merkst selber das genau das der kasus kakus sein könnte?
Wenn die Teilnehmer durch DrivES erzeugt wurden und dann entfernt werden ist das projekt eben nicht mehr das was es war und sollte keinesfalls geladen werden.
Zum nachpflegen dann wahrscheinlich DriveES installieren 🙄
 
Zurück
Oben