Durchhangsteuerung mit S7-300

Waschtel

Level-2
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
folgende Situation.

Habe ein Bandantrieb wo mit eine FU geregelt wird.
Auf diesem Band läuft eine Folie am Bandende ist ein Sensor(4-20mA) der den Durchhang der Folie kontrolliert.
So jetzt kommt die Anforderung wenn die Folie zuweit durchhängt soll das Band schneller laufen wenn es zuwenig durchhängt soll es langsamer laufen.

Habe eine S7-300 mit Profibus auf den Lenze Frequenzumrichter.
Der Sensor liefert 4-20mA auf einen Analogeingang der SPS.

Hat jemand einen Vorschlag wie man das am einfachsten regeln kann.

MFG
Waschtel
 
Der war gut...

Das ist hier kein Forum für Hausaufgaben. Du wirst hier mit Sicherheit keine Sorgenlos-Komplett-Lösung bekommen.

Abhänig von Deinen Vorkenntnissen musst Du schon mal selber die Dokumentation der Hersteller lesen - sonst hast Du keinen Lerneffekt.

Also bau das alles erst mal zusammen, parametrier es und fang mit dem SPS-Programm an.

Wenn Du dann an einem bestimmten Punkt nicht weiterkommst, kommst Du wieder. Dann wirst Du hier auch sofort Hilfe bekommen.

Ansonsten ist es es auch für pfiffige Anfänger eine Aufgabe mit mäßigen (bis mittlerem) Schwierigkeitsgrad.

Äh, was hast Du überhaupt für Vorkenntnisse?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Frage ist, ob das überhaupt die SPS machen muss.
Leider schreibst Du nicht welchen Umrichter du von Lenze hast.
Aber Lenze hat bestimmt auch Umrichter, die eine Drehzahlregelung abhängig von einem Analogeingang können
 
@Waschtel,
erklär mal etwas genauer die praktische Anwendung. Macht es wirklich Sinn die Folienspannung über die Geschwindigkeit des Bandes zu regeln?
Normaler Weise würde ich sagen das Band wird für sich in seiner Geschwindigkeit geregelt und die Folienspannung wird seperat über die Folienabrollung geregelt.
Zumal man Dinge wie Folienabriss etc. ggf. auch erfassen und verarbeiten muss.
Lass mal was zu deiner Maschine hören...
Gruß
Toki
 
Hallo,
folgende Situation.

Habe ein Bandantrieb wo mit eine FU geregelt wird.
Auf diesem Band läuft eine Folie am Bandende ist ein Sensor(4-20mA) der den Durchhang der Folie kontrolliert.
So jetzt kommt die Anforderung wenn die Folie zuweit durchhängt soll das Band schneller laufen wenn es zuwenig durchhängt soll es langsamer laufen.

Habe eine S7-300 mit Profibus auf den Lenze Frequenzumrichter.
Der Sensor liefert 4-20mA auf einen Analogeingang der SPS.

Hat jemand einen Vorschlag wie man das am einfachsten regeln kann.

MFG
Waschtel

Hallo,

ich kenne sowas von einer Bandanlage auf der Stahlblech abgerollt wird.
Der Durchhang der Schlaufe wird über Lichtschranken, in verschiedenen Höhen, realisiert. Ein analog Sensor guckt von oben auf die durchhängende Schlaufe und greift nur dann ein, wenn das Band zu ende ist.
Die Steuerung der Fördergeschwindigkeit übernehmen die Lichtschranken.
z.B.
Lichtschranke 1 (ganz unten = maximaler Durchhang) = Geschwindigkeit 50%
Lichtschranke 2 (mitte = durchschnittlicher Durchhang) = Geschwindigkeit 75%
Lichtschranke 3 (ganz oben = minimaler Durchhang) = Geschwindigkeit 90%

mfg
DerMatze
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich kenne das mit einer Rolle die an dem Durchhang aufliegt und über einen Hebel ein Poti oder Sensor auf und ab bewegt.
Die SPS fordert Material aus dem nachfolgendem Prozess an und der Antrieb beginnt zu drehen.
Je nach Durchhängen ist dann die geschwindigkeit schneller oder langsamer.

Wie schon AUDSUPERUSER postete muß das nicht die SPS machen, zumal wenn der Fu sowieso 0-10/ / 4-20mA hat
kann das auch der Poti / Sensor.
Man muß nur sicherstellen, das bei Sensorbruch das Ding nicht durchgeht und ebenso Verklemmungen usw. mit
Lichtschranke bei keiner Schlaufe mehr absichern.

Gruß olmuk
 
@Toki
Es gibt 2. Bänder
Das 1. Band wird normal über Profibus und einem Lenze High Line 8400 geregelt Sollwertvorgabe über ein Touch Panel.
Das 2. Band Sollwertvorgabe über Touch Panel aber das 2. Band soll nochmal mit dem Sensor 4-20mA (der geht auf einen Anlogeingang der SPS) schneller oder langsamer geregelt werden.
D.h. die 2 Bänder stehen hintereinander und zwischen den Bänder ist der Sensor der die Folie von oben beobachtet wie die Schlaufe ist ob sie durchhängt oder straff ist und jenachdem wie die Schlaufe ist muss ich den vorgegebenem Sollwert verändert werden.

@asci25 die Bänder laufen schon nur ich weis nicht genau wie ich das mit dem Sensor realisieren kann.

MFG
waschtele
 
durchhang messen -> als istwert auf einen schicken regler -> stellwert vom regler an den fu.
wo ist das problem?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
durchhang messen -> als istwert auf einen schicken regler -> stellwert vom regler an den fu.
wo ist das problem?

Ja ich mus sagen, das verstehe ich auch nicht ganz. Wenn die Servos schon laufen, ein Touch-Panel eingebunden ist, dann ist eine Istwert-abhänige Geschwindigkeitsregelung nur noch ein Katzensprung.

Schlaufenabstand als Istwert nehmen, Differenz zum Sollwert bilden und das Ganze ein wenig anpassen und als Geschwindigkeitswert nehmen. Je nachdem, ob es das Zuführende Band (Abstand zum Soll größer = Geschwindigkeit kleiner) oder das abnehmende Band (Abstand zum Soll größer = Geschwindigkeit größer) ist.

Wenn du Regeldifferenzen ausgleichen musst, schau dir die Doku zum PID-Regler (SFB/FB41) an. Ist und Soll rein, P,I und D anpassen, Geschwindigkeit anpassen und raus zum Servo - keine große Sache.

Und denk an Schaufenriss oder was immer (2.Sensor)
 
Tänzerlageregelung ?

Hallo Waschtel,
Sensor Signal skalieren (FC 105)
Schlaufe unten z.b. =0.7 (low), Schlauf oben 1.3 (high)
Dann rechnen V_ist_Band 1 *Sensorsignal = V_soll_Band 2
Einfache Regelung reich in den meisten Fällen.
Gruß Per
 
Zurück
Oben