-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,
Ich habe ein kleines Problem mit dem PID Compact an ner S7-1214C.
Bei mir werden Prüflinge mittels Hydraulikdruck bis 400 Bar auf Dichtheit geprüft. Pumpe, dann kommt ein Propventil 0-10V, ein Druckübersetzer und ein Druckschalter + ein Ventil für den Druck zu und weglassen 4/2.
Der Regelbaustein arbeit auch gut, und hält den Solldruck.
Ich habe jetzt das Problem, dass wenn der PID angesprochen wird, der Soll Druck 200Bar sein soll, 0Bar am Druckschalter Anliegen weil Prop 0% ist, er dann als erstes das Ventil für ne kurze Zeit auf 100% aufreist. Solange bis der Druckschalter ausschlägt, dann versucht er zu regeln.
Problem ist, dabei knallt mir ne Spitze von 400 Bar ins System. Ist ungünstig bei einem Prüfling der mit max 200 Bar geprüft werden soll.
Der Druck, einmal in der Leitung, kann nicht kontrolliert abgelassen werden. Nur wenn ich das Entlastungsventil öffne, wird schlagartig die Tankleitung geöffnet.
Uch bräuchte halt ne Möglichkeit dem Regler zu sagen, er soll das Ventil nur bis max. Knapp unterhalb der eingestellten Druckgrenze und nicht Vollgas öffnen... Insgesamt muss ich 200, 300 und 400 Bar auf der Leitung je nach Prüfling haben. Alles mit einem Propventil...
Insgesamt hab ich nur max. 7 Sekunden um den Prüfdruck erreichen zu müssen.
Ich habe ein kleines Problem mit dem PID Compact an ner S7-1214C.
Bei mir werden Prüflinge mittels Hydraulikdruck bis 400 Bar auf Dichtheit geprüft. Pumpe, dann kommt ein Propventil 0-10V, ein Druckübersetzer und ein Druckschalter + ein Ventil für den Druck zu und weglassen 4/2.
Der Regelbaustein arbeit auch gut, und hält den Solldruck.
Ich habe jetzt das Problem, dass wenn der PID angesprochen wird, der Soll Druck 200Bar sein soll, 0Bar am Druckschalter Anliegen weil Prop 0% ist, er dann als erstes das Ventil für ne kurze Zeit auf 100% aufreist. Solange bis der Druckschalter ausschlägt, dann versucht er zu regeln.
Problem ist, dabei knallt mir ne Spitze von 400 Bar ins System. Ist ungünstig bei einem Prüfling der mit max 200 Bar geprüft werden soll.
Der Druck, einmal in der Leitung, kann nicht kontrolliert abgelassen werden. Nur wenn ich das Entlastungsventil öffne, wird schlagartig die Tankleitung geöffnet.
Uch bräuchte halt ne Möglichkeit dem Regler zu sagen, er soll das Ventil nur bis max. Knapp unterhalb der eingestellten Druckgrenze und nicht Vollgas öffnen... Insgesamt muss ich 200, 300 und 400 Bar auf der Leitung je nach Prüfling haben. Alles mit einem Propventil...
Insgesamt hab ich nur max. 7 Sekunden um den Prüfdruck erreichen zu müssen.