E-PLAN: Reihenfolge Auswertetypen & Funktionstext SPS-Übersicht

JackCGN

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe zwei Punkte zu E-Plan bei denen ich nicht weiterkomme:

1. Reihenfolge Auswertetypen
Im Seitennavigator wird mir die Reihenfolge meiner Auswertetypen wie folgt angezeigt:

1623922355309.png

Nun will ich hier die Reihenfolge anpassen, die über Dienstprogramme -> Auswertungen -> Erzeugen -> Vorlagen erfolgt.
Das Inhaltsverzeichnis soll ab Seite 4 anfangen, was ich wie folgt eingestellt habe:

1623922511177.png

Die übrigen Auswertetypen sind mit "Am Ende anhängen" versehen. Mein Problem nun:
Das Inhaltsverzeichnis wird nicht auf Seite 4, sondern ab Seite 16 angezeigt. Wieso, wenn ich doch Seite 4 vermerkt habe?
Und wie kann ich die Reihenfolge der übrigen Auswertetypen angeben, sodass eine fortlaufende Seitennummerierung entsteht?





2. Funktionstext SPS-Übersicht

Ich habe einen Seitentyp "Schaltplan allpolig" erstellt, welcher mir folgende SPS Übersicht darstellt:

1623922793933.png


Ziehe ich nun vom SPS Navigator bspw. den Eingang I0.0 in eine allpolige Seite

1623922888390.png
und füge entsprechend hier den Funktionstext "Steuerung ein" ein, so wird dieser in der Uebersicht nicht angezeigt.
Vielmehr erstellt er an dieser Stelle einen weiteren SPS-Anschluss, sodass ich zwei identische SPS-Anschlüsse habe, einmal mit Funktionstext "RESERVE" und einmal mit "Steuerung ein", hier grau markiert zu sehen:

1623923058460.png


Wie kriege ich das Problem behoben, dass EPlan mir keinen neuen SPS-Anschluss erzeugt, wenn ich ihn aus dem SPS Navigator ziehe?

Würde er mir hier keinen neuen SPS-Anschluss erzeugen, würde sich auch das Problem mit den beiden Funktionstexten erübrigen.
 
Hallo Jack
Zu 1.:
Wenn du schon die Vorlagen nutzt, kannst du mal versuchen, die Seiten im Seitennavigator zu löschen, bevor du das Projekt erneut auswertest.
Alternativ den Haken bei "Am Ende anhängen" weglassen und feste Zahlen vergeben.

Zu 2.:
Du hast in deinem Fall 2 Platzierungen vom Typ Allpolig.
Das kann Eplan nicht kombinieren.
Wenn du die "Übersichtsseite" so beibehalten willst, dann stelle zumindest die Eingänge dort um von "Allpolig" auf "Übersicht", dann löst sich das Problem im Navigator und die beiden Gegenstücke können auch Querverweise zueinander herstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Jack
Zu 1.:
Wenn du schon die Vorlagen nutzt, kannst du mal versuchen, die Seiten im Seitennavigator zu löschen, bevor du das Projekt erneut auswertest.
Alternativ den Haken bei "Am Ende anhängen" weglassen und feste Zahlen vergeben.

Hab schon versucht die Seiten im Seitennavigator zu löschen, jedoch bringt dies nichts. Dies gilt ebenfalls für das weglassen des Hakens :(
 
Zu 2.:
Du hast in deinem Fall 2 Platzierungen vom Typ Allpolig.
Das kann Eplan nicht kombinieren.
Wenn du die "Übersichtsseite" so beibehalten willst, dann stelle zumindest die Eingänge dort um von "Allpolig" auf "Übersicht", dann löst sich das Problem im Navigator und die beiden Gegenstücke können auch Querverweise zueinander herstellen.
Es ändert sich leider nichts, wenn ich auf die Übersichtsseite umstelle. Es wird mir weiterhin ein SPS-Anschluss erstellt.
 
Moin zusammen,

ein Inhaltsverzeichnis wird immer zuletzt erstellt (ich weiss nicht, ob es für andere Auswertungen auch eine Reihenfolge gibt) weil ja alle Auswerteseiten erfasst werden sollen. EPLAN beginnt also bei der Artikelstückliste und belegt die freien Seiten der Reihe nach. Am Schluss eben das IHV und da ist die Seite 4 halt schön belegt, also wird das IHV hinten dran gehängt.
Welche Version hast du denn? Zum Beispiel gibt es ab 2.6 die Vorlage IEC_tpl003, diese enthält neben AOK's auch Dokumentenarten. Damit kann man die einzelnen Auswertungen nach der art des Dokumentes anlegen (lassen)
Dok.-Art.JPG

Bei der SPS bist du auf einer allpoligen Seite, möchtest aber eine Übersicht haben. Leider ist das Makro hier schlecht gemacht. Zur Verschaltung nicht zu gebrauchen, mit Ausnahme der Versorgungsanschlüsse, die kann man auch anders darstellen. Aus irgend einem Grund ist wohl dann noch jemand der Meinung, alle I/O's mit Reserve vorbelegen zu müssen. Vorschlag: Erstelle eine Seite vom Typ Übersicht,
Seitentyp.JPG
da das passende Übersichtsmakro rein, die Versorgungen und I/O's dann wie gehabt in der allpoligen Darstellung.
SPS-Übersicht.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ändert sich leider nichts, wenn ich auf die Übersichtsseite umstelle. Es wird mir weiterhin ein SPS-Anschluss erstellt.
Ja, wenn du die Seite umstellst, sind die platzierten Anschlüsse ja noch vom Typ Allpolig.
Also entweder eine neue Übersichtsseite mit einem Makro vom Typ Übersicht, wie 3.#6 es schreibt (Dort sind dann keine Verbindungen für die Spannungsversorgung möglich), oder du lässt die Seite auf Allpolig und änderst die einzelnen Anschlüsse auf Übersicht. (Entweder "Gruppierung auflösen", "Gruppierung berücksichtigen" kurzzeitig deaktivieren oder mit gedrückter Shift-Taste markieren)
(Da kann dann auch der Funktionstext "RESERVE" gelöscht werden)
 
Moin zusammen,
was ich gestern noch vergessen habe: Man kann natürlich auch auf einer Seite vom Typ Schaltplan allpolig das Übersichtsmakro platzieren und dort die Versorgungsanschlüsse einfügen.
SPS-Übersicht2.JPG
 
Zurück
Oben