- Beiträge
- 24.279
- Reaktionspunkte
- 7.709
-> Hier kostenlos registrieren
Für Deine Adapter brauchst Du noch 5V DC Versorgung. Die hast Du anscheinend noch gar nicht? Dann kann da auch nichts funktionieren.
Harald
Harald
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man nur ein paar mA braucht, dann kann man die unbenutzten RS232-Ausgangs-Signale verwenden um 5VDC Versorgungsspannung zu erzeugen. Z.B. früher die Computermäuse an COM1 haben das so gemacht. Schaltungen sollte man im Internet finden können.Mit der Versorgung über die Schnittstelle glaub ich fast nicht den soweit ich Informiert bin ist auf der Rs232 Buchse nirgends dauerhaft eine Spannung.
Wenn die IR-Schnittstelle Deines Zählers das Protokoll nach DIN EN 62056-21 verwendet, dann sollte sie am Anfang auf Kommunikation mit 300 baud, 7 Datenbits, 1 Stopbit, Parität even warten.Nein Harald. Diese Einstellungen hab ich so nicht. Habe z.Zt. 9600 Baud, 8 Bits, 1 Stop und keine Parität eingestellt. Hatte diese Einstellungen irgendwo gelesen.
Werd ich aber mit deinen werte nachher testen.
VCC braucht 5VDC (+), GND die dazugehörigen 0V (-), und an dem RS232-TTL-Adapter ebenfalls.Wo muss ich die 5V anschließen? der Adapter hat 4 Pins (VCC, GND, TX und RX). Dazu noch den D-Sub Stecker der mit der Schnittstellenkarte verbunden ist. Meine Lesekopf hat genau die 4 Stecker zu den 4 Pins passen...
Könnte es sein, daß der Hersteller Deines Zählers nicht EHM sondern EMH heißt?meinen elektronischen Haushaltszähler (Fa. EHM, Typ eHZ-HW8E) per RS 232 IR-Lesekopf auszulesen
Ich denke mal nicht. Das ist doch der Volkszähler, den man auch mit einer Taschenlampe jederzeit "auslesen" kann.Es kann sein, dass du das Senden der Information in dem Zähler aktivieren musst. Dazu ist evtl. eine Pin nötig, die du beim Netzanbieter erfragen musst.
Irgendwie finde ich für EMH eHZ-H... kein Handbuch. Zu alt? Es scheint mir aber so, daß EMH bei der eHZ... IR-Schnittstelle nicht das Protokoll nach DIN EN 62056-21 verwendet, sondern ein Protokoll "SML" (gibt es irgendwo eine Beschreibung?) und die Baudrate beträgt wohl tatsächlich 9600 Baud. Ich würde auf jeden Fall erstmal mit einem Notebook mit Terminalprogramm die Kommunikation testen, bevor ich in der SPS auf Fehlersuche gehe.
Was mich noch wundert: Gibt es keine für Bastler erschwingliche IR-Adapter direkt zu RS232? Der Umweg über TTL und dann zwei Bastler-Adapter und 5VDC braucht es auch noch ist schon ziemliche Bastelei.
Harald
Hier gibt es einen IR-Ausleseadapter DvLIR mit LAN-Schnittstelle für 99,- EUR Netto:
Wenn die SPS eine Ethernetschnittstelle hat, dann braucht man die 2 Zwischenadapter und die RS232-Schnittstelle nicht.DvLIR
www.device.de
Harald
Für Deine Adapter brauchst Du noch 5V DC Versorgung.
Der Umsetzer braucht zwingend Fremdspannung
Ist die Fremdversorgung denn entsprechend?Der Umsetzer würd tierisch heiß.
Ist die Fremdversorgung denn entsprechend?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen