- Beiträge
- 9.191
- Reaktionspunkte
- 2.950
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich mal 50 bit/s auf einem einzigen Pin der 1200er umgesetzt (Code müsste hier auch im Forum zu finden sein). Da könnte man die entsprechende Anzahl an Kanälen parallel arbeiten lassen, die dann jeweils immer noch nach Standard UART arbeiten. Alternativ es so umsetzen wie es am klassischen Parallelport umgesetzt wurde. Ich würde zumindest versuchen die Kommunikation auf bestehenden Standards, wenn auch langsam, aufzusetzen.Ja, und wie das Komunikationsmodul der SPS sparen ?
Deswegen dachte ich ja an 4 Pin als Ausgänge vom Atmega an 4 DI von der sps.
Sozusagen eine Parallele/ Serielle Übertragung zur SPS immer 3 Bit eine Taktleitung
Edit, alter Thread zu Soft-UART:
Digitale Temperatursensoren an 313C-2DP
An die Karte kann ich aber doch nur einen 3-Draht PT100 hängen(S. 365 im baugruppenhandbuch?). Was dann 20 Karten bedeuten würde. nee, Du würdest alle 20 Sensoren auf diesen einen AI multiplexen. Ansonsten würdest Du 8 kanalige Karten kaufen, was dann 5 Karten bedeuten würde... PS: oder 3...