Step 7 Einbindung Mettler-Toledo Waage auf CPU414PN/DP Profinet

Dimitar

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

habe hier das Problem, dass bei der Einbindung der Waage (via Profinet), diese in der Online Diagnose folgendes ausgibt: "gestört".

Im Diagnose Puffer wird mir ein Peripherie-Zugriffsfehler auf die Adressen, die ich der Waage gegeben habe, angezeigt. Prozessabbild habe ich bereits vergrößert.
Aktualisierungszeit habe ich auf 16ms gestellt. Zykluszeit der CPU liegt ca. bei 9ms. Werde noch paar Fotos anhängen.

Gibts ne Möglichkeit, wo ich eventuell mehr Informationen bekommen kann ? Bzw. könnte sich jmd von euch vorstellen, an was es liegen könnte ?

Danke euch schon mal im voraus!
 

Anhänge

  • DiagnosePuffer.png
    DiagnosePuffer.png
    314 KB · Aufrufe: 40
  • Online_Diag.png
    Online_Diag.png
    65,4 KB · Aufrufe: 41
  • Online_Diag_1.png
    Online_Diag_1.png
    41 KB · Aufrufe: 41
  • Online_Diag_2.png
    Online_Diag_2.png
    285,6 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

wo könnte man die denn einstellen an der Waage ? Hab auch ne andere Waage vom gleichen Typ auf ner 1500er CPU eingebunden, da hats direkt funktioniert .. musste nichts an der Waage einstellen.

Danke mal für die Antwort!
 
Hi,

wo könnte man die denn einstellen an der Waage ? Hab auch ne andere Waage vom gleichen Typ auf ner 1500er CPU eingebunden, da hats direkt funktioniert .. musste nichts an der Waage einstellen.

Danke mal für die Antwort!

Ich kenne jetzt deinen Waagentyp nicht aber bei gewissen Modellen kannst du einstellen was du auslesen willst und dementsprechend muss die GSD-Datei ausgewählt werden.

IP-Adresse scheint ja zu stimmen da die Waage als "gestört" angezeigt wird. Gibt den die Detaildiagnose in der Hardwarediagnose keine weiteren Infos.

Kannst du mal testweise die Adressen der Waage in einem unteren Bereich legen ?
 
Ja, erreichbar ist die eh übers Miface, nur halt mit der Meldung "gestört".
Das mit den Adressen hab ich schon probiert, Ergebnis bleibt leider unverändert.

Sonst konnte ich aus der Diagnose nichts weiteres entnehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Diagnose Puffer wird mir ein Peripherie-Zugriffsfehler auf die Adressen, die ich der Waage gegeben habe, angezeigt. Prozessabbild habe ich bereits vergrößert.
Wenn die Peripherieadressen nicht existieren (weil das Gerät nicht vorhanden ist), dann nützt auch ein Rumschrauben am Prozessabbild nichts.

Hat die Waage den Gerätename der vom Profinet-Controller erwartet wird?

PS: Du könntest Dich mal an der überaus schweren Aufgabe versuchen, die Uhr der SPS-CPU zu stellen... ;)

Harald
 
Hatte es so oder so vergrößern müssen .. aber ja, hast wohl recht.

Ja, Gerätename stimmt.

Die stimmt schon so, Screenshot stammt vom Jahr 1994 ab 😉.

Dimi
 
In Deiner Online-Diagnose des Profinet Device (Dein letztes Bild): was steht im zweiten Reiter "IO-Device Diagnose"?
Es schadet übrigens nicht, wenn Du Dir jeden Reiter mal ansiehst, was da so drin steht.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

hier der Screen vom Online Diag Reiter .. wird mir nix angezeigt. Fehlt mir da vielleicht etwas, da nichts angezeigt wird ? Also irgendein Paket, welches installiert gehört ? Muss dazu sagen, bin noch nicht ganz bewandert auf Step 7, arbeite hauptsächlich mit TIA 15.

Dimi
 

Anhänge

  • Online_Diag_3.png
    Online_Diag_3.png
    78,3 KB · Aufrufe: 19
hier der Screen vom Online Diag Reiter .. wird mir nix angezeigt.
Danke Dimi.
Da steht tatsächlich nichts :confused:🤔 Nun bin ich auch überfragt. Eigentlich erwarte ich in diesem Dialog eine Angabe wie "Gerät nicht vorhanden" oder "Fehler bei Slot xx" oder irgendwas lapidares. Bei IO-Controller steht "pn-io": ist das der Name der PN-Schnittstelle Deiner 414-3 PN/DP?

Harald
 
Hi,

ja, das ist der Name der Schnittstelle .. hab da schon auch andere Geräte hängen. Hmm .. ja komisch iwie, danke dir trotzdem. Ich vermute mittlerweile, dass es eventuell an der GSD liegen könnte. Für ne 400er CPU wird vllt ne andere benötigt als bei ner 1500er in diesem Fall.

Dimi
 
Zurück
Oben