spirit
Level-1
- Beiträge
 - 961
 
- Reaktionspunkte
 - 23
 
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
 
habe eine Frage zum IEC-Timer (z.B. TON-SFB4).
 
Ich verwende diesen 1x im FB2 und habe den Menüpunkt "Ändern in Multiinstanz-Aufruf…" angewählt.
 
Im FB1 rufe ich 3x den FB2 auf; in der STAT-Schnittstelle ist somit als Datentyp 3x FB2 eingetragen. Der FB1 wird dann im OB1 mit seinem Instanz-DB aufgerufen.
 
 
Frage:
 
Zwar läuft das Programm; aber ist es wirklich zulässig den "gleichen" Timer in allen drei Aufrufen zu verwenden?
 
Würde man das Ganze mit den S5-Timern machen, dann würde man doch theoretisch auch drei verschiede Timer (z.B. T1, T2, T3) beim Aufruf erhalten…
 
 
Vielen Dank!
	
		
			
		
		
	
				
			habe eine Frage zum IEC-Timer (z.B. TON-SFB4).
Ich verwende diesen 1x im FB2 und habe den Menüpunkt "Ändern in Multiinstanz-Aufruf…" angewählt.
Im FB1 rufe ich 3x den FB2 auf; in der STAT-Schnittstelle ist somit als Datentyp 3x FB2 eingetragen. Der FB1 wird dann im OB1 mit seinem Instanz-DB aufgerufen.
Frage:
Zwar läuft das Programm; aber ist es wirklich zulässig den "gleichen" Timer in allen drei Aufrufen zu verwenden?
Würde man das Ganze mit den S5-Timern machen, dann würde man doch theoretisch auch drei verschiede Timer (z.B. T1, T2, T3) beim Aufruf erhalten…
Vielen Dank!
	
 
 
 
 