Step 7 Eingänge zur Hardware zurück verfolgen!?

poirot

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine Anlage im Betrieb die einen Hydraulik Teil hat, dort wird ein Ventil immer angesteuert wenn die Anlage startet, das soll aber nicht so sein. Also habe ich versucht das Ganze zurück zu verfolgen. Schnell habe ich rausgekriegt woher das Signal kommt und zwar in meinem Fall vom E1151.3. Dieser Eingang geht auf einen Merker 151.3, der dann in einem Netzwerk meinen Ausgang fürs Ventil ansteuert. Die Anlage besteht aus einer Safety CPU und einer "normalen"CPU. Der Merker befindet sich in der Safety CPU und wird mir Extra als "nicht Fehlersicherer Operand" angezeigt. Der Programmierer hat als Kommentar hinzugefügt "AUX_IN_CPU_STD". Was ich so deute das es eine Art Hilfeseingang ist von der "normalen"CPU. Jetzt wollte ich herausfinden wo an der Hardware der Eingang zugewiesen wird, aber sowohl in der Hardware für die Safety als auch in der Hardware für die normale CPU kann ich den Eingangsbereich nicht finden. Habe mir das ganze auch Online angesehen und der Eingang kommt definitiv. Nun hänge ich fest, da ich das Ganze nicht weiter zurück verfolgen kann und auch im Verdrahtungsplan kann ich den Eingang nicht finden.

Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen und ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß Oli
 
Weißt du wie die CPUs miteinander kommunizieren? Eventuell über I-Device? Wenn der Eingang tatsächlich von einem Gerät kommt, muss einer der Teilnehmer den Adressbereich abdecken, da hilft im Zweifelsfall nur alle durchklicken. Wenn du auf die Schnittstellen der CPU in der HW-Konfig klickst, müsste es einen Reiter "I-Device" geben. Eventuell ist das aktivert, und die gesuchten IOs dort projektiert.
 
Ansonsten (worst case ;) ) wäre auch noch möglich, daß ein Netzwerkteilnehmer/SPS/HMI/... per S7-Verbindung mit PUT auf die Eingangsadresse schreibt. Oder indirekte Adressierung schreibt gezielt oder versehentlich in den Eingangsadressbereich.

In HW Konfig mal in Ansicht > Adressübersicht... Ctrl+U schauen, welcher Baugruppe die betreffende Adresse zugewiesen ist.

Harald
 
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Harald Über deinen Tip kriege ich nun die Info das der Eingangsbereich "Baugruppe" "Application Transferarea" ist und wohl über PN (100(1500)) geschickt wird, zusätzlich das sagt mir allerdings rein gar nichts.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Harald Über deinen Tip kriege ich nun die Info das der Eingangsbereich "Baugruppe" "Application Transferarea" ist und wohl über PN (100(1500)) geschickt wird, zusätzlich das sagt mir allerdings rein gar nichts.

Kannst du einmal in der HW-Konfig schauen, ob ein PN/PN Koppler projektiert wurde
 
Und welchen Adressbereich ( E/A ) hat dieser projektierte Koppler?
Sicher dass er in der anderen nicht projektiert ist? Woher kommen denn die Netzwerkkabel am PN/PN Koppler?
Gibt es evtl. noch eine weitere Steuerung / übergeordnetes System
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und welchen Adressbereich ( E/A ) hat dieser projektierte Koppler?
Sicher dass er in der anderen nicht projektiert ist? Woher kommen denn die Netzwerkkabel am PN/PN Koppler?
Gibt es evtl. noch eine weitere Steuerung / übergeordnetes System

Kann leider erst morgen wieder vor Ort schauen. Der Sowohl Eingangs als auch Ausgangsbereich ist 120 und 121.
Ich kann mich an keine andere CPU erinnern und im Projekt sind auch nur die Zwei.
Gerade nochmal im Programm gecheckt, dort ist in der Safety CPU Hardware kein Koppler projektiert.
 
Kann leider erst morgen wieder vor Ort schauen. Der Sowohl Eingangs als auch Ausgangsbereich ist 120 und 121.
Ich kann mich an keine andere CPU erinnern und im Projekt sind auch nur die Zwei.
Gerade nochmal im Programm gecheckt, dort ist in der Safety CPU Hardware kein Koppler projektiert.

Hast du schon geschaut ob die I-Device Funktion aktiv ist?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden, muss gestehen habe diesen Hinweis nicht verstanden, also wo ich da ganau suchen muss.

Ich hab leider kein Step7 zur Hand. Aber ich denke in der HW-Konfig auf den Port der CPU, in dem das PN-IO (100) „rauskommt“ doppelklicken, dann auf Reiter I-Device
 
Ich hab leider kein Step7 zur Hand. Aber ich denke in der HW-Konfig auf den Port der CPU, in dem das PN-IO (100) „rauskommt“ doppelklicken, dann auf Reiter I-Device

Ok wenn ich auf den Reiter klicke sagt er mir es wäre schon eine Baugruppe mit gleichem Name dort angelegt und will eine neue erstellen, mehr kann ich nicht machen.
 
Zurück
Oben