Eingang ansteuern?

wolder

Level-2
Beiträge
549
Reaktionspunkte
80
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tach zusammen,

Ich seh gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Hab 4 reale Taster die auf Eingänge gehen.
Programm ist im FB geschrieben und die Eingänge als In-Parameter übergeben.
Jetzt möchte ich über WinCC flexible 2008 diese Eingangsparameter zusätzlich ansteuern.
Also entweder über den realen Taster oder über das TP.
Kann ich das nur über eine Oder-Verknüpfung lösen oder kann ich einfach das Bit im DB benutzen zum schalten in der Visu?
Das würde den Programmieraufwand etwas verunschönern.

Gruß wolder
 
Kommt drauf an, wie du die DB-Bits generierst.
Wenn irgendwo steht
U E0.0
= DB1.DBX0.0
dann wird natürlich das Bit immer rückgesetzt, auch wenn du es von flexible ansteuern willst.

Am sinnvollsten ist es sicherlich, wie du schon sagst, durch z.B. ne oder-Verknüpfung das zu realisieren. Ist übersichtlicher und leichter anpassbar denke ich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, ich hab ja nen FB benutzt und den Eingang als IN-Variable übergeben.
Daher schreibt der das ja in dem DB.
Danach wollte ich mit der Visu das DB-Bit beschreiben, welches auch der Eingang beschreibt.

Anscheinend geht das nur durch ne Oder-Verknüpfung.

Ist aber ziemlich umständlich gelöst!

Ich hatte gehofft, das der Eingang und die Visu sozusagen parallel auf den DB zugreifen können.

Schade.

Gruß wolder
 
Dein Problem kannst du durch den Einsatz von Flanken lösen

Code:
U  #E1
FP #FPM1
S  DB10.DBX0.1

U  #E1
FN #FNM1
R  DB10.DBX01

Damit kannst du DB10.DBX0.0 auch von der Visu aus steuern.
Beim Zugriff auf DB10.DBX0.1 bitte auch kommentieren, dass das Bit auch von der Visu geschaltet wird.
Oder noch besser für die Visualisierung einen eigenen DB verwenden und die Tastenbits per Flanke und ODER-Verknüpfung mit dem DB10.DBX0.1 verknüpfen.

Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben