-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich bin Instandhalter und kenne die SPS nur von der theoretischen Seite her. Dieses Jahr möchte ich nun ein paar SPS Kurse besuchen, um endlich richtig in die Thematik reinzukommen.
Ich frage mich aber, ob es ein Simatic Step7 oder TIA Kurs sein sollte, da mein ins Auge gefasste Anbieter beides anbietet. Kann vielleicht jemand berichten, ob die Umgewöhnung in Zukunft evtl. Schwierig ist, wenn ich Simatic Step7 lerne und irgendwann auf TIA umsteige? Was habt ihr so allgemein für Erfahrungen damit?
Mir kommt es gar nicht auf die Programmierung neuer Projekte an, sondern im Fokus steht Diagnose und Anpassungen. Für Empfehlungen guter Kursanbieter bin ich offen. Bei Siemens direkt der Service Technician scheint mit anspruchsvoll, aber lohnenswert
Ich bin Instandhalter und kenne die SPS nur von der theoretischen Seite her. Dieses Jahr möchte ich nun ein paar SPS Kurse besuchen, um endlich richtig in die Thematik reinzukommen.
Ich frage mich aber, ob es ein Simatic Step7 oder TIA Kurs sein sollte, da mein ins Auge gefasste Anbieter beides anbietet. Kann vielleicht jemand berichten, ob die Umgewöhnung in Zukunft evtl. Schwierig ist, wenn ich Simatic Step7 lerne und irgendwann auf TIA umsteige? Was habt ihr so allgemein für Erfahrungen damit?
Mir kommt es gar nicht auf die Programmierung neuer Projekte an, sondern im Fokus steht Diagnose und Anpassungen. Für Empfehlungen guter Kursanbieter bin ich offen. Bei Siemens direkt der Service Technician scheint mit anspruchsvoll, aber lohnenswert
Zuletzt bearbeitet: