marsmännchen
Level-2
- Beiträge
- 110
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
Ich schau immer mal wieder auf die Wago Homepage ob es etwas neues gibt.
Da ist mir das erste mal bei der Beschreibung von dem PFC200 Controller folgender Satz aufgefallen:
"Programmierbar mit CODESYS V3.5 ab Firmware Release 23, WAGO-I/O-PRO V2.3 oder e!COCKPIT bis Firmware Release 22"
Ich habe eine PFC200 als Hausautomation im Einsatz welche ich (aus Feigheit) nicht update (hatte mal nach einem Update 1 Woche kein Licht, https://www.sps-forum.de/threads/wago-daliklemme-mailbox-not-initialised.105333/#post-803889). Jetzt frage ich mich, ob ich das richtig verstehe das man ab FW23 nur mehr mit Codesys arbeiten kann, was mich zum nächsten Schweissausbruch führt: https://www.sps-forum.de/threads/fe...-task-gap-within-10000-ms-application.101733/
Gruß
Patrick
Ich schau immer mal wieder auf die Wago Homepage ob es etwas neues gibt.
Da ist mir das erste mal bei der Beschreibung von dem PFC200 Controller folgender Satz aufgefallen:
"Programmierbar mit CODESYS V3.5 ab Firmware Release 23, WAGO-I/O-PRO V2.3 oder e!COCKPIT bis Firmware Release 22"
Ich habe eine PFC200 als Hausautomation im Einsatz welche ich (aus Feigheit) nicht update (hatte mal nach einem Update 1 Woche kein Licht, https://www.sps-forum.de/threads/wago-daliklemme-mailbox-not-initialised.105333/#post-803889). Jetzt frage ich mich, ob ich das richtig verstehe das man ab FW23 nur mehr mit Codesys arbeiten kann, was mich zum nächsten Schweissausbruch führt: https://www.sps-forum.de/threads/fe...-task-gap-within-10000-ms-application.101733/
Gruß
Patrick