Lars Vogel
Level-1
- Beiträge
- 35
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Privat. AKtron-IO sind Bausätze aus der Arduino-Welt. Habe keine Fertiggeräte gefunden.Soll das für ein Privatprojekt sein oder im Industrieumfeld eingesetzt werden?
Warum? Im Prinzip ändert sich doch nichts an der Programmierung?Aber wenn ich bei der LOGO Programmierung bleiben kann,
macht es AKtron-IO auch interessant für mich.
(1) Über Kombination mit DMs habe ich nichts gefunden. Evtl. entfallen die?!?Ich finde das ErweiterungModul interessant mir stellt sich nur die Frage (1) was ist wenn ich schon den maximal Ausbau mir logo Modulen erreicht habe ? Gehen immer noch die versprochenen Kanäle ?
(2) wie spreche ich die Erweiterung an? Mit VB Adressen oder über Merker ?
(3) wie zuverlässig Funktioniert es?
(4) Eaton ist für mich keine Lösung deswegen arbeite ich seit über 20 Jahren mit der Logo ich werde mit Eaton nicht warm
Mit Easy habe ich keine Erfahrung, aber es ist doch bestimmt eine andere Programmierumgebung, in die man sich zumindest von der "Bedienung" her einarbeiten muss, oder?Warum? Im Prinzip ändert sich doch nichts an der Programmierung?
Oder brauchst Du LOG!-"Spezialfunktionen", die von der easySoft nicht angeboten werden?
sicher, aber besonders komplex ist das nicht. Auf jeden Fall kein Grund auf ein System mit mehr E/As ohne gebastel zu verzichten.Mit Easy habe ich keine Erfahrung, aber es ist doch bestimmt eine andere Programmierumgebung, in die man sich zumindest von der "Bedienung" her einarbeiten muss, oder?
Ein bisschen gebastel für privat wäre für mich OK. In C könnte man das SPS-Programm selber schreiben und braucht dann auch keine LOGO mehr. Den Preis finde ich nicht so toll.sicher, aber besonders komplex ist das nicht. Auf jeden Fall kein Grund auf ein System mit mehr E/As ohne gebastel zu verzichten.
Aber doch nicht zu Preisen, zu denen man auch Steuerungen ohne Gebastel kaufen kann?Ein bisschen gebastel für privat wäre für mich OK.
-In C könnte man das SPS-Programm selber schreiben
Ja... Dann ist doch alles gut?und braucht dann auch keine LOGO mehr.
Von der Easy oder von was?Den Preis finde ich nicht so toll.
ne, den Preis von AKtron-IO. 200 € für ein Fertiggerät mit 32 EAs wäre toll.Von der Easy oder von was?
Sorry, aber das stimmt hinten und vorne nicht.Nur, das C keine SPS-Sprache ist. C funktioniert ereignisgetriggert, SPS-Programmiersprachen Zyklusgetriggert.
Würde jetzt auch kein Programm in C schreiben wollen, wenn es mit der LOGO viel einfacher geht.Nur, das C keine SPS-Sprache ist. C funktioniert ereignisgetriggert, SPS-Programmiersprachen Zyklusgetriggert.
Mea culpa.Sorry, aber das stimmt hinten und vorne nicht.
Du darfst nicht Betriebssystem bzw. Framework mit der Programmiersprache verwechseln.
Hallo Lars ich komme aus dem Siemens Lager aus der S5 Zeit und benutze auch KNX an der Logo deswegen ist eaton raus ...Mit Easy habe ich keine Erfahrung, aber es ist doch bestimmt eine andere Programmierumgebung, in die man sich zumindest von der "Bedienung" her einarbeiten muss, oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen