TIA Erfahrungen mit Qualitäts-Bit Digitaleingangskarten S7-1500

Not-Aus

Level-2
Beiträge
87
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle, ich versuche mit 6ES7521-1BL00-0AB0, die Qualitätsbyte zu auswerten. Ich erwartete, FFFF im Qualitätsbyte wenn alles OK ist, aber die Qualitätsbyte "folgt" die Eingänge? Was mache ich falsch?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle, ich versuche mit 6ES7521-1BL00-0AB0, die Qualitätsbyte zu auswerten. Ich erwartete, FFFF im Qualitätsbyte wenn alles OK ist, aber die Qualitätsbyte "folgt" die Eingänge? Was mache ich falsch?

Qualitätsbyte?? Noch nie im Zusammenhang mit einer Eingabebaugruppe gehört. Wo ist dies denn beschrieben? Oder redest du von
Diagnosebyte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich erwartete, FFFF im Qualitätsbyte wenn alles OK ist
Ein Byte kann nicht den Wert FFFF enthalten...
Kannst Du bitte die richtigen Fachwörter benutzen für das was Du meinst? Deine Wortwahl verwirrt nur unnötig.
Meinst Du mit "Qualitätsbyte" den "Wertstatus"?

Greifst Du auf die richtige E-Adresse für den Wertstatus zu?

Steckt die Baugruppe in einem zentralen Rack oder einer dezentralen IO? Welche Firmwareversion hat die CPU und ggf. welche Version hat die Kopfbaugruppe? Welche TIA-Version verwendest Du?
Ist die Baugruppe auf eine Betriebsart "mit Wertstatus" konfiguriert? Hast Du ein Bild von Deiner Gerätekonfiguration?
Hardware Konfig ist in die CPU geladen?

Harald
 
Bei einer QualitätsSteuerung von einem QualitätsHersteller gibt es natürlich nur QualitätsBytes! Das ist so selbstverständlich, dass einfach nur von Bytes die Rede ist - sogar in der QualitätsDokumentation und der QualitätsHilfe. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:


:-)
Vielleicht hat ein "Qualitätsbyte" 16 Bit und kann FFFF beinhalten.

Aber zurück zum Thema, ich habe mir den ersten Beitrag noch mal durchgelesen und muss sagen,
je öfter ich den lese umso weniger verstehe ich das Ganze.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei einer QualitätsSteuerung von einem QualitätsHersteller gibt es natürlich nur QualitätsBytes! Das ist so selbstverständlich, dass einfach nur von Bytes die Rede ist - sogar in der QualitätsDokumentation und der QualitätsHilfe. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Haha, sorry Leute, Qualität = Wertstatus! :D
 
Ich erwartete, FFFF im Qualitätsbyte wenn alles OK ist, aber die Qualitätsbyte "folgt" die Eingänge?

Kannst du den Satz mal dechiffrieren?

aber die Qualitätsbyte "folgt" die Eingänge?
Ja, das hat eine Eingangskarte so an sich, dass Sie die Signale der Eingänge an die Eingangsbytes weitergibt

FFFF im Qualitätsbyte wenn alles OK ist
Wenn du FF FF erwartest, wenn alles OK ist, musst du alle 16 Bit per Verdrahtung auf 24V legen. Die Sinnhaftigkeit dahinter
kann ich und vermutlich auch sonst keiner verstehen.
 
:-)
Vielleicht hat ein "Qualitätsbyte" 16 Bit und kann FFFF beinhalten.
QualitätsBytes bestehen aus 8 QIB (QualityIntegratedBits) und zählen deshalb doppelt! Aber letzteres gilt sinngemäss auch für die QualitätsTetraden.
Die bestehen aus 4 QIB und somit die QualitätsBytes aus 2 QualitätsTetraden, so dass trotzdem nicht erklärbar ist, wie es zu "FFFF" kommen soll.
Da bin ich mit meinem QualitätsAuffassungsLatein auch am Ende.
 

So, jetzt ist das Chaos perfekt.

Könntest du vielleicht einmal schreiben, wie du auf diese Annahmen kommst?

Leider antwortest du nicht auf Haralds Fragen:

Steckt die Baugruppe in einem zentralen Rack oder einer dezentralen IO? Welche Firmwareversion hat die CPU und ggf. welche Version hat die Kopfbaugruppe? Welche TIA-Version verwendest Du?
Ist die Baugruppe auf eine Betriebsart "mit Wertstatus" konfiguriert? Hast Du ein Bild von Deiner Gerätekonfiguration?
Hardware Konfig ist in die CPU geladen?
 
Zurück
Oben