Sonstiges Erfahrungen octoplant?

reini

Level-2
Beiträge
384
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Wir überlegen uns octoplant zum Verwalten von TIA & Classic Projekten anzuschaffen.

Lohnt sich das Tool oder gibt es bessere Alternativen?

Danke für eure Inputs.

Gruss Reini
 
Grundsätzlich lohnen sich jede Art von automatischen Datensicherungen. Ocotplant muss aus sicht des Anwenders einiges Beachten was das Projekthandling angeht. Z.B. ist das Exportieren von Step7-Projekten mit anschließenden Importieren recht mühsehlig. Die Änderungshistorie ist in Step7 Classic sehr gut gemacht. (wird alles in KOP/FUP wird in AWL gewandelt). Auf TIA Ebene funktioniert dies alles so Semi gut. Genaue Preise von Octoplant weiß ich nicht, jedoch soll dies Tool absolut nicht günstig sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
günstig keineswegs...aber wirklich wirklich gut
mein Chef meinte damals "das ist eigentlich viel zu günstig, für das was der kann"
hat uns in der Programmierung/Instandhaltung einiges an Arbeit abgenommen, man wusste direkt, ob das Projekt aktuell Online/Offline war, oder wer das Projekt gerade geöffnet hat..es wird auch direkt eine Versionierung mit Kommentaren usw. erstellt
OctoPlant kann auch die HW-Konfig aller Projekte durchsuchen und eine HW-Liste erstellen. Ist für das Ersatzteil Handling echt hilfreich
ich kanns wirklich nur empfehlen
 
Ich kenne noch den Vorgänger Versiondog, extrem gutes und breit gefächertes Tool gewesen, wenn es jemand vollumfänglich einrichten und bedienen konnte. Von automatischen Backups bis komplette Projektverwaltung inkl. change history für sämtliche Elemente. Dort konntest du alles reinschmeissen, von Zeichnungen, Plänen, Robotern, Achsen, Steuerungen..
 
Zurück
Oben